Das KI-Unternehmen Elevenlabs hat kürzlich eine innovative App namens Reader auf den Markt gebracht, die es Nutzern ermöglicht, sich Artikel, PDFs oder E-Books vorlesen zu lassen. Diese App hebt die Text-to-Speech-Technologie auf ein neues Niveau und bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere für Menschen, die es vorziehen, Inhalte zu hören, statt sie zu lesen.
Elevenlabs ist bereits bekannt für seine fortschrittliche Text-to-Speech-Funktionalität. Nutzer können Texte in den Editor kopieren, eine der vielen verfügbaren künstlichen Stimmen auswählen und innerhalb von Sekunden eine Audiodatei generieren. Besonders interessant ist die Möglichkeit, die eigene Stimme zu klonen und für Text-to-Speech-Anwendungen zu nutzen.
Die KI von Elevenlabs unterstützt mehrere Sprachen, darunter Englisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch und Japanisch. Das Unternehmen erweitert sein Portfolio kontinuierlich um neue Funktionen, wie die Synchronisation von Videos in andere Sprachen, die Erzeugung von Geräuschen mit einem Prompt oder das Herausfiltern von Stimmen aus Aufnahmen.
Die Reader-App kombiniert die verfügbaren KI-Stimmen von Elevenlabs mit einer Lesezeichen-App wie Pocket oder Instapaper. Über das Teilen-Menü des Smartphones können Artikel, PDFs, E-Books oder Newsletter in die Reader-App kopiert werden. Die Texte werden auf dem Homescreen der App angezeigt und können nach einem Klick von einer digitalen Stimme der Wahl vorgelesen werden. Dies ist besonders praktisch, wenn man in der Bahn ist oder nebenbei kochen möchte und keine Zeit hat, den Text selbst zu lesen.
Wir haben die kostenlose App heruntergeladen und getestet. Aktuell ist sie nur für iOS verfügbar, aber eine Android-Version ist bereits in Arbeit. Nach der Installation fällt auf, dass die App bisher nur mit englischen Texten funktioniert. Weitere Sprachen sollen jedoch in Zukunft hinzugefügt werden.
Die App sammelt alle gespeicherten Texte auf der Startseite. Ist ein Text in die App kopiert, beginnt eine KI-Stimme innerhalb weniger Sekunden mit dem Vorlesen. Dabei wird der Text nicht komplett, sondern in kleinen Teilen vertont, was eine durchgehende Internetverbindung erfordert, da die Vertonung auf den Servern von Elevenlabs stattfindet. Es ist aktuell nicht möglich, eine Audio-Datei zu erzeugen und später offline anzuhören. Diese Funktion wird jedoch für die Zukunft in Aussicht gestellt.
Während unseres Tests traten gelegentlich Serverfehler auf, wahrscheinlich aufgrund von Überlastungen. Wenn die App jedoch funktioniert, ist das Zuhören den KI-Stimmen sehr angenehm. Die Stimmen sind zwar künstlich, aber Betonungen, Aussprache und Pausen sind so gut, dass es kaum stört. Insgesamt stehen elf Stimmen zur Auswahl, und die Geschwindigkeit kann von 0,8- bis 2-fach angepasst werden.
Für zahlende Abonnenten von Elevenlabs gibt es die Möglichkeit, eigene Stimmen zu klonen und in der App zu verwenden. Dies eröffnet zusätzliche Personalisierungsoptionen, die für professionelle Anwender besonders interessant sein könnten.
Der Funktionsumfang der App ist derzeit noch ausbaufähig. Wünschenswert wären Funktionen wie Playlists, ähnlich wie bei Podcast-Apps, sowie die Möglichkeit, die Reihenfolge der Texte zu verändern. Aktuell erscheinen die Texte in der App in der Reihenfolge, in der sie hinzugefügt wurden.
Die App wirkt insgesamt noch rudimentär, zeigt aber bereits vielversprechend, in welche Richtung sie sich entwickeln könnte. Sollten weitere Sprachen und Funktionen hinzukommen, könnte die Reader-App eine wertvolle Ergänzung zu Podcasts werden – immer dann, wenn man einen Text nicht selbst lesen möchte oder kann.
Die Elevenlabs Reader-App hat das Potenzial, das Vorlesen von Texten zu revolutionieren. Obwohl der Funktionsumfang derzeit noch begrenzt ist, zeigt die App eindrucksvoll, was mit moderner Text-to-Speech-Technologie möglich ist. Mit zukünftigen Updates und Erweiterungen könnten noch mehr Nutzer von den Vorteilen der App profitieren. Es bleibt abzuwarten, ob die App in Zukunft kostenpflichtig wird, ähnlich wie andere Funktionen von Elevenlabs, die in kostenpflichtigen Abonnements enthalten sind.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen