Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Übertragung von Animationen zwischen virtuellen Charakteren mit unterschiedlichen Skelettstrukturen stellt eine erhebliche Herausforderung in der Computergrafik und der Spieleentwicklung dar. Traditionelle Retargeting-Techniken stoßen oft an ihre Grenzen, wenn die Skeletttopologien – also die Anordnung und Anzahl der Knochen – stark voneinander abweichen. Die Schwierigkeit liegt in der mangelnden direkten Entsprechung von Knochen zwischen Quelle und Ziel. Hinzu kommt der Mangel an groß angelegten, gepaarten Bewegungsdatensätzen, die unterschiedliche Topologien abdecken, was die Entwicklung datengetriebener Ansätze behindert.
Forscher haben mit Motion2Motion ein neuartiges, trainingsfreies Framework vorgestellt, das diese Herausforderungen adressiert. Im Gegensatz zu datenhungrigen Trainingsansätzen benötigt Motion2Motion keine umfangreiche Vorverarbeitung oder ein aufwendiges Training. Stattdessen nutzt es spärliche Knochenkorrespondenzen – also die Zuordnung weniger Schlüsselknochen zwischen Quelle und Ziel – und wenige Beispielbewegungen auf dem Zielskelett. Die Algorithmen des Systems ermöglichen es, die Bewegung vom Quell- auf das Zielskelett zu übertragen, auch wenn die Skelettstrukturen signifikant unterschiedlich sind.
Die Kernidee von Motion2Motion besteht darin, die Bewegungstransformation über eine Kombination aus spärlichen Korrespondenzen und einer intelligenten Interpolation zu realisieren. Dies ermöglicht eine flexible und effiziente Übertragung, selbst bei komplexen Skelettstrukturen. Die Entwickler betonen die Einfachheit und Effektivität des Frameworks, welches mit minimalen Eingaben auskommt und dennoch robuste Ergebnisse liefert.
Um die Leistungsfähigkeit zu evaluieren, wurden umfassende qualitative und quantitative Tests durchgeführt. Dabei wurde Motion2Motion sowohl in Szenarien mit ähnlichen als auch mit stark unterschiedlichen (artübergreifenden) Skeletttopologien eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen eine zuverlässige und effiziente Performance, die die Übertragbarkeit des Ansatzes unterstreicht.
Die erfolgreiche Integration von Motion2Motion in verschiedene Anwendungen und Benutzeroberflächen unterstreicht sein hohes Anwendungspotenzial. Das Framework könnte insbesondere in der Spieleentwicklung, der Animationsindustrie und der Erstellung von virtuellen Avataren von großem Nutzen sein. Die Möglichkeit, Animationen effizient zwischen Charakteren mit unterschiedlichen Skeletten zu übertragen, vereinfacht den Workflow und reduziert den Entwicklungsaufwand erheblich.
Zukünftige Forschungsarbeiten könnten sich auf die Erweiterung der Korrespondenzmethoden, die Verbesserung der Interpolation und die Integration weiterer Datenquellen konzentrieren. Die Weiterentwicklung von Motion2Motion könnte zu noch robusteren und präziseren Animationstransfers führen und neue Möglichkeiten in der computeranimierten Figuren- und Bewegungsdarstellung eröffnen.
Motion2Motion stellt einen signifikanten Fortschritt im Bereich der Animationstransfer-Methoden dar. Das trainingsfreie Framework bietet eine effiziente und zuverlässige Lösung für die Übertragung von Animationen zwischen Charakteren mit unterschiedlichen Skeletttopologien, selbst bei spärlichen Knochenkorrespondenzen. Seine Einfachheit und die vielversprechenden Ergebnisse unterstreichen das hohe Anwendungspotenzial in diversen Bereichen, die computergenerierte Animationen verwenden.
Bibliographie - https://arxiv.org/abs/2508.13139 - https://arxiv.org/html/2508.13139v1 - https://deeplearn.org/arxiv/630014/motion2motion:-cross-topology-motion-transfer-with-sparse-correspondence - https://lhchen.top/ - https://paperreading.club/page?id=331993 - https://papers.cool/arxiv/cs.CV - https://www.researchgate.net/publication/351467309_Text2Gestures_A_Transformer-Based_Network_for_Generating_Emotive_Body_Gestures_for_Virtual_AgentsThis_work_has_been_supported_in_part_by_ARO_Grants_W911NF1910069_and_W911NF1910315_and_Intel_Code_and_a - https://www.researchgate.net/publication/377434751_ReMoDiffuse_Retrieval-Augmented_Motion_Diffusion_Model - https://eccv.ecva.net/virtual/2024/session/86Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen