Googles KI-Übersichten, auch bekannt als "AI Overviews", wurden im Jahr 2024 eingeführt und bieten Nutzern automatisch generierte Antworten auf bestimmte Suchanfragen. Diese Technologie basiert auf fortschrittlichen Algorithmen und maschinellem Lernen, um relevante Informationen aus verschiedenen Quellen zu extrahieren und zusammenzufassen. Doch wie genau werden diese Übersichtsergebnisse erstellt und welche Faktoren beeinflussen sie?
Laut einer Studie des SEO-Spezialisten SE Ranking bevorzugt Google bestimmte Quellen bei der Erstellung seiner KI-Übersichten. Am häufigsten verlinkt Google auf YouTube, gefolgt von LinkedIn und der Gesundheits-Informationsseite Healthline. Diese Präferenz deutet darauf hin, dass Google großen Wert auf vertrauenswürdige und reichweitenstarke Plattformen legt.
Interessanterweise führen fast 20 Prozent der in den KI-Übersichten angezeigten Links zu .gov-Websites, die von Regierungsorganisationen betrieben werden, und fast 27 Prozent zu .edu-Domains, die Bildungseinrichtungen nutzen. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung von autoritativen und vertrauenswürdigen Quellen in Googles Suchalgorithmen.
Ein überraschendes Ergebnis der Studie ist, dass Plattformen wie Reddit und Quora kaum in den KI-Übersichten auftauchen. Dies trotz ihrer zunehmenden Beliebtheit und Relevanz in den sozialen Medien und bei Community-basierten Diskussionen.
Die Häufigkeit und Art der Suchanfragen beeinflussen ebenfalls, wie oft KI-unterstützte Antworten angezeigt werden. Laut der Studie treten solche Antworten besonders häufig bei Anfragen zu Beziehungen sowie Essen und Trinken auf. Dagegen sind sie im Bereich Mode und Schönheit, E-Commerce, Einzelhandel und Haustiere seltener zu finden.
Eine weitere technische Auffälligkeit ist, dass fast 100 Prozent der verlinkten Websites das HTTPS-Protokoll verwenden. Dies unterstreicht die Wichtigkeit von Sicherheitsstandards für Website-Betreiber, um in den KI-Übersichten berücksichtigt zu werden.
Prompt-artige Suchanfragen, also solche mit einem spezifischen und niedrigen Suchvolumen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, KI-unterstützte Antworten auszulösen. Die Studie fand heraus, dass nur etwa sieben Prozent der gesamten Suchanfragen KI-Antworten generierten, was darauf hinweist, dass diese Technologie noch in den Kinderschuhen steckt.
Die Untersuchung wurde an einem Ubuntu-PC in New York durchgeführt, wobei alle Personalisierungsfunktionen deaktiviert wurden. Insgesamt wurden am 11. Juli 2024 rund 100.013 Suchanfragen gestellt. Diese Momentaufnahme bietet einen Einblick in die komplexe und oft undurchsichtige Welt der KI-Suchergebnisse bei Google.
Obwohl die Studie nur eine Momentaufnahme bietet, zeigt sie deutlich, wie Googles KI-Übersichten derzeit funktionieren und welche Faktoren ihre Erstellung beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie weiterentwickelt und welche neuen Herausforderungen und Möglichkeiten sie für Website-Betreiber und SEO-Experten mit sich bringt.
Googles KI-Übersichten sind ein faszinierendes Beispiel dafür, wie künstliche Intelligenz die Art und Weise verändert, wie wir Informationen suchen und konsumieren. Während die Technologie noch in den Anfängen steckt, bieten die bisherigen Erkenntnisse wertvolle Einblicke für alle, die sich mit SEO und Online-Marketing beschäftigen.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen