Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Robotik hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der vierbeinigen Roboter. Ihre Fähigkeit, sich in komplexem Gelände fortzubewegen, ist beeindruckend. Doch die Manipulation von Objekten, vor allem über längere Zeiträume und in unstrukturierten Umgebungen, stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Neue Forschungsansätze zeigen jedoch vielversprechende Wege auf, diese Hürde zu überwinden und vierbeinigen Robotern komplexere Aufgaben zu ermöglichen.
Ein zentraler Aspekt für die Bewältigung langfristiger Aufgaben ist die Fähigkeit des Roboters, komplexe Handlungsabläufe zu planen und auszuführen. Hier kommen sogenannte Large Language Models (LLMs) ins Spiel. Diese KI-Modelle, bekannt für ihre Sprachverarbeitungskompetenz, können auch für die Steuerung von Robotern eingesetzt werden. Durch die Zerlegung langfristiger Aufgaben in kleinere, überschaubare Teilschritte können LLMs die Roboterbewegungen orchestrieren und so komplexe Handlungsabläufe ermöglichen.
Ein Beispiel hierfür ist die Planung von Bewegungsabläufen, die sowohl Fortbewegung als auch Manipulation umfassen. Der Roboter muss beispielsweise ein Objekt greifen, es transportieren und an einem bestimmten Ort absetzen. LLMs können diese Aufgabe in einzelne Schritte zerlegen und die entsprechenden Befehle an den Roboter senden.
Die Kombination von LLMs mit anderen Steuerungsmethoden wie Reinforcement Learning (RL) ermöglicht es, die Stärken beider Ansätze zu nutzen. RL trainiert den Roboter durch Versuch und Irrtum, bestimmte Fähigkeiten zu erlernen. LLMs können diese Fähigkeiten dann in komplexere Handlungsabläufe integrieren. So entsteht ein hierarchisches Steuerungssystem, bei dem LLMs die übergeordnete Planung übernehmen und RL die Feinabstimmung der einzelnen Bewegungen ermöglicht.
Ein vielversprechendes Beispiel ist die Steuerung mehrerer Roboter, die gemeinsam eine Aufgabe lösen. Hierbei müssen die Roboter ihre Aktionen koordinieren, um beispielsweise ein großes Objekt gemeinsam zu bewegen. LLMs können die Gesamtplanung übernehmen und jedem Roboter individuelle Teilziele zuweisen. RL sorgt dann dafür, dass jeder Roboter seine Bewegungen optimal ausführt und sich an die Aktionen der anderen Roboter anpasst.
Trotz der vielversprechenden Fortschritte gibt es noch einige Herausforderungen zu bewältigen. Die Robustheit und Zuverlässigkeit von LLM-basierten Steuerungssystemen in unvorhergesehenen Situationen muss weiter verbessert werden. Auch Sicherheitsaspekte spielen eine wichtige Rolle, insbesondere wenn Roboter in Umgebungen mit Menschen eingesetzt werden.
Die Forschung auf diesem Gebiet ist dynamisch und schreitet schnell voran. Zukünftige Entwicklungen könnten die Integration von visuellen Informationen in die Steuerung von Robotern umfassen. So könnten Roboter Objekte erkennen und ihre Aktionen entsprechend anpassen. Auch die Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensch und Roboter ist ein wichtiger Aspekt. Ziel ist es, Roboter durch natürliche Sprache steuern zu können, was ihren Einsatz in verschiedensten Bereichen erleichtern würde.
Die Entwicklung von fortschrittlichen Steuerungssystemen für vierbeinige Roboter eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Von der Unterstützung bei Such- und Rettungseinsätzen bis hin zur Automatisierung von Aufgaben in Industrie und Haushalt – das Potenzial dieser Technologie ist enorm. Mindverse, als deutsches Unternehmen für KI-basierte Content-Lösungen, beobachtet diese Entwicklungen mit großem Interesse und arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen, die die Möglichkeiten der Robotik weiter vorantreiben.
Bibliographie: https://huggingface.co/papers https://arxiv.org/abs/2411.07104 http://arxiv.org/abs/2404.05291v1?utm_source=www.llmsresearch.com&utm_medium=referral&utm_campaign=summary-of-top-llms-related-research-papers-published-on-april-8th-2024 https://www.youtube.com/watch?v=ewBTc63rHnI https://openreview.net/forum?id=ma7McOiCZY¬eId=ma7McOiCZY https://www.aimodels.fyi/papers/arxiv/long-horizon-locomotion-manipulation-quadrupedal-robot-large https://zhengmaohe.github.io/leg-manip/Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen