Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Rekonstruktion dynamischer Szenen ist ein komplexes Problem in der Computergrafik und -Vision. 3D Gaussian Splatting (3DGS) hat sich als vielversprechende Methode zur Darstellung von Szenen und für neuronales Rendering etabliert, insbesondere aufgrund der hohen Rendering-Qualität und -Geschwindigkeit. Die Adaption von 3DGS für dynamische Szenen birgt jedoch Herausforderungen, vor allem hinsichtlich des Speicherbedarfs und der Darstellung komplexer Bewegungen.
MoDec-GS (Motion Decomposition Gaussian Splatting) stellt einen neuen Ansatz für kompaktes dynamisches 3D Gaussian Splatting vor. Ziel ist die effiziente Rekonstruktion von neuen Ansichten in Szenarien mit komplexen Bewegungen, bei gleichzeitiger Reduktion des Speicherbedarfs. Das Verfahren basiert auf drei Kerninnovationen:
GLMD zerlegt Bewegungen hierarchisch von grob zu fein. Hierfür werden zwei Arten von Canonical Scaffolds verwendet: Global CS und Local CS. Global CS erfasst die globalen Bewegungen über die gesamte Szene hinweg. Die Global Anchor Deformation (GAD) deformiert die Attribute des Global CS, bestehend aus Ankerposition, Versatz und lokalen Kontextmerkmalen, um die globale Dynamik effizient darzustellen. Local CS verfeinert anschließend die lokalen Bewegungen innerhalb einzelner Zeitsegmente durch die Local Gaussian Deformation (LGD). Diese explizite Deformation der Gaußschen Blobs ermöglicht eine präzise Anpassung an lokale Bewegungen.
TIA optimiert die zeitliche Abdeckung jedes Local CS während des Trainings. Anstatt feste Zeitintervalle zu verwenden, passt TIA die Intervalle automatisch an den Grad der Bewegung in der Szene an. Dadurch wird die Repräsentationseffizienz erhöht und der Speicherbedarf reduziert.
Durch die Kombination von GLMD und TIA erreicht MoDec-GS eine deutlich kompaktere Darstellung dynamischer 3D-Szenen im Vergleich zu bisherigen Methoden. Experimentelle Ergebnisse zeigen eine durchschnittliche Reduktion der Modellgröße um 70% im Vergleich zum Stand der Technik, bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Rendering-Qualität.
MoDec-GS wurde anhand verschiedener Datensätze mit realen dynamischen Videos evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass MoDec-GS eine signifikante Verbesserung der Speichereffizienz bei gleichzeitiger Beibehaltung der Rendering-Qualität erzielt. Die Methode demonstriert ihre Leistungsfähigkeit insbesondere bei komplexen Bewegungen und langen Sequenzen.
MoDec-GS eröffnet neue Möglichkeiten für die effiziente Darstellung und das Rendering dynamischer 3D-Szenen. Die kompakte Darstellung ermöglicht den Einsatz auf Geräten mit begrenzten Ressourcen, wie beispielsweise in Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen. Zukünftige Forschung könnte sich auf die weitere Optimierung der Bewegungszerlegung und der zeitlichen Anpassung konzentrieren, um die Effizienz und Qualität weiter zu steigern.
Die Entwicklung von MoDec-GS unterstreicht das wachsende Interesse an effizienten Methoden für die dynamische 3D-Szenenrekonstruktion. Die Kombination aus globaler und lokaler Bewegungszerlegung, zeitlicher Intervallanpassung und kompakter Darstellung bietet ein vielversprechendes Framework für zukünftige Innovationen in diesem Bereich.
Bibliographie https://kaist-viclab.github.io/MoDecGS-site/ https://paperreading.club/page?id=277144 https://arxiv.org/abs/2412.05700 https://github.com/Awesome3DGS/3D-Gaussian-Splatting-Papers https://arxiv.org/html/2411.16180v1 https://github.com/Lee-JaeWon/2024-Arxiv-Paper-List-Gaussian-Splatting https://cvpr.thecvf.com/virtual/2024/session/32086 https://eccv.ecva.net/virtual/2024/poster/1662 https://openreview.net/forum?id=xZxXNhndXU&referrer=%5Bthe%20profile%20of%20Marc%20Pollefeys%5D(%2Fprofile%3Fid%3D~Marc_Pollefeys2) https://paperreading.club/category?cate=ReconstructionLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen