Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die 3D-Belegungsvorhersage stellt eine zentrale Aufgabe in modernen, visionsbasierten autonomen Fahrsystemen dar. Sie umfasst die akkurate Erfassung der Geometrie und Semantik der Umgebung in drei Dimensionen. Traditionelle Methoden waren oft auf vordefinierte semantische Kategorien beschränkt, was ihre Anwendbarkeit in dynamischen und vielfältigen realen Szenarien einschränkte. Jüngste Entwicklungen konzentrieren sich daher auf die Vorhersage textausgerichteter Merkmale, um eine Open-Vocabulary-Abfrage von 3D-Szenen zu ermöglichen.
Die Modellierung von Szenen mit textausgerichteten Merkmalen birgt inhärente Kompromisse. Während spärliche Gaußsche Darstellungen Schwierigkeiten haben, kleine Objekte in einer Szene präzise abzubilden, führen dichte Darstellungen zu einem erheblichen Rechenaufwand. Diese Limitationen erschweren die Entwicklung effizienter und gleichzeitig detailgetreuer Systeme für die 3D-Belegungsvorhersage.
Zur Bewältigung dieser Herausforderungen wurde PG-Occ (Progressive Gaussian Transformer Framework) entwickelt. Dieses innovative Framework ermöglicht eine Open-Vocabulary-3D-Belegungsvorhersage durch eine progressive Verbesserung der 3D-Gaußschen Darstellungen. Es zielt darauf ab, sowohl feine Szenendetails zu erfassen als auch den Rechenaufwand effizient zu managen.
Das PG-Occ-Framework integriert mehrere Schlüsselkomponenten, die synergetisch zusammenwirken, um die Leistungsfähigkeit zu maximieren:
Umfassende Evaluierungen haben gezeigt, dass PG-Occ eine signifikante Leistungssteigerung gegenüber dem bisherigen Stand der Technik erreicht. Insbesondere konnte eine Verbesserung der mittleren Intersection over Union (mIoU) um 14,3 % erzielt werden. Dieser Wert unterstreicht die Effektivität des Frameworks bei der präzisen und detailreichen 3D-Belegungsvorhersage in komplexen Umgebungen. Die Fähigkeit zur Open-Vocabulary-Belegungsvorhersage erweitert zudem die Anwendungsbereiche erheblich, da das System nicht mehr auf vorab definierte Objektkategorien beschränkt ist, sondern auch unbekannte Objekte anhand von Texteingaben identifizieren kann.
Die Fortschritte, die PG-Occ in der 3D-Belegungsvorhersage erzielt, haben weitreichende Implikationen, insbesondere für autonome Fahrsysteme. Eine präzisere und flexiblere Szenenwahrnehmung ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit selbstfahrender Fahrzeuge. Die Fähigkeit, kleine Objekte zu erfassen und textbasierte Abfragen in Echtzeit zu verarbeiten, kann die Entscheidungsfindung in komplexen Verkehrssituationen verbessern und neue Möglichkeiten für die Interaktion mit der Umgebung eröffnen. Zukünftige Entwicklungen könnten sich auf die weitere Optimierung der Recheneffizienz und die Integration in noch breitere Anwendungsszenarien konzentrieren.
Das Progressive Gaussian Transformer Framework (PG-Occ) stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der 3D-Belegungsvorhersage dar. Durch die Kombination von progressiver Densifizierung und anisotropiebewusstem Sampling ermöglicht es eine präzise und detailreiche Szenenwahrnehmung, die für autonome Fahrsysteme von entscheidender Bedeutung ist. Die erzielten Leistungsverbesserungen unterstreichen das Potenzial dieser Methodik, die Grenzen der visionsbasierten KI weiter zu verschieben und die Entwicklung intelligenter Systeme voranzutreiben.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen