KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Erste Einblicke in die KI-Funktionen von iOS 18.1 Beta

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 20, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Apple Intelligence auf dem Prüfstand: Die KI-Funktionen in der iOS 18.1 Beta

Einführung

Mit der Veröffentlichung der zweiten Developer-Beta von iOS und iPadOS 18.1 hat Apple die Nutzung von Apple Intelligence in der EU etwas erleichtert und ermöglicht Entwicklern in Deutschland die Nutzung bestimmter KI-Funktionen. Diese Beta-Version bietet einen ersten Einblick in die neuen Möglichkeiten, die Apple Intelligence bietet. Wir haben die Beta auf einem iPad Pro M4 getestet und teilen unsere Eindrücke.

Was jetzt schon geht

Die Beta von iOS und iPadOS 18.1 enthält noch nicht alle Funktionen, die Apple im Juni vorgestellt hat. Insbesondere fehlen Funktionen mit Cloud-Anbindung. Einige lokal auf den Geräten funktionierende Features sind jedoch bereits implementiert.

Die neue Siri

Die auffälligste Änderung betrifft Siri. Statt wie bisher in einer Kugel dargestellt zu werden, zeigt ein animierter, bunter Rand am Display an, dass die Assistenz zuhört. Neue Stimmen und verbesserte Aussprache sind ebenfalls enthalten. Siri versteht nun besser, selbst wenn man sich verhaspelt oder mitten in einer Frage wechselt. Allerdings spricht Siri bisher nur Englisch und der tiefe Einblick in Apps sowie die Cloud-Anbindung fehlen noch.

Schreibwerkzeuge mit KI

Apple setzt auf Large-Language-Models (LLM) und bietet bereits die Funktion, Texte umformulieren zu lassen. Beispielsweise kann eine unfreundlich klingende Nachricht an Kollegen durch Markieren des Textes und Auswahl eines freundlicheren Stils umgeschrieben werden. Das Ergebnis ist ein kürzerer, aber freundlicherer Text.

Zusammenfassung von Mails und Webseiten

Apples LLM kann auch Nachrichten, Mails und Webseiten zusammenfassen. In der Mail-App steht nun eine kurze Übersicht über den Inhalt einer Mail. Ebenso kann man in Safari im Reader-Modus eine Zusammenfassung eines Artikels anzeigen lassen.

Neuer KI-Fokus

Eine neue Funktion ist der KI-unterstützte Fokus. Das System lernt mit der Zeit, welche Apps und Kontakte wichtig sind, und passt den Fokus entsprechend an. Die tatsächliche Effektivität dieser Funktion muss jedoch noch über einen längeren Zeitraum getestet werden.

Foto-Erinnerung mit KI erstellen

Mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz können in der Fotos-App Erinnerungen erstellt werden. Ein Prompt wie „Alle Hundefotos aus diesem Jahr“ lässt Apple Intelligence die entsprechenden Bilder zu einem kleinen Video zusammenstellen. Die verbesserte Suche mit natürlicher Sprache funktioniert bereits, obwohl noch einige Fehler auftreten.

Was noch fehlt

Viele der angekündigten Funktionen sind in der Beta noch nicht verfügbar. Beispielsweise fehlt die komplette Anbindung an ChatGPT, die längere Dokumente oder PDFs zusammenfassen könnte. Auch Apples eigene Cloud-KI ist noch nicht implementiert. Bild-KI-Funktionen wie die Bild-KI-App Image Playground oder Genmojis sind ebenfalls nicht vorhanden.

Ausblick

Die aktuellen Betas zeigen, dass Apple Intelligence nicht auf einen Schlag eingeführt wird, sondern schrittweise in den nächsten Monaten auf den Geräten eintreffen wird. Apple plant, im Laufe des Jahres 2025 weitere KI-Funktionen zu integrieren. Interessant wird auch sein, auf welche weiteren Geräteklassen Apple die KI-Funktionen erweitern wird, wie etwa die Vision Pro oder die Apple Watch.

Die Apple Vision Pro im Detail

Die Vision Pro besitzt ebenfalls einen M-Chip und könnte kompatibel sein. Neue HomePods mit M-Chip und 8 GB Arbeitsspeicher könnten ebenfalls mit Apple Intelligence funktionieren. Bisher ist jedoch nichts davon offiziell bestätigt.

Fazit

Die zweite Developer-Beta von iOS und iPadOS 18.1 gibt einen ersten Einblick in die möglichen Funktionen von Apple Intelligence, auch wenn viele der angekündigten Features noch fehlen. Es bleibt spannend abzuwarten, wie Apple diese Technologie weiterentwickeln und in Zukunft integrieren wird. Bibliographie: - https://www.connect.de/news/apple-ios-18-1-beta-2-apple-intelligence-deutschland-3206570.html - https://t3n.de/archive/26-04-2020/ - https://www.heise.de/ratgeber/So-geht-s-Apple-Intelligence-innerhalb-der-EU-auf-dem-iPad-freischalten-9832196.html - https://www.iphone-ticker.de/apple-veroeffentlicht-ios-18-1-mit-ki-funktion-fuer-us-entwickler-239078/ - https://www.youtube.com/watch?v=8MluLnpbrBk - https://www.teltarif.de/appleintelligence-deutschland-iphone/news/96301.html - https://plus.rtl.de/podcast/apfelfunk-feaozn4ur23e8 - https://www.chip.de/news/Apple-veroeffentlicht-iOS-18.1-KI-Funktionen-inklusive_185396135.html
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen