Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Führungskräfte von Tech-Giganten wie Google und Salesforce betonen die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Unternehmen. So verkündete Google-CEO Sundar Pichai, dass KI bereits 30 Prozent des neuen Codes generiere. Ähnliche Aussagen kommen von Microsoft, wo KI laut Berichten bis zu 30 Prozent der Codezeilen in einigen Projekten beisteuert. Salesforce-CEO Marc Benioff geht sogar noch weiter und spricht von bis zu 50 Prozent KI-generierter Arbeit in Bereichen wie Service, Entwicklung und Coding. Auch Mark Zuckerberg, CEO von Meta, erwartet, dass KI ab 2026 die Hälfte der Entwicklungsarbeit übernehmen wird.
Diese Zahlen suggerieren Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, was bei Investoren und Kunden gleichermaßen gut ankommt. Doch wie realistisch sind diese Angaben? Wie wird die "Arbeit" von KI gemessen und definiert?
Eine genaue Definition der Messmethoden fehlt oft. Ob Codezeilen, erledigte Aufgaben, eingesparte Arbeitsstunden oder Geschäftsergebnisse – die zugrundeliegenden Metriken bleiben meist unklar. Experten wie Malvika Jethmalani von der Beratungsfirma Atvis Group betonen die fehlenden Standards zur Messung des KI-Anteils an der Gesamtarbeit. So bleibt beispielsweise offen, ob die von Google-CEO Pichai genannten 30 Prozent sich auf den finalen Code beziehen oder auch verworfene Codezeilen beinhalten. Auch Benioffs Äußerungen zur "digitalen Arbeitsrevolution" durch KI, von "KI-Agenten bis zu Robotern", lassen viel Interpretationsspielraum.
Trotz der unklaren Definitionen haben die Aussagen der CEOs Auswirkungen auf die Belegschaft. Die Sorge um Jobverlust ist real, wie der Stellenabbau bei Microsoft zeigt, der unter anderem mit der Auslagerung von Arbeit an KI begründet wird. Auch Amazon-Chef Andy Jassy prognostiziert einen zukünftig geringeren Personalbedarf durch KI-Einsatz.
Doch die Euphorie um KI-Agenten, die selbstständig Aufgaben erledigen und menschliche Mitarbeiter ersetzen sollen, könnte verfrüht sein. Das Marktforschungsunternehmen Gartner erwartet, dass bis 2027 40 Prozent der Projekte mit KI-Agenten scheitern werden, da es sich oft um unausgereifte Experimente handelt. Gartner prognostiziert zwar einen Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt, jedoch in deutlich geringerem Umfang als von einigen Unternehmen dargestellt. Bis 2028 sollen 15 Prozent der täglichen Arbeitsentscheidungen von KI-Agenten getroffen werden und 33 Prozent der Unternehmenssoftware agentenbasiert sein.
Gartner empfiehlt Unternehmen, KI-Agenten zunächst in Bereichen einzusetzen, wo sich die Investitionen schnell amortisieren. Oftmals sei eine grundlegende Neugestaltung von Arbeitsabläufen notwendig, was die menschliche Expertise unterstreicht.
Organisationspsychologin Shonna Waters betont die Diskrepanz zwischen den Aussagen der Führungskräfte und der Realität im Umgang mit KI. CEOs seien oft optimistischer als ihre Mitarbeiter. Für Waters ist die Einbindung der Belegschaft in die Entwicklung von KI-Systemen entscheidend für den Erfolg, da letztendlich die Mitarbeiter die KI-Systeme nutzen und integrieren müssen.
Quellen: - t3n.de: https://t3n.de/news/ki-effizienz-salesforce-google-microsoft-jobs-1695484/ - finanznachrichten.de: https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-07/65823878-ceos-von-saleforce-und-google-geben-mit-der-effizienz-von-ki-an-doch-wie-viel-arbeit-uebernimmt-sie-tatsaechlich-397.htm - linkedin.com: https://de.linkedin.com/posts/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh_ceos-von-saleforce-und-google-geben-mit-der-activity-7346510752754622464-YrDL - reddit.com: https://www.reddit.com/r/Futurology/comments/1lmk2g2/salesforce_ceo_claims_half_of_the_companys_work/?tl=de - facebook.com: https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/30-prozent-des-codes-werden-bei-google-mittlerweile-von-ki-geschrieben-sagt-ceo-/1163675509130933/ - reddit.com: https://www.reddit.com/r/unusual_whales/comments/1lo9qq5/ai_is_doing_3050_of_the_work_at_salesforce_crm/?tl=de - dataholix.de: https://www.dataholix.de/news/salesforce-wenn-ki-die-arbeit-uebernimmt--eine-digitale-arbeitsrevolution - it-boltwise.de: https://www.it-boltwise.de/salesforce-und-die-rolle-der-ki-chancen-und-herausforderungen.html - hyper.ai: https://hyper.ai/de/headlines/ca7e1a3068311b7623d79ae8d7773020Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen