Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Seit Juli 2023 hat Google Analytics 4 (GA4) die Rolle des zentralen Tools für die zeitgemäße Traffic-Analyse übernommen und Google Universal Analytics endgültig abgelöst. Während GA4 darauf abzielt, ein tieferes Verständnis von Nutzerverhalten, Visits und Conversions zu ermöglichen, stellte die Umstellung für einige Anwender auch neue Herausforderungen in Bezug auf die Datenübersicht dar. Als Reaktion darauf hat Google nun ein neues Tool vorgestellt: den Analytics Advisor. Dieser KI-gestützte Assistent soll die Arbeit mit GA4 erleichtern und wird auch in den Werbebereich integriert. Diese Entwicklung bringt sowohl signifikante Vorteile als auch potenziellen Diskussionsbedarf mit sich.
Google führt den Analytics Advisor schrittweise für GA4-Nutzer mit Standard-Properties ein. Wie Himanshu Sharma, ein anerkannter Experte für GA4 und Analytics, auf LinkedIn berichtete, agiert der Advisor als integrierter KI-Agent. Seine Hauptfunktion ist es, konversationelle Informationen und Einblicke zu den spezifischen Properties der Nutzer bereitzustellen. Diese Informationen basieren direkt auf den vorhandenen Daten in Google Analytics 4 und sind somit auf die individuellen Entwicklungen und Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten.
Der Analytics Advisor ist darauf ausgelegt, Nutzern bei der Interpretation von Daten zu helfen und Antworten auf spezifische Fragen zu liefern. Er kann beispielsweise:
Dies ermöglicht es Anwendern, auch ohne tiefgehende Analysekenntnisse schnell relevante Informationen zu erhalten und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Die Personalisierung und Präzision der Antworten des Analytics Advisors resultieren aus der Nutzung der GA4-Daten als Trainingsgrundlage für die Künstliche Intelligenz. Dies ist ein zentraler Vorteil, da die KI so optimal auf die spezifischen Gegebenheiten jeder Property abgestimmt werden kann.
Durch die KI-Unterstützung können Nutzer möglicherweise:
Die Integration des Advisors in Google Ads, wo er erste Nutzer bei der Performance-Optimierung unterstützt, unterstreicht Googles Bestreben, KI-Agenten als aktive Entscheidungspartner zu etablieren.
Die Nutzung von Nutzerdaten für das Training von Googles KI-Modellen wirft jedoch Fragen hinsichtlich der Transparenz und der Kontrolle auf. Himanshu Sharma weist darauf hin, dass derzeit kein Opt-out vom Analytics Advisor möglich ist und die genaue Verwendung der Property-Daten für das KI-Training nicht vollständig offengelegt wird. Dies könnte für einige Anwender, die Wert auf maximale Datensouveränität legen, ein kritischer Punkt sein.
Erste Rückmeldungen von Nutzern in Foren wie Reddit deuten zudem darauf hin, dass der Analytics Advisor bei komplexeren Anfragen und mehrstufigen Analysen noch nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Es wird erwartet, dass sich dies mit fortschreitendem Training der KI verbessern wird. Die Diskussion um die Nutzung von Nutzerdaten als Trainingsdaten für KI-Modelle ist jedoch ein wiederkehrendes Thema und könnte auch hier eine Rolle spielen.
Der Analytics Advisor in Google Analytics 4 stellt einen bedeutenden Schritt in der Integration von Künstlicher Intelligenz in Webanalyse-Tools dar. Er bietet das Potenzial, die Datenanalyse zu vereinfachen, zu beschleunigen und tiefere Einblicke zu ermöglichen. Die Fähigkeit, konversationelle Antworten zu liefern und proaktiv auf Trends hinzuweisen, kann insbesondere für B2B-Anwender, die schnelle und präzise Informationen benötigen, von großem Wert sein.
Gleichzeitig bleiben Fragen bezüglich der Datentransparenz und der Möglichkeit eines Opt-outs bestehen, die im Kontext des Datenschutzes relevant sind. Die Entwicklung und das Feedback der Nutzer werden zeigen, wie sich der Analytics Advisor weiterentwickelt und inwieweit er die Erwartungen an eine umfassende und gleichzeitig datenschutzkonforme KI-Unterstützung erfüllen kann.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen