KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte im Audioverständnis von KI: Der MMAU-Benchmark im Fokus

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 29, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Die Fähigkeit, Audiodaten zu verstehen – dazu gehören Sprache, nichtsprachliche Töne und Musik – ist entscheidend für KI-Agenten, um effektiv mit der Welt zu interagieren. Aktuelle Benchmarks zur Bewertung des Verständnisses von Audiodaten durch KI konzentrieren sich meist auf Aufgaben wie Spracherkennung oder die Identifizierung von Umgebungsgeräuschen. Komplexere Aufgaben, die ein tieferes Verständnis und logisches Denken erfordern, werden dabei oft vernachlässigt. Ein Forschungsteam hat nun einen neuen Benchmark namens MMAU (Massive Multi-Task Audio Understanding and Reasoning Benchmark) vorgestellt. MMAU wurde entwickelt, um die Fähigkeiten von multimodalen KI-Modellen in Bezug auf das Audioverständnis zu bewerten. Der Benchmark besteht aus 10.000 sorgfältig ausgewählten Audioclips, die mit von Menschen annotierten Fragen und Antworten in natürlicher Sprache gepaart sind. Die Audioclips umfassen Sprache, Umgebungsgeräusche und Musik.

    Was MMAU besonders macht

    Im Gegensatz zu bestehenden Benchmarks legt MMAU den Schwerpunkt auf fortgeschrittene Wahrnehmung und logisches Denken mit domänenspezifischem Wissen. Die Modelle werden vor Aufgaben gestellt, die denen ähneln, mit denen sich Experten konfrontiert sehen. MMAU umfasst 27 verschiedene Fähigkeiten, die in einzigartigen und anspruchsvollen Aufgaben getestet werden. Dazu gehören: - Die Identifizierung von Sprechern, Emotionen und Sprachstilen in Audioaufnahmen - Das Verständnis von Szenarien und Ereignissen anhand von Umgebungsgeräuschen - Die Analyse von musikalischen Strukturen und die Interpretation von Musikstilen

    Erste Ergebnisse und Herausforderungen

    Erste Bewertungen mit MMAU zeigen, dass selbst die fortschrittlichsten KI-Modelle noch vor großen Herausforderungen stehen. So erreicht beispielsweise Gemini Pro v1.5, eines der leistungsstärksten multimodalen KI-Modelle, nur eine Genauigkeit von 52,97%. Das Open-Source-Modell Qwen2-Audio, das derzeit als State-of-the-Art gilt, erreicht lediglich 52,50%. Diese Ergebnisse unterstreichen, dass es bei der Entwicklung von KI-Systemen, die Audiodaten wirklich verstehen und interpretieren können, noch viel Verbesserungsbedarf gibt.

    Ausblick

    Das Forschungsteam geht davon aus, dass MMAU die Forschungsgemeinschaft für Audio und Multimodalität dazu anregen wird, fortschrittlichere Modelle für das Audioverständnis zu entwickeln, die in der Lage sind, komplexe Audioaufgaben zu lösen. Die Entwicklung von KI-Modellen mit menschenähnlichem Verständnis für Audiodaten ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer wirklich intelligenten KI. Solche Modelle könnten in Zukunft in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. in intelligenten Assistenten, bei der automatisierten Transkription und Übersetzung von Audiodaten oder bei der Entwicklung von Systemen zur Erkennung von Emotionen und Stimmungen.

    Bibliographie

    https://openreview.net/forum?id=TeVAZXr3yv https://openreview.net/pdf/970cf10a0e12cae37ea3ffe3c72c083bf6d12638.pdf https://huggingface.co/papers/2407.18961 https://arxiv.org/abs/2311.16502 https://arxiv.org/html/2409.02813 https://github.com/MMMU-Benchmark/MMMU https://openaccess.thecvf.com/content/CVPR2024/papers/Yue_MMMU_A_Massive_Multi-discipline_Multimodal_Understanding_and_Reasoning_Benchmark_for_CVPR_2024_paper.pdf https://github.com/Yangyi-Chen/Multimodal-AND-Large-Language-Models https://mmmu-benchmark.github.io/ https://paperswithcode.com/sota/multi-task-language-understanding-on-mmlu

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen