Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Microsoft Paint, ein fester Bestandteil des Windows-Betriebssystems seit über vier Jahrzehnten, erfährt eine signifikante Weiterentwicklung durch die Integration von Künstlicher Intelligenz. Diese Neuerungen, die im Rahmen des Windows Insider Programms getestet werden, zielen darauf ab, die Bildbearbeitungssoftware mit Funktionen auszustatten, die bisher komplexeren und kostenpflichtigen Programmen vorbehalten waren. Als Senior Specialist Journalist und Analyst für Mindverse beleuchten wir die Details dieser Funktionen, ihre Funktionsweise und die potenziellen Auswirkungen für B2B-Anwender.
Lange Zeit galt Microsoft Paint als einfaches Grafikprogramm, dessen Funktionalität primär auf grundlegende Zeichen- und Bearbeitungsaufgaben beschränkt war. Die Ankündigung, Paint mit KI-Features aufzurüsten, markiert jedoch einen Wendepunkt. Microsoft hatte bereits zuvor KI-Funktionen in die Software integriert, doch die aktuellen Erweiterungen gehen einen Schritt weiter und versprechen eine transformative Nutzererfahrung.
Eine der bemerkenswertesten neuen Funktionen ist die Möglichkeit, Bilder in Animationen umzuwandeln. Dieses Feature, zugänglich über den KI-Assistenten Copilot in Paint, ermöglicht es Nutzern, aus hochgeladenen Bildern oder selbst erstellten Zeichnungen kurze Animationen zu generieren. Der Prozess ist dabei intuitiv gestaltet:
Erste Tests zeigen, dass die Erstellung einer Animation zwischen 40 und 60 Sekunden dauern kann. Die Qualität der Ergebnisse kann variieren; während einfache Szenen zu ansprechenden GIFs führen können, könnten komplexere Bilder noch Optimierungsbedarf aufweisen, um die gewünschten visuellen Ergebnisse zu erzielen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Entwicklungen in der KI-Modellierung für derartige Anwendungen.
Die zweite zentrale Neuerung ist die Funktion "Generative Edit", die eine textbasierte Bearbeitung von Bildern ermöglicht. Dieses Feature erinnert an fortschrittliche Bildbearbeitungsprogramme, bietet jedoch eine niedrigere Einstiegshürde durch die Nutzung natürlicher Sprache:
Diese Funktion bietet einen Grad an Kontrolle, der über die bisherigen Möglichkeiten von Paint hinausgeht und Anwendern gestattet, präzise Änderungen vorzunehmen, ohne auf manuelle Werkzeuge angewiesen zu sein. Die Effizienz und Genauigkeit der generierten Inhalte sind hierbei entscheidende Faktoren für die Akzeptanz in professionellen Kontexten.
Die neuen KI-Funktionen sind derzeit nicht für alle Nutzer von Windows 11 verfügbar. Microsoft testet diese im Rahmen des Windows AI Labs Programms, zu dem ausgewählte Teilnehmer eingeladen wurden. Für die Nutzung bestimmter KI-Funktionen, wie beispielsweise des "Cocreator" innerhalb von Paint (ab Version 11.2412.271.0) oder des generativen Füllers, sind sogenannte Copilot+ PCs erforderlich. Diese Systeme verfügen über leistungsstarke NPUs (Neural Processing Units), wie sie in Snapdragon X Prozessoren von Qualcomm, Intel Core Ultra 200V (Lunar Lake) oder AMD Ryzen AI 300 zu finden sind. Der generative Radiergummi hingegen soll nach Beendigung der Testphase auf allen Windows 11 PCs verfügbar sein. Es ist zudem zu beachten, dass für die Nutzung ein Login mit einem Microsoft-Konto erforderlich sein kann und in einigen Fällen "KI-Guthaben" zum Einsatz kommen, die in Microsoft 365 Abonnements enthalten sind oder monatlich zur Verfügung gestellt werden.
Die Integration dieser fortschrittlichen KI-Funktionen in Microsoft Paint signalisiert einen strategischen Schritt von Microsoft, KI-Fähigkeiten in alltägliche Anwendungen zu integrieren und sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Für B2B-Anwender ergeben sich daraus mehrere Implikationen:
Die Entwicklung von Microsoft Paint spiegelt den übergeordneten Trend wider, Künstliche Intelligenz als integralen Bestandteil der Benutzererfahrung in verschiedenen Softwareprodukten zu etablieren. Während die genaue Verfügbarkeit und die finalen Leistungsmerkmale für alle Nutzer noch abzuwarten sind, ist klar, dass Microsoft Paint seine Rolle als einfaches Zeichenprogramm hinter sich lässt und sich zu einem vielseitigeren, KI-gestützten Werkzeug entwickelt.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen