KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Energieverbrauch von KI-Modellen: Eine vergleichende Analyse der ökologischen Auswirkungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
June 24, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    KI-Modelle und ihr ökologischer Fußabdruck: Ein Vergleich des Energieverbrauchs

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern fester Bestandteil unseres Alltags. Von der Sprachverarbeitung bis zur Bildgenerierung – KI-Modelle kommen in immer mehr Bereichen zum Einsatz. Doch der technologische Fortschritt hat seinen Preis: Der Energieverbrauch von KI-Systemen ist erheblich und rückt zunehmend in den Fokus der öffentlichen Diskussion.

    Studien belegen, dass das Training großer Sprachmodelle enorme Mengen an Energie benötigt. So verbraucht beispielsweise das Training einiger Modelle ein Vielfaches des jährlichen Energieverbrauchs eines durchschnittlichen Haushalts. Doch nicht alle KI-Systeme sind gleich. Eine aktuelle Studie der Hochschule für angewandte Wissenschaften München zeigt, dass der Energiebedarf je nach Modelltyp stark variiert.

    Reasoning-Modelle: Hohe Genauigkeit, hoher Energieverbrauch

    Die Münchener Forscher untersuchten 14 große Sprachmodelle (LLMs) anhand von 1.000 Benchmark-Fragen. Im Zentrum der Untersuchung standen die sogenannten Token, also die Einheiten, in die die Modelle Wörter und Satzteile zerlegen. Dabei zeigte sich, dass sogenannte Reasoning-Modelle, die komplexe Denkprozesse simulieren, einen signifikant höheren Energieverbrauch aufweisen.

    Reasoning-Modelle nutzen zusätzliche Token, sogenannte Reasoning- oder Denktoken, um logische Schlussfolgerungen zu ziehen und präzisere Antworten zu liefern. Im Vergleich zu anderen Modellen generieren sie ein Vielfaches an Denktoken pro Anfrage. Diese erhöhte Rechenleistung führt zu einem deutlich höheren Energiebedarf und damit zu einem größeren CO2-Fußabdruck.

    Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch

    Die Studie ergab, dass die Genauigkeit der Modelle direkt mit ihrem Energieverbrauch korreliert. Je präziser die Antworten, desto höher der Energiebedarf. Auch die Komplexität der Fragestellung spielt eine Rolle. Fragen, die abstraktes Denken erfordern, verursachen einen deutlich höheren Energieverbrauch als einfache Fragen.

    Nachhaltigkeit im Fokus

    Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit KI-Systemen. Nutzer können durch präzise Fragestellungen und die Auswahl geeigneter Modelle den Energieverbrauch reduzieren. Auch die Entwickler von KI-Modellen sind gefordert, energieeffizientere Algorithmen zu entwickeln und den ökologischen Fußabdruck ihrer Systeme zu minimieren.

    Mindverse, als deutscher Anbieter von KI-Lösungen, hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und entwickelt maßgeschneiderte KI-Systeme, die bei hoher Performance einen möglichst geringen Energieverbrauch aufweisen. Von Chatbots über Voicebots bis hin zu KI-Suchmaschinen – Mindverse bietet innovative Lösungen für Unternehmen, die KI verantwortungsvoll einsetzen möchten.

    Bibliographie: - https://t3n.de/news/studie-darum-sind-bestimmte-ki-systeme-deutlich-umweltschaedlicher-als-andere-1693582/ - https://x.com/t3n/status/1935656112432247149 - https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - https://www.threads.com/@t3n_magazin/post/DLFIeMrNj5k/eine-deutsche-studie-kommt-zum-ergebnis-dass-einige-ki-systeme-deutlich-umweltsc - https://www.facebook.com/100064654845221/posts/1152234283608389/ - https://t3n.de/ - https://x.com/t3n?lang=de - https://t3n.de/news/ - https://de.linkedin.com/company/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen