OpenAIs fortschrittlicher Sprachmodus ist nun für alle Plus-Nutzer in der EU, der Schweiz, Island, Norwegen und Liechtenstein verfügbar. Zuvor war der Zugriff für Nutzer aus diesen Ländern nur per VPN möglich. OpenAI hatte den erweiterten Sprachmodus für ChatGPT Plus- und Team-Nutzer bereits Ende September eingeführt. Die Funktion ermöglicht Sprachinteraktionen mit dem KI-Assistenten und verspricht verbesserte Akzente und schnellere Gesprächsgeschwindigkeiten. Zu den neuen Funktionen gehören benutzerdefinierte Anweisungen, ein verbessertes Gedächtnis und fünf neue Stimmen. Viele der Funktionen, die bei der Einführung von GPT-4o, dem Modell hinter dem erweiterten Sprachmodus, gezeigt wurden, fehlen jedoch noch.
Während der GPT-4o-Präsentation demonstrierte OpenAI deutlich umfangreichere Funktionen, insbesondere in der visuellen Verarbeitung. Dazu gehörten die Echtzeitanalyse von Videos oder Grafiken und die Emotionserkennung in Gesichtern. Der aktuell verfügbare erweiterte Sprachmodus kann weder Bilder noch Videos verarbeiten. Auch das Singen oder Summen, das in den Präsentationen ebenfalls demonstriert wurde, ist in der aktuellen Version nicht verfügbar. Derzeit kann der erweiterte Sprachmodus nicht im Internet suchen. Es ist auch nicht möglich, von einer Textkonversation in den erweiterten Sprachmodus zu wechseln oder eine Standardkonversation in den erweiterten Modus zu übertragen. OpenAI hatte bei der GPT-4o-Einführung auch eine Reihe multimodaler Fähigkeiten des neuen Modells vorgestellt, darunter die Bilderzeugung. Auch diese Funktionen hat das Unternehmen noch nicht freigegeben.
Ein möglicher Grund für die verspätete Einführung des erweiterten Sprachmodus in der EU könnte die Fähigkeit des Systems zur Emotionserkennung sein - eine Funktion, die nach dem EU-KI-Gesetz verboten wäre.
Seit der Einführung des erweiterten Sprachmodus im Mai haben auch andere Unternehmen ähnliche Produkte vorgestellt oder veröffentlicht, insbesondere Google mit Gemini Live. Mit Moshi gibt es auch eine erste - wenn auch schwächere - Open-Source-Alternative.
Der erweiterte Sprachmodus bietet eine Reihe praktischer Anwendungsmöglichkeiten, die über die reine Texteingabe hinausgehen.
Der erweiterte Sprachmodus verleiht ChatGPT einen persönlicheren Charakter. Die Interaktion mit dem KI-Assistenten kann, obwohl sie menschliche Interaktion nicht ersetzt, ein Gefühl der Begleitung vermitteln.
Der erweiterte Sprachmodus von ChatGPT ist ein vielversprechendes Werkzeug mit zahlreichen praktischen Anwendungsmöglichkeiten. Obwohl einige der angekündigten Funktionen noch fehlen und die Verfügbarkeit regional eingeschränkt ist, stellt der Modus eine bedeutende Weiterentwicklung in der Interaktion mit KI-Assistenten dar. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich in Zukunft ergeben werden.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen