Ericsson, T-Mobile US und Qualcomm Technologies haben gemeinsam erfolgreiche Tests von Extended Reality (XR) in einem kommerziellen 5G-Standalone-Netz (5G SA) durchgeführt. Ziel dieser Tests war es, die Leistungsfähigkeit der 5G-SA-Technologie für immersive XR-Anwendungen zu demonstrieren und die Voraussetzungen für zukünftige Anwendungen zu schaffen.
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stand die Überprüfung verschiedener Schlüsselfaktoren für den XR-Einsatz im Live-Netz. Getestet wurden die Netzwerkstabilität im 5G-SA-Netz von T-Mobile US, die Effizienz von 5G-Advanced-Funktionen wie Network Slicing, Uplink Configured Grant, Low Latency, Low Loss, Scalable Throughput (L4S) und fortschrittlichen Scheduling-Verfahren sowie die Leistungsfähigkeit der verwendeten XR-Hardware.
Für die Tests kamen KI-gestützte, immersive Smart Glasses mit der Snapdragon AR2 Gen 1 Plattform zum Einsatz, verbunden mit einer 5G-fähigen Snapdragon Mobile Plattform. Ergänzt wurde das Setup durch den XR-Streaming-Dienst von Hololight, um die Performance von Endgeräten und Infrastruktur zu optimieren. Ericsson stellte sein 5G-Advanced-Softwareportfolio bereit, um sowohl lokal gerenderte als auch remote gerenderte Augmented Reality (AR)-Inhalte zu ermöglichen.
Die Tests unterstreichen das Potenzial von 5G Advanced für anspruchsvolle XR-Anwendungen. Die hohe Bandbreite und niedrige Latenz des 5G-SA-Netzes in Kombination mit den fortschrittlichen Funktionen von 5G Advanced ermöglichen flüssige und immersive AR- und VR-Erlebnisse. Die Verwendung von leichten AR-Brillen verdeutlicht einen vielversprechenden Anwendungsfall für die Verbesserung von Nutzererlebnissen und die Steigerung des Datenverkehrs im Mobilfunknetz.
Vertreter der beteiligten Unternehmen betonten die Bedeutung der erfolgreichen Tests. John Saw, Executive VP und CTO bei T-Mobile US, hob die Rolle des 5G-SA-Netzes und der fortschrittlichen 5G-Funktionen hervor. Sibel Tombaz, Head of Product Line Cloud & Purpose-built 5G RAN bei Ericsson, betonte den Einfluss der 5G-Advanced-Software auf die Performance der AR-Brillen. Ziad Asghar, SVP & GM of XR bei Qualcomm, unterstrich das Potenzial von XR in Verbindung mit 5G und die Bedeutung von Distributed Spatial Compute und Low-Latency-Funktionen auf den Endgeräten.
Die erfolgreichen Tests von Ericsson, T-Mobile US und Qualcomm Technologies markieren einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von XR-Anwendungen im 5G-Umfeld. Die Ergebnisse zeigen, dass 5G SA und 5G Advanced die notwendigen Voraussetzungen für immersive und leistungsstarke XR-Erlebnisse bieten. Die Zusammenarbeit der drei Unternehmen unterstreicht das gemeinsame Engagement, die Grenzen der 5G-Technologie zu erweitern und den Weg für die nächste Generation immersiver Anwendungen zu ebnen.
Bibliographie: - https://www.ericsson.com/en/press-releases/6/2025/ericsson-t-mobile-and-qualcomm-begin-xr-trials-with-5g-advanced - https://iottechnews.com/news/ericsson-t-mobile-and-qualcomm-trial-xr-5g-sa-network/ - https://www.thefastmode.com/technology-solutions/40027-ericsson-t-mobile-qualcomm-advance-xr-with-5g-trials - https://www.computerweekly.com/news/366619827/MWC-2025-Comms-tech-consortium-begins-XR-trials-on-5G-Standalone-network - https://www.linkedin.com/posts/hemanth-sampath_ericsson-t-mobile-qualcomm-begin-xr-trials-activity-7302730564103454722-rqlS - http://www.telecompaper.com/news/t-mobile-us-ericsson-qualcomm-launch-xr-trials-on-5g-standalone-network--1529698 - https://twitter.com/ericsson/status/1896863862554566795 - https://iottechnews.com/news/tag/5g-advanced-2/ - https://x.com/Gadget_Ry/status/1896987474838348268 - https://www.ericsson.com/en/press-releases/6/2025/verizon-ericsson-qualcommEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen