Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Der Robotik-Startup Figure AI hat seine Partnerschaft mit OpenAI beendet und wird künftig eigene KI-Modelle entwickeln. Dieser Schritt markiert eine überraschende Wendung, da OpenAI nicht nur Technologiepartner, sondern auch ein bedeutender Investor in Figure AI war. Das Unternehmen hatte Anfang letzten Jahres 675 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln eingesammelt und wurde dabei mit 2,6 Milliarden US-Dollar bewertet.
Figure AI, spezialisiert auf die Entwicklung humanoider Roboter, begründete die Entscheidung mit Integrationsschwierigkeiten. Brett Adcock, Gründer von Figure AI, erklärte gegenüber TechCrunch, dass für die Skalierung von verkörperter KI in der realen Welt eine vertikale Integration der Roboter-KI unerlässlich sei. "Wir können KI nicht auslagern, genauso wenig wie wir unsere Hardware auslagern können", so Adcock. Diese Aussage unterstreicht die Notwendigkeit einer nahtlosen Integration von Hard- und Software, um die spezifischen Anforderungen der KI-Steuerung in physischen Robotern zu erfüllen.
Adcock kündigte zudem einen Durchbruch an und versprach, innerhalb der nächsten 30 Tage beispiellose Fähigkeiten eines humanoiden Roboters zu demonstrieren. Details zu den Fortschritten nannte er jedoch nicht. Die Ankündigung lässt Raum für Spekulationen über die Art der Innovationen, die Figure AI in Kürze präsentieren wird.
Der Zeitpunkt der Trennung von OpenAI könnte kein Zufall sein. Während OpenAI seine Robotik-Abteilung im Oktober 2020 schloss, um sich auf Sprachmodelle zu konzentrieren, baut das Unternehmen nun sein Robotik-Team wieder auf und plant die Entwicklung eigener Hardware. Dies könnte zu einer Konkurrenzsituation mit Figure AI führen. Figure AI konzentriert sich derzeit weiterhin auf industrielle Anwendungen. BMW hat bereits zugesagt, Figure-Roboter in seinem Werk in South Carolina einzusetzen. Das neueste Modell, Figure 02, war mit OpenAI-Modellen ausgestattet, die die Sprachfähigkeiten und das Kamerasystem verbesserten.
Die Entscheidung von Figure AI, eigene KI-Modelle zu entwickeln, unterstreicht den wachsenden Trend zur vertikalen Integration in der Robotikbranche. Durch die Kombination von Hardware- und Software-Expertise hofft das Unternehmen, die Entwicklung humanoider Roboter voranzutreiben und innovative Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche zu schaffen. Die kommenden Wochen werden zeigen, welche konkreten Fortschritte Figure AI erzielt hat und wie sich die strategische Neuausrichtung auf die weitere Entwicklung des Unternehmens auswirken wird.
Bibliographie: - https://the-decoder.com/robotics-startup-figure-ai-drops-openai-partnership-to-build-its-own-ai-models/ - https://mikekalil.com/blog/figure-openai-breakup/ - https://www.techmeme.com/250204/p33 - https://bestofai.com/article/figure-drops-openai-in-favor-of-in-house-models-techcrunch - https://indianexpress.com/article/technology/artificial-intelligence/openai-figure-ai-robotics-ai-models-9189602/ - https://www.yahoo.com/tech/openai-files-trademark-application-humanoid-141236432.html - https://techcrunch.com/2025/01/10/new-openai-job-listings-reveal-its-robotics-plans/ - https://fortune.com/2024/03/01/humanoid-robots-with-ai-figure-funding-openai-bezos-nvidia/ - https://www.technologyreview.com/2024/03/11/1089653/an-openai-spinoff-has-built-an-ai-model-that-helps-robots-learn-tasks-like-humans/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen