KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte beim ARC-AGI-Benchmark: Herausforderungen und neue Ansätze im Jahr 2024

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 9, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    AGI-Benchmark ARC: Trotz Fortschritten ungelöst im Jahr 2024

    Der ARC-AGI-Benchmark, der als wichtiger Indikator für Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) gilt, verzeichnete 2024 einen deutlichen Leistungssprung. Die beste Leistung im privaten Evaluationsdatensatz stieg von 33 auf 55,5 Prozent, bleibt aber noch weit vom Ziel von 85 Prozent entfernt. Dies verdeutlicht die anhaltende Herausforderung, echte allgemeine Intelligenz zu erreichen, trotz bemerkenswerter Fortschritte in der KI-Forschung.

    Der ARC-AGI-Benchmark, ursprünglich 2019 veröffentlicht, testet die Fähigkeit von KI-Systemen, völlig neue Aufgaben zu lösen – im Gegensatz zu Aufgaben, auf die ein System vorbereitet werden kann. Menschliche Teilnehmer erreichen mühelos Genauigkeiten von über 97%, während selbst modernste KI-Systeme jahrelang Schwierigkeiten hatten, ein Drittel der Genauigkeit zu überschreiten. Der Sprung auf 55,5% signalisiert zwar einen bedeutenden Fortschritt, liegt aber immer noch deutlich unter dem 85%-Ziel.

    Neue Ansätze dominieren den Wettbewerb

    Drei Hauptansätze kristallisierten sich im Wettbewerb heraus: KI-gestützte Programmsynthese, Testzeit-Training (TTT) und Kombinationen beider Methoden. Teams, die beide Ansätze kombinierten, erzielten mit bis zu 55,5 Prozent Genauigkeit die besten Ergebnisse.

    Bei der Programmsynthese nutzen Systeme große Sprachmodelle, um Programmcode zu generieren oder die Programmsuche zu steuern. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von GPT-4o zur Generierung und Fehlerbehebung tausender Python-Programme pro Aufgabe, was zu einer Genauigkeit von 42 Prozent führte.

    Testzeit-Training passt ein vortrainiertes Sprachmodell zur Laufzeit an die jeweilige Aufgabe an. Dieser von MindsAI eingeführte Ansatz wurde von vielen Teams übernommen. Das Gewinnerteam "the ARChitects" erreichte mit dieser Methode 53,5 Prozent.

    Die Kombination beider Ansätze erwies sich als besonders effektiv. Reine Programmsynthese oder reines Testzeit-Training erreichen jeweils nur etwa 40 Prozent. Ein Team des Massachusetts Institute of Technology demonstrierte kürzlich in einer Studie, wie ein Sprachmodell, das beide Ansätze kombiniert, eine Genauigkeit von 61,9 Prozent im öffentlichen Test des ARC-Preises erreichte. Aufgrund von Rechenleistungsbeschränkungen im ARC-Preis, die das Team überschritt, wurde dieser Ansatz noch nicht auf der privaten Bestenliste getestet, die 100 unveröffentlichte Aufgaben enthält. Ergebnisse für das komplette o1-Modell von OpenAI, einschließlich des Pro-Modus, sind noch ausstehend, obwohl kein dramatischer Leistungsanstieg erwartet wird.

    Neuer Benchmark für 2025 geplant

    Die Organisatoren des ARC-Preises kündigten auch Pläne zur Entwicklung eines neuen Benchmarks namens ARC-AGI-2 für 2025 an. Der aktuelle Datensatz aus dem Jahr 2019 weist einige Schwächen auf: Mit nur 100 Aufgaben im privaten Evaluierungssatz ist er zu klein, und Tausende von Evaluierungen bergen das Risiko einer Überanpassung.

    Das Ziel ist es, den ARC-Preis von seinen experimentellen Ursprüngen zu einem dauerhaften Leitstern für AGI zu entwickeln. Der Wettbewerb hat bereits mindestens sieben gut finanzierte KI-Startups dazu veranlasst, ihre Roadmaps zu ändern und sich auf die Lösung des Benchmarks zu konzentrieren. Auch größere Unternehmen haben interne Anstrengungen unternommen, um den Benchmark zu knacken.

    Der ARC-Preis wird jährlich fortgesetzt, bis der Benchmark gelöst und eine öffentliche Referenzlösung verfügbar ist. Die Organisatoren glauben, dass das Team, das schließlich AGI entwickelt, bereits heute an ARC-AGI arbeitet.

    Neue Ideen sind gefragt

    Der ARC-AGI-Benchmark ist laut den Autoren des Berichts deshalb bedeutend, weil er die Fähigkeit testet, völlig neue Aufgaben zu lösen - im Gegensatz zu Aufgaben, auf die sich ein System vorbereiten kann. Klassische Deep-Learning-Ansätze, die auf dem Abrufen gespeicherter Muster basieren, versagen dabei.

    Die Fortschritte im Jahr 2024 zeigen, dass algorithmische Verbesserungen große Auswirkungen haben können und massive Rechenleistung nicht unbedingt erforderlich ist. Allerdings: "Neue Ideen sind immer noch nötig, um AGI zu bauen. Die Tatsache, dass ARC-AGI fünf Monate intensiver Prüfung mit einem ausstehenden Hauptpreis von 600.000 US-Dollar und Hunderttausenden von Dollar an zusätzlichen Preisen überstanden hat, ist ein starker Beweis dafür, dass die Lösung noch nicht existiert."

    Bibliographie Chollet, F., Knoop, M., Kamradt, G., & Landers, B. (2024). ARC Prize 2024: Technical Report. arXiv preprint arXiv:2412.04604. https://news.ycombinator.com/item?id=42343215 https://www.reddit.com/r/singularity/comments/1h8cp69/arc_prize_capitulates_agi_progress_is_no_longer/ https://arcprize.org/blog/arc-prize-2024-winners-technical-report https://twitter.com/0xWUT/status/1865160169702785155 https://www.linkedin.com/posts/james-bentley-1b329214_agi-progress-is-no-longer-stalled-the-activity-7271295033100664834-o4l9 https://twitter.com/arcprize https://news.ycombinator.com/item?id=40711484 https://www.podcastworld.io/episodes/shane-legg-deepmind-founder-2028-agi-new-architectures-align-oqwmbepj
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen