KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Figure AI verfolgt eigenständige Entwicklung von KI-Modellen für humanoide Roboter

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 10, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Figure AI setzt auf Eigenentwicklung von KI-Modellen für humanoide Roboter

    Der Robotik-Startup Figure AI hat seine Partnerschaft mit OpenAI beendet und wird künftig eigene KI-Modelle entwickeln. Dieser Schritt markiert eine überraschende Wendung, da OpenAI nicht nur Technologiepartner, sondern auch ein bedeutender Investor in Figure AI war. Das Unternehmen hatte Anfang letzten Jahres 675 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln eingesammelt und wurde dabei mit 2,6 Milliarden US-Dollar bewertet.

    Hintergrund der Trennung

    Figure AI, spezialisiert auf die Entwicklung humanoider Roboter, begründete die Entscheidung mit Integrationsschwierigkeiten. Brett Adcock, Gründer von Figure AI, erklärte gegenüber TechCrunch, dass für die Skalierung von verkörperter KI in der realen Welt eine vertikale Integration der Roboter-KI unerlässlich sei. "Wir können KI nicht auslagern, genauso wenig wie wir unsere Hardware auslagern können", so Adcock. Diese Aussage unterstreicht die Notwendigkeit einer nahtlosen Integration von Hard- und Software, um die spezifischen Anforderungen der KI-Steuerung in physischen Robotern zu erfüllen.

    Neue Entwicklungen in Sicht

    Adcock kündigte zudem einen Durchbruch an und versprach, innerhalb der nächsten 30 Tage beispiellose Fähigkeiten eines humanoiden Roboters zu demonstrieren. Details zu den Fortschritten nannte er jedoch nicht. Die Ankündigung lässt Raum für Spekulationen über die Art der Innovationen, die Figure AI in Kürze präsentieren wird.

    Strategische Neuausrichtung

    Der Zeitpunkt der Trennung von OpenAI könnte kein Zufall sein. Während OpenAI seine Robotik-Abteilung im Oktober 2020 schloss, um sich auf Sprachmodelle zu konzentrieren, baut das Unternehmen nun sein Robotik-Team wieder auf und plant die Entwicklung eigener Hardware. Dies könnte zu einer Konkurrenzsituation mit Figure AI führen. Figure AI konzentriert sich derzeit weiterhin auf industrielle Anwendungen. BMW hat bereits zugesagt, Figure-Roboter in seinem Werk in South Carolina einzusetzen. Das neueste Modell, Figure 02, war mit OpenAI-Modellen ausgestattet, die die Sprachfähigkeiten und das Kamerasystem verbesserten.

    Ausblick

    Die Entscheidung von Figure AI, eigene KI-Modelle zu entwickeln, unterstreicht den wachsenden Trend zur vertikalen Integration in der Robotikbranche. Durch die Kombination von Hardware- und Software-Expertise hofft das Unternehmen, die Entwicklung humanoider Roboter voranzutreiben und innovative Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche zu schaffen. Die kommenden Wochen werden zeigen, welche konkreten Fortschritte Figure AI erzielt hat und wie sich die strategische Neuausrichtung auf die weitere Entwicklung des Unternehmens auswirken wird.

    Bibliographie: - https://the-decoder.com/robotics-startup-figure-ai-drops-openai-partnership-to-build-its-own-ai-models/ - https://mikekalil.com/blog/figure-openai-breakup/ - https://www.techmeme.com/250204/p33 - https://bestofai.com/article/figure-drops-openai-in-favor-of-in-house-models-techcrunch - https://indianexpress.com/article/technology/artificial-intelligence/openai-figure-ai-robotics-ai-models-9189602/ - https://www.yahoo.com/tech/openai-files-trademark-application-humanoid-141236432.html - https://techcrunch.com/2025/01/10/new-openai-job-listings-reveal-its-robotics-plans/ - https://fortune.com/2024/03/01/humanoid-robots-with-ai-figure-funding-openai-bezos-nvidia/ - https://www.technologyreview.com/2024/03/11/1089653/an-openai-spinoff-has-built-an-ai-model-that-helps-robots-learn-tasks-like-humans/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen