KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

EU-Kommission untersucht Alphabet im Rahmen des Digital Markets Act

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    EU-Kommission prüft Alphabet auf DMA-Konformität

    Die Europäische Kommission untersucht derzeit, ob Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, gegen die Bestimmungen des Digital Markets Act (DMA) verstößt. Im Fokus der Untersuchung stehen der Google Play Store und die Google-Suche. Die Kommission hat vorläufige Bedenken geäußert, die nun von Alphabet adressiert werden müssen. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.

    Vorwürfe im Bereich App-Stores

    Im Bereich der App-Stores geht es um die Möglichkeit für App-Entwickler, Nutzer auf alternative Zahlungsmethoden außerhalb des Play Stores hinzuweisen. Der DMA schreibt vor, dass für solche Transaktionen, beispielsweise den Kauf von digitalen Gütern innerhalb von Apps, keine zusätzlichen Gebühren verlangt werden dürfen. Die Kommission prüft, ob Alphabet diese Vorgaben ausreichend umsetzt und Entwicklern genügend Freiheiten einräumt.

    Vorwürfe im Bereich der Google-Suche

    Auch die Google-Suche ist Gegenstand der Untersuchung. Hierbei geht es um die Frage, ob Alphabet eigene Dienste, wie beispielsweise Shopping- oder Hotelbuchungsangebote, in den Suchergebnissen bevorzugt. Die Kommission untersucht, ob diese Angebote prominenter und mit erweiterten visuellen Formaten dargestellt werden, was den Wettbewerb möglicherweise beeinträchtigen könnte. Die Transparenz und Fairness der Suchergebnisse stehen im Mittelpunkt der Prüfung.

    Der Digital Markets Act (DMA) und seine Bedeutung

    Der DMA trat vor etwa einem Jahr in Kraft und zielt darauf ab, den Wettbewerb im digitalen Markt zu stärken und kleineren Unternehmen bessere Chancen zu bieten. Er richtet sich an sogenannte "Gatekeeper", also Unternehmen mit einer dominanten Marktposition, die ihre Stellung möglicherweise missbrauchen könnten. Zu diesen Unternehmen zählen unter anderem Apple, Amazon, Microsoft, Alphabet und Meta. Der DMA sieht Regeln und Verpflichtungen für diese Gatekeeper vor, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

    Mögliche Konsequenzen für Alphabet

    Sollte die Kommission zu dem Schluss kommen, dass Alphabet gegen den DMA verstößt, muss das Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um die Bedenken der Behörde auszuräumen. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Geldstrafen von bis zu zehn Prozent des weltweiten Jahresumsatzes. Bei wiederholten Verstößen kann die Strafe sogar auf 20 Prozent des Umsatzes steigen. Die Untersuchung der Kommission ist noch nicht abgeschlossen, und es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen Alphabet letztendlich drohen.

    Weitere Entwicklungen im digitalen Markt

    Die DMA-Untersuchung gegen Alphabet ist Teil einer größeren Bewegung der EU, den digitalen Markt zu regulieren und für mehr Wettbewerb zu sorgen. Auch andere Tech-Giganten wie Apple stehen im Fokus der Kommission. Die Entwicklungen im digitalen Markt werden weiterhin von Regulierungsbehörden und der Öffentlichkeit genau beobachtet.

    Mindverse: Ihr Partner für KI-Lösungen

    Mindverse bietet Ihnen umfassende KI-Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse. Von Chatbots und Voicebots über KI-Suchmaschinen und Wissensdatenbanken bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen – Mindverse unterstützt Sie als Ihr KI-Partner bei der digitalen Transformation. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und wie wir Ihnen helfen können, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz optimal zu nutzen.

    Bibliographie: - t3n.de/news/alphabet-google-dma-verstoss-risiko-1678972/ - www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64871373-dma-alphabet-verstoesst-gegen-eu-recht-was-die-google-mutter-damit-riskiert-397.htm - x.com/t3n/status/1902402977979363744 - t3n.de/ - www.threads.net/@t3n_magazin/post/DHY3ZoeK7V_ - www.msn.com/de-de/nachrichten/other/alphabet-google-mutter-verst%C3%B6%C3%9Ft-offenbar-gegen-eu-recht/ar-AA1BfINr - www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/google-eu-kartellrecht-alphabet-wettbewerb-100.html - deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/714499/google-mutter-alphabet-verstoesst-gegen-eu-recht - t3n.de/tag/alphabet-inc/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen