KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

LangSplatV2: Fortschritte in der Echtzeit-3D-Szenengenerierung durch optimiertes Gaussian Splatting

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    LangSplatV2: Beschleunigte 3D-Szenengenerierung durch verbessertes Gaussian Splatting

    Die Entwicklung immersiver 3D-Erlebnisse schreitet rasant voran. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die effiziente Generierung von 3D-Szenen. Mit LangSplatV2 wurde nun eine Weiterentwicklung des Gaussian Splatting-Verfahrens vorgestellt, die eine deutlich beschleunigte Darstellung komplexer 3D-Welten verspricht.

    Gaussian Splatting: Ein Überblick

    Gaussian Splatting ist eine Technik zur Darstellung von 3D-Szenen, die auf der Verwendung von sogenannten "Splats" basiert. Diese Splats sind kleine, flache Oberflächenelemente, die im Raum positioniert und mit visuellen Eigenschaften wie Farbe und Textur versehen werden. Durch die Überlagerung vieler dieser Splats entsteht ein dreidimensionales Bild. Ein entscheidender Vorteil von Gaussian Splatting ist die effiziente Berechnung der Splats, die eine schnelle Darstellung von komplexen Szenen ermöglicht.

    Die Innovation von LangSplatV2

    LangSplatV2 baut auf dem ursprünglichen LangSplat-Verfahren auf und optimiert dessen Performance signifikant. Durch verbesserte Algorithmen und Datenstrukturen erreicht LangSplatV2 eine beeindruckende Geschwindigkeit von 476,2 Bildern pro Sekunde (FPS) beim sogenannten "Feature Splatting". Dies entspricht einer 42-fachen Beschleunigung im Vergleich zum Vorgänger LangSplat. Feature Splatting bezeichnet hierbei die Berechnung und Platzierung der Splats im 3D-Raum, basierend auf hochdimensionalen Feature-Vektoren. Diese Geschwindigkeitssteigerung ermöglicht die Echtzeit-Generierung von detailreichen 3D-Szenen, was für Anwendungen wie virtuelle Realität, Augmented Reality und Spieleentwicklung von großer Bedeutung ist.

    Anwendungsbereiche und Potenzial

    Die verbesserte Performance von LangSplatV2 eröffnet neue Möglichkeiten für die Erstellung immersiver 3D-Erlebnisse. Die hohe Geschwindigkeit ermöglicht die dynamische Generierung von Szenen in Echtzeit, was beispielsweise für interaktive Anwendungen und Simulationen von Vorteil ist. Auch im Bereich der künstlichen Intelligenz könnte LangSplatV2 eine Rolle spielen, etwa bei der Generierung von Trainingsdaten für maschinelles Lernen oder der Erstellung von synthetischen Umgebungen für Robotersimulationen.

    Mindverse und die Zukunft der 3D-Generierung

    Für Unternehmen wie Mindverse, die sich auf KI-gestützte Content-Erstellung spezialisiert haben, sind Entwicklungen wie LangSplatV2 von besonderem Interesse. Die effiziente Generierung von 3D-Inhalten ist ein wichtiger Bestandteil für die Entwicklung von Anwendungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissensdatenbanken. Durch die Integration von Technologien wie LangSplatV2 in ihre Plattform kann Mindverse seinen Kunden innovative Lösungen für die Erstellung und Verarbeitung von 3D-Inhalten anbieten.

    Fazit

    LangSplatV2 stellt einen wichtigen Fortschritt im Bereich der 3D-Szenengenerierung dar. Die signifikante Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgänger ermöglicht die Echtzeit-Darstellung komplexer 3D-Welten und eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen in verschiedenen Bereichen, von der Spieleentwicklung bis hin zur künstlichen Intelligenz. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Technologie weiterentwickelt und welche Innovationen sie in Zukunft hervorbringen wird.

    Quellen: Qin, M., et al. "LangSplat: 3D Language Gaussian Splatting." *Proceedings of the IEEE/CVF Conference on Computer Vision and Pattern Recognition (CVPR)*. 2024. https://arxiv.org/abs/2507.07136 https://x.com/Wanhua_Ethan_Li/status/1943714337320775699 https://arxiv.org/html/2507.07136v1 https://x.com/janusch_patas/status/1943792723041169848 https://huggingface.co/papers?q=3D%20language%20field https://github.com/minghanqin/LangSplat https://langsplat.github.io/ https://openaccess.thecvf.com/content/CVPR2024/papers/Qin_LangSplat_3D_Language_Gaussian_Splatting_CVPR_2024_paper.pdf

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.
    No items found.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen