KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Ericsson verstärkt lokale Produktion und Forschung in Indien mit Fokus auf 6G-Technologie

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Ericsson plant, die gesamte Telekommunikationsausrüstung, die in Indien verkauft wird, inklusive zukünftiger 6G-Technologie, lokal zu produzieren.
    • Das Unternehmen baut seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Indien aus, insbesondere im Bereich anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (ASIC) und passiver Antennen.
    • Indien wird als strategischer Fertigungsstandort für Telekommunikation positioniert, mit dem Ziel, ein umfassendes Ökosystem für die Komponentenproduktion zu entwickeln.
    • Ericsson engagiert sich über die reine Telekommunikation hinaus in sozialen Projekten, wie dem 5G-fähigen "Grain ATM Annapurti" zur Nahrungsmittelverteilung.
    • Die ersten 6G-Tests werden für 2028 erwartet, mit einer kommerziellen Einführung zu einem späteren Zeitpunkt.

    Ericssons strategische Ausweitung der Produktion in Indien: Ein Blick auf 6G und darüber hinaus

    Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson hat eine bedeutende strategische Entscheidung bekannt gegeben, die Indiens Rolle in der globalen Technologiefertigung stärken könnte. Das Unternehmen plant, die gesamte Telekommunikationsausrüstung, die es in Indien vertreibt, künftig auch im Land selbst zu produzieren. Diese Initiative umfasst nicht nur aktuelle 4G- und 5G-Technologien, sondern erstreckt sich explizit auch auf zukünftige 6G-Ausrüstung.

    Lokale Produktion als Kernstrategie

    Andres Vicente, Leiter des Marktgebiets Südostasien, Ozeanien und Indien bei Ericsson, betonte auf dem India Mobile Congress 2025 die Absicht des Unternehmens: „Unsere Absicht ist es, in Indien alles herzustellen, was wir in Indien verkaufen.“ Dies unterstreicht Ericssons langfristiges Engagement für den indischen Markt und seine Anpassung an die indische Initiative zur Eigenständigkeit in der Fertigung ("Make in India"). Bereits jetzt fertigt Ericsson 4G- und 5G-Netzausrüstung lokal und exportiert diese in verschiedene asiatische Märkte.

    Ausbau von Forschung und Entwicklung

    Parallel zur Produktionsausweitung intensiviert Ericsson seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Indien. Insbesondere das ASIC-Zentrum (Application-Specific Integrated Circuit) in Bengaluru wird erweitert, und die Zahl der Ingenieure in diesem Bereich soll auf etwa 150 aufgestockt werden. Darüber hinaus hat Ericsson in Zusammenarbeit mit VVDN Technologies die Produktion passiver Antennen in Indien aufgenommen. Diese Schritte dienen dazu, die Wertschöpfung der lokal produzierten Ausrüstung kontinuierlich zu steigern.

    Indien als globales Fertigungszentrum

    Vicente hob hervor, dass Indien eine einzigartige Gelegenheit besitzt, sich als weltweit führender Telekommunikations-Fertigungsstandort zu etablieren. Dies soll durch den Aufbau einer vollständigen Lieferkette für fortschrittliche Technologien erreicht werden. „Indien hat die einmalige Chance, ein alternatives Ökosystem zu werden, in dem alle Komponenten hier produziert werden“, so Vicente. Er wies darauf hin, dass für die Entwicklung hochmoderner Produkte noch viele Komponenten importiert werden müssen. Eine ganzheitliche Investition sei daher erforderlich, die nicht nur Ankerunternehmen wie Ericsson, sondern auch das gesamte Ökosystem von Komponenten, Filtern, Batterien und weiteren Elementen umfasst.

    Ericssons Strategie fügt sich nahtlos in Indiens Bestreben ein, die heimische Fertigung zu stärken und den Export fortschrittlicher Technologien voranzutreiben. Die lokalen Aktivitäten des Unternehmens tragen bereits sowohl zur nationalen Nachfrage als auch zu regionalen Exporten bei und belegen das langfristige Engagement im indischen Telekommunikationssektor.

    Der Weg zu 6G

    Die ersten Tests für die 6G-Technologie werden von Ericsson um das Jahr 2028 erwartet, wobei eine kommerzielle Einführung zu einem späteren Zeitpunkt prognostiziert wird. Diese frühzeitige Integration in die indische Produktionsstrategie verdeutlicht die Bedeutung, die Ericsson dem Standort Indien für die Entwicklung und Bereitstellung zukünftiger Mobilfunkgenerationen beimisst.

    Technologie im Dienst der Gesellschaft: Der „Grain ATM Annapurti“

    Über die traditionelle Telekommunikationsausrüstung hinaus erforscht Ericsson auch andere Einsatzmöglichkeiten seiner Technologie in Indien. Ein bemerkenswertes Projekt ist die Partnerschaft mit dem Welternährungsprogramm zur Implementierung eines 5G-fähigen intelligenten Verteilungssystems namens „Grain ATM Annapurti“. Diese Kioske funktionieren ähnlich wie Geldautomaten und geben Lebensmittelgetreide unter Verwendung der Aadhaar-basierten biometrischen Authentifizierung aus. Jede Maschine kann in etwa 30 Sekunden zwischen 25 und 30 Kilogramm Getreide abgeben, was eine schnelle und präzise Verteilung gewährleistet.

    Die Automaten sind bereits in mehreren indischen Städten wie Shillong, Varanasi, Gorakhpur, Lucknow und Bhopal in Betrieb. Das Projekt unterstützt die Regierungsinitiative „One Nation, One Ration Card“, indem es rund um die Uhr Zugang zu Grundnahrungsmitteln ermöglicht. „Im Laufe des nächsten Jahres werden 23 neue, hochautomatisierte Annapurti-Maschinen in ganz Indien eingesetzt, was unterstreicht, wie 5G die digitale Inklusion und Ernährungssicherheit fördern kann“, so Vicente.

    Durch die Kombination lokaler Fertigung mit Innovationen, die breitere soziale Bedürfnisse erfüllen, strebt Ericsson danach, seine Rolle auf Indiens 6G-Reise zu vertiefen – von der Stromversorgung der Mobilfunknetze der nächsten Generation bis zur Unterstützung inklusiver Technologien, die Gemeinden im ganzen Land erreichen.

    Fazit

    Ericssons strategische Neuausrichtung in Indien, die den Ausbau der lokalen Produktion und der F&E-Kapazitäten umfasst, positioniert das Land als einen zentralen Akteur in der globalen Telekommunikationslandschaft. Die Fokussierung auf 6G und die Entwicklung eines umfassenden Ökosystems für die Komponentenfertigung zeigen ein langfristiges Engagement. Gleichzeitig demonstriert das Unternehmen durch Projekte wie den „Grain ATM Annapurti“, wie fortschrittliche Technologien zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen können. Diese Entwicklungen sind von erheblicher Bedeutung für die zukünftige Gestaltung der digitalen Infrastruktur und der technologischen Souveränität Indiens.

    Bibliography: - Business Standard. (o. D.). Ericsson to expand R&D base in India, focuses on AI, 6G development. Abgerufen von https://www.business-standard.com/companies/news/ericsson-plans-to-expand-r-d-base-in-india-focuses-on-ai-6g-development-124101600810_1.html - Khan, D. (o. D.). Ericsson backs India as a telecom manufacturing hub, says Vodafone Idea making serious comeback efforts. Moneycontrol. Abgerufen von https://www.moneycontrol.com/technology/ericsson-backs-india-as-a-telecom-manufacturing-hub-says-vodafone-idea-making-serious-comeback-efforts-article-13084408.html - K, T. (o. D.). Ericsson Makes Major Announcement for 6G and India. TelecomTalk. Abgerufen von https://telecomtalk.info/ericsson-makes-major-announcement-for-6g-and/1000620/ - PTI. (o. D.). Ericsson plans to manufacture all telecom gear it sells in India. Livemint. Abgerufen von https://www.livemint.com/companies/news/india-has-a-lifetime-opportunity-ericsson-plans-to-manufacture-all-telecom-gear-it-sells-in-india-11760030489641.html - SECTIONS Ericsson commits. (o. D.). Ericsson commits to 'Made in India' for all telecom gear. The Economic Times. Abgerufen von https://m.economictimes.com/industry/telecom/telecom-news/ericsson-commits-to-made-in-india-for-all-telecom-gear/articleshow/124424545.cms - TOI Business Desk. (o. D.). Telecom push: Ericsson to produce all gear in India, 6G trials ... The Times of India. Abgerufen von https://timesofindia.indiatimes.com/business/india-business/telecom-push-ericsson-to-make-all-gear-in-india-including-6g-5g-grain-atms-expand-digital-access/articleshow/124423723.cms - Waring, J. (o. D.). Ericsson vows to scale up India production. Mobile World Live. Abgerufen von https://www.mobileworldlive.com/ericsson/ericsson-vows-to-scale-up-india-production/ - Zulhusni, M. (o. D.). Ericsson expands 'Made in India' production to 6G. Telecoms Tech News. Abgerufen von https://www.telecomstechnews.com/news/ericsson-expands-made-in-india-production-to-6g/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen