Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Bereich der großen Sprachmodelle (LLMs), hat in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht. Ein zentraler Treiber dieser Entwicklung ist das Reinforcement Learning (RL), welches es Modellen ermöglicht, durch Interaktion mit einer Umgebung und dem Empfang von Belohnungen zu lernen, optimale Strategien zu entwickeln. Während RL-Methoden wie Proximal Policy Optimization (PPO) und Advantage Actor-Critic (A2C) bei LLMs bemerkenswerte Erfolge erzielt haben, stoßen sie aufgrund ihrer Abhängigkeit von On-Policy-Trainingsansätzen an Effizienz- und Skalierbarkeitsgrenzen. Als Senior Specialist Journalist und Analyst für Mindverse beleuchten wir die Herausforderungen und Potenziale der Nutzung von Off-Policy-RL mit veralteten Daten.
On-Policy-Trainingsalgorithmen erfordern bei jeder Aktualisierung des Modells sogenannte "frische Rollouts". Das bedeutet, dass nach jeder Anpassung der Modellparameter neue Daten durch Interaktion mit der Umgebung generiert werden müssen, um die aktuelle Politik des Modells widerzuspiegeln. Dieser Prozess ist rechenintensiv und zeitaufwendig, da die Datengenerierung parallel zum Training stattfindet. Besonders bei komplexen LLMs mit Milliarden von Parametern führt dies zu erheblichen Engpässen, die die Skalierung und Effizienz des Trainings limitieren.
Asynchrone RL-Systeme bieten einen vielversprechenden Ansatz zur Überwindung dieser Beschränkungen. Sie entkoppeln die Datengenerierung (Rollout-Erzeugung) vom eigentlichen Trainingsprozess. Dies ermöglicht es, Daten kontinuierlich zu sammeln, während das Modell trainiert wird, und diese Daten auch dann zu nutzen, wenn sie nicht mehr exakt der aktuellen Politik des Modells entsprechen. Man spricht hier von "veralteten Daten" (stale data). Die Effektivität solcher Systeme hängt jedoch maßgeblich davon ab, wie gut die Algorithmen mit dieser Veralterung der Daten umgehen können. Bisherige Methoden zeigten oft einen Leistungsabfall oder sogar einen vollständigen Zusammenbruch, wenn die Veralterung der Daten zu groß wurde.
Aktuelle Forschungsergebnisse beleuchten ein interessantes Phänomen im Umgang mit veralteten Daten, das als "Prosperity before Collapse" bezeichnet wird. Diese Erkenntnis legt nahe, dass veraltete Daten unter den richtigen Bedingungen ebenso informativ sein können wie frische On-Policy-Daten. Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit, diese Daten korrekt zu interpretieren und zu verwerten, ohne dass die Stabilität des Trainingsprozesses gefährdet wird. Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen der Nutzung informativer, aber potenziell ungenauer Daten und der Vermeidung von Instabilitäten zu finden, die durch extreme Ausreißer in den Daten verursacht werden.
Aufbauend auf der Erkenntnis des "Prosperity before Collapse"-Phänomens wurde der Algorithmus M2PO (Second-Moment Trust Policy Optimization) entwickelt. M2PO zielt darauf ab, die Robustheit des Off-Policy-Trainings gegenüber veralteten Daten zu verbessern. Dies wird erreicht, indem das zweite Moment der sogenannten "Importance Weights" begrenzt wird. Importance Weights sind ein Mechanismus im Off-Policy-RL, der versucht, die Diskrepanz zwischen der Politik, die die Daten generiert hat, und der aktuell trainierten Politik auszugleichen. Durch die Begrenzung des zweiten Moments dieser Gewichte unterdrückt M2PO effektiv extreme Ausreißer, die durch stark veraltete Daten entstehen könnten, während gleichzeitig informative Updates erhalten bleiben.
Ein bemerkenswerter Aspekt von M2PO ist die drastische Reduzierung des Anteils "abgeschnittener Tokens" (clipped tokens) unter hoher Veralterung der Daten. Dieser Anteil sank im Verlauf des Trainings von 1,22 % auf 0,06 %. Dies deutet darauf hin, dass M2PO in der Lage ist, hochvariable Tokens präzise zu maskieren und gleichzeitig eine stabile Optimierung aufrechtzuerhalten. Das bedeutet, dass der Algorithmus in der Lage ist, die relevanten Informationen aus den veralteten Daten zu extrahieren, ohne von potenziell schädlichen oder irreführenden Datenpunkten beeinflusst zu werden.
Die Wirksamkeit von M2PO wurde in einer umfassenden Evaluierung über sechs verschiedene LLMs (von 1,7 Milliarden bis zu 32 Milliarden Parametern) und acht Benchmarks nachgewiesen. Die Ergebnisse zeigen, dass M2PO ein stabiles Off-Policy-Training ermöglicht, selbst wenn die Daten um mindestens 256 Modellaktualisierungen veraltet sind. Dies ist ein signifikanter Fortschritt, da es die Notwendigkeit häufiger, frischer Rollouts erheblich reduziert und somit die Effizienz und Skalierbarkeit des Trainings von LLMs steigert.
Die Leistung von M2PO war dabei vergleichbar mit der von On-Policy-Methoden, was bedeutet, dass der Effizienzgewinn durch die Nutzung veralteter Daten nicht auf Kosten der Modellleistung geht. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Off-Policy-RL, ein zentraler Bestandteil zukünftiger KI-Entwicklungen zu werden, insbesondere in Anwendungsfeldern, die eine hohe Dateneffizienz und Skalierbarkeit erfordern.
Für Unternehmen, die auf KI-Technologien setzen, insbesondere im Bereich der LLMs, bieten die Erkenntnisse über M2PO und das "Prosperity before Collapse"-Phänomen wichtige Implikationen. Die Fähigkeit, mit veralteten Daten effizient zu trainieren, kann zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer Beschleunigung der Entwicklungszyklen führen. Dies ist besonders relevant für B2B-Anwendungen, bei denen die schnelle Anpassung und Skalierung von KI-Modellen entscheidend für den Wettbewerbsvorteil sein kann.
Die Weiterentwicklung von Off-Policy-RL-Algorithmen wie M2PO wird es ermöglichen, leistungsstärkere und effizientere KI-Systeme zu entwickeln, die weniger stark an die Notwendigkeit ständiger Datenerneuerung gebunden sind. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für das kontinuierliche Lernen und die Adaption von LLMs in dynamischen Umgebungen.
Die Forschung rund um "Prosperity before Collapse" und die Entwicklung von M2PO stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Effizienz und Skalierbarkeit von Reinforcement Learning bei großen Sprachmodellen zu verbessern. Die Fähigkeit, stabile und leistungsstarke Off-Policy-Trainings mit veralteten Daten durchzuführen, ist ein entscheidender Faktor für die zukünftige Entwicklung und breitere Anwendung von LLMs. Als Ihr KI-Partner verfolgt Mindverse diese Entwicklungen genau, um Ihnen stets die neuesten und relevantesten Erkenntnisse für Ihre Geschäftsstrategien bereitzustellen. Die kontinuierliche Optimierung von Trainingsmethoden ist essenziell, um das volle Potenzial der Künstlichen Intelligenz auszuschöpfen und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu schaffen.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen