KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Entwicklungen im Technologiebereich und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 31, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

X integriert Visa-Zahlungsdienste, Boeing verzeichnet Milliardenverlust

Der Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, schreitet weiter auf dem Weg zur von Elon Musk angestrebten „Everything-App“ voran. X verkündete eine Partnerschaft mit Visa, um Finanztransaktionen innerhalb der Plattform zu ermöglichen. Mittels Visa Direct sollen Nutzer künftig Geld zwischen X-Money-Konten transferieren und auf ihre Bankkonten auszahlen können. X-Chefin Linda Yaccarino bestätigte die Kooperation und kündigte die Einführung der Zahlungsfunktion noch in diesem Jahr an, Gerüchteweise sogar schon innerhalb der nächsten Monate. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt für X, um sich über den reinen Kurznachrichtendienst hinaus zu einem umfassenderen Service-Anbieter zu entwickeln.

Boeing kämpft mit Folgen des Streiks

Nach einem 53-tägigen Streik, der die Produktion lahmlegte, konnte Boeing die Arbeit wieder aufnehmen. Boeing-Chef Kelly Ortberg betonte am Dienstag die Notwendigkeit, die Produktion nun weiter zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz zu verbessern. Diese positive Aussussicht beeinflusste den Aktienkurs positiv, der um 1,5 Prozent zulegte. Die vorgelegten Quartals- und Jahreszahlen zeichnen jedoch ein düsteres Bild. Insbesondere die Produktionsausfälle durch den Streik im vierten Quartal 2024 belasteten das Ergebnis schwer. Der Quartalsumsatz sank im Vergleich zum Vorjahr deutlich, und aus dem damaligen Betriebsgewinn resultierte ein Verlust von fast 4 Milliarden US-Dollar.

Kritik an „Digital only“-Strategie

Die von Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) verfolgte „Digital only“-Strategie stößt auf Widerstand. Auf einem Symposium der Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern in Berlin wurde diese als „verfassungswidrig“ kritisiert. Experten und Verbraucherschützer mahnen angesichts des zunehmenden Digitalzwangs im Alltag analoge Alternativen für grundlegende Dienstleistungen an. Sie fordern ein Grundrecht auf analogen Zugang zur Daseinsvorsorge, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, auch ohne Smartphone am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Deepseek präsentiert neuen KI-Bildgenerator

Das chinesische KI-Unternehmen Deepseek, das bereits für Aufsehen in der Branche sorgte, veröffentlicht nun einen neuen Bildgenerator namens Janus-Pro. Das multimodale Modell soll mit Konkurrenten wie Dall-E 3 von OpenAI mithalten können. Ähnlich wie die anderen KI-Modelle von Deepseek (R1 und V3) wird Janus-Pro als Open-Source unter der MIT-Lizenz veröffentlicht. Das Modell verfügt über die typischen Funktionen eines multimodalen Systems: Es kann Bilder generieren und interpretieren und soll dabei hohe Präzision gewährleisten.

Einfluss der RAM-Geschwindigkeit auf die Rechenleistung

Die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers (RAM) beeinflusst die Rechenleistung eines Prozessors, jedoch ist der Zusammenhang komplexer als oft angenommen. Schnelle Caches in der CPU fangen viele Speicherzugriffe ab, sodass die Datentransferrate des RAM nicht immer den entscheidenden Faktor darstellt. Dennoch gibt es Anwendungen, bei denen die RAM-Geschwindigkeit eine signifikante Rolle spielt. Untersuchungen mit Standard-JEDEC-UDIMMs, neuen CUDIMMs und übertaktetem RAM zeigen die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Performance.

Weitere wichtige Meldungen

    Google Maps passt Ortsnamen in den USA auf Wunsch von Donald Trump an. Chinesische KI-App sorgt für Kursverluste bei Nvidia. Leser melden Betrugsverdacht bei Seagate-Festplatten. Trump droht Chipauftragsfertigern mit Zöllen. Estland digitalisiert Scheidungsverfahren. Fraunhofer-Institut untersucht Zusammenspiel von Solarstrom, Wärmepumpe und Stromspeicher. Backdoors auf Juniper-Routern entdeckt. Apple beschreibt Update-Prozess für AirPods. Apple veröffentlicht Updates für ältere Betriebssysteme. Mobilfunkanbieter warnen vor Marktmacht von Apple durch eSIMs.
Bibliographie: - https://www.heise.de/news/Mittwoch-X-mit-Zahlungsfunktionen-dank-Visa-Boeing-mit-Milliardenverlust-10260003.html - https://www.heise.de/newsticker/?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-daily.2022-06-03.link.link
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen