Wir leben im Zeitalter der Daten. Mengen an Informationen stehen uns zur Verfügung, doch führt diese Datenflut automatisch zu besseren Entscheidungen? Nicht unbedingt, argumentiert die Finanzexpertin Fabienne Picquenot. Sie postuliert, dass im KI-Zeitalter die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, wichtiger ist als der reine Zugang zu Daten.
Picquenot, Beraterin beim Energiekonzern Engie, sieht die zentrale Herausforderung für Führungskräfte nicht mehr in der Informationsbeschaffung, sondern in der Formulierung intelligenter und strategischer Fragen. KI-Chatbots können zwar auf Knopfdruck Analysen erstellen, doch die reine Datenproduktion und -auswertung wird dadurch zur austauschbaren Ware. Der Mehrwert entsteht erst durch die gezielte Fragestellung, die die KI nutzt, um relevante Erkenntnisse zu liefern.
Anstatt oberflächliche Fragen wie "Wie ist unsere Produktmarge?" zu stellen, sollten Führungskräfte laut Picquenot hypothesengetrieben vorgehen. Ein Beispiel: "Welche Produkte mit hoher Marge verlieren bei unseren treuesten Kund:innen an Volumen?" Dieser Wechsel von der reinen Beobachtung zur hypothesenbasierten Analyse ist der Schlüssel zur erfolgreichen Entscheidungsfindung im KI-Zeitalter.
Picquenot bezeichnet Führungskräfte als "Architekt:innen nützlicher Spannungen". Ihre Aufgabe besteht darin, durch präzise Prompts und kritische Fragen verborgene Zusammenhänge aufzudecken. Die KI wird dabei zum Werkzeug, das die von den Führungskräften formulierten Hypothesen überprüft und die benötigten Informationen liefert.
Die Vision der strategischen Fragestellung trifft jedoch auf eine bekannte Herausforderung: die Datenqualität. Das "Garbage in, Garbage out"-Prinzip besagt, dass auch die klügste Frage an eine KI wertlos ist, wenn die zugrundeliegenden Daten fehlerhaft, unvollständig oder verzerrt sind. Schlechte Datenqualität bleibt die größte Hürde für den sinnvollen Einsatz von KI in Unternehmen und kann zu teuren Fehlentscheidungen führen.
Die Lösung liegt in der Kombination aus beidem: einer exzellenten Datenstrategie und der Fähigkeit, strategische Fragen zu stellen. Führungskräfte müssen sowohl die Kunst der präzisen Fragestellung beherrschen als auch ein tiefes Verständnis für die Notwendigkeit einer hochwertigen und unvoreingenommenen Datengrundlage haben. Die Fähigkeit, eine saubere Datenstrategie zu entwickeln und diese mit präzisen, hypothesengetriebenen Fragen zu kombinieren, wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Der Mensch wird zum Dirigenten im Zusammenspiel von Datenqualität und künstlicher Intelligenz. Er definiert die Strategie, die KI liefert die notwendigen Informationen.
Mindverse unterstützt Unternehmen dabei, die Herausforderungen des KI-Zeitalters zu meistern. Als All-in-One-Content-Tool bietet Mindverse Lösungen für KI-Text, Content-Erstellung, Bildgenerierung und Recherche. Darüber hinaus entwickelt Mindverse maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme, die Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial der KI auszuschöpfen.
Bibliographie: - https://t3n.de/news/ki-strategie-bessere-fragen-statt-daten-1689562/ - https://x.com/t3n/status/1926637674825175065 - https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/die-wichtigste-ki-kompetenz-f%C3%BCr-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte-hat-nichts-mit-technologie-zu-tun/1132040705627747/ - https://t3n.de/ - https://newstral.com/de/article/de/1267072707/mehr-daten-weniger-ahnung-wie-eine-finanz-expertin-die-regeln-f%C3%BCr-die-ki-%C3%84ra-neu-definiert - https://www.threads.com/@t3n_magazin/post/DKFDJIaOSZc - https://x.com/t3n?lang=de - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/lass-sie-deine-vision-sp%C3%BCren-lass-sie-das-ziel-lieben-wie-bitte-motivation-ist-n/1131973565634461/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen