Deepfakes haben in der Vergangenheit vor allem für negative Schlagzeilen gesorgt. Doch ein aktuelles Projekt zeigt, dass diese Technologie auch sinnvoll und respektvoll eingesetzt werden kann. Ein neues Werbevideo aus der Ukraine nutzt KI-Avatare, um gefallene Athleten zu ehren und Spenden für Minensuchgeräte zu sammeln.
Im Zentrum der Kampagne steht das digitale olympische Team der Ukraine, das unter dem Namen „The Revived“ (dt. die Wiederbelebten) bekannt ist. Sechs ukrainische Athleten, die im Krieg gefallen sind, wurden als KI-Avatare wieder zum Leben erweckt. Diese Avatare treten in einem bewegenden Werbespot auf, der nicht nur das Vermächtnis der Sportler ehrt, sondern auch auf die aktuelle Situation in der Ukraine aufmerksam macht.
Die Hauptfigur des Videos ist Maksym Halinichev, ein talentierter Boxer, der 2018 bei den Olympischen Jugendspielen Silber gewann. Vier Jahre später verpflichtete er sich als Soldat und fiel im Alter von nur 22 Jahren. Sein Traum, an den Olympischen Spielen teilzunehmen, blieb unerfüllt. Doch durch das Projekt „The Revived“ wird er symbolisch zu den Spielen 2024 zurückgebracht.
Die Umsetzung des Projekts erfolgte durch die deutsche Agentur Team BBDO im Auftrag der NGO Brand Ukraine und des ukrainischen Ministeriums für Jugend und Sport. Das Video wurde in enger Zusammenarbeit mit den Familien der verstorbenen Athleten erstellt. Die Zustimmung der Angehörigen war hierbei von zentraler Bedeutung.
Die Stimme von Halinichev im Werbespot ist eine Kombination aus einer geklonten KI-Stimme und der echten Stimme eines Schauspielers. Diese Mischung sorgt für Authentizität und transportiert die emotionale Botschaft des Videos auf eindrucksvolle Weise. Die Zuschauer können erkennen, dass es sich um einen KI-Avatar handelt, was die Echtheit und Ehrlichkeit der Kampagne unterstreicht.
Deepfakes sind nicht nur ein Werkzeug für Missbrauch und Manipulation. Dieses Projekt zeigt, dass sie auch positiv und sinnvoll eingesetzt werden können. Es ist ein Beispiel dafür, wie Technologie genutzt werden kann, um Geschichten zu erzählen, die berühren und zum Nachdenken anregen.
Der Einsatz von Deepfakes in diesem Kontext zeigt, dass es möglich ist, diese Technologie ethisch und respektvoll zu nutzen. Es ist ein Schritt in Richtung einer verantwortungsvollen Anwendung von KI, die darauf abzielt, das Bewusstsein zu schärfen und positive Veränderungen zu bewirken.
Die Nutzung von KI-Avataren beschränkt sich nicht nur auf die Werbung. Ein weiteres Beispiel ist Victoria Shi, ein KI-Avatar, der als Pressesprecherin der Ukraine fungiert. Dieser Avatar gibt offizielle Erklärungen des Außenministeriums ab und ist ein weiteres Beispiel für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützten Technologien.
Der technologische Fortschritt durch KI wird einen weitaus größeren sozialen und kulturellen Wandel mit sich bringen. Es wird immer schwieriger, zu unterscheiden, was menschengemacht ist und was nicht. Klare Kennzeichnung, Transparenz und verständliche Kommunikation sind daher entscheidend, um gesellschaftliche Akzeptanz und Vertrauen im Umgang mit dieser Technologie auf Regierungsebene zu schaffen.
Das Projekt „The Revived“ zeigt, wie Deepfakes und KI-Avatare sinnvoll und respektvoll genutzt werden können. Es ist ein Beispiel für die positive Anwendung dieser Technologien und ein Vorbild für zukünftige Projekte. Mit der richtigen Herangehensweise und ethischen Überlegungen können Deepfakes mehr als nur ein Werkzeug für Missbrauch und Manipulation sein.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen