Die Welt der Videospiele steht möglicherweise vor einem Paradigmenwechsel. Das KI-Unternehmen Decart, unterstützt durch den Hardware-Spezialisten Etched, hat mit "Oasis" ein neuartiges System vorgestellt, das Spielwelten in Echtzeit generiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen, die auf vorgefertigten Umgebungen und komplexen Engines basieren, entsteht die Welt von Oasis dynamisch durch Künstliche Intelligenz. Der Spieler interagiert in einer Minecraft-ähnlichen Umgebung, kann sich bewegen, springen, Gegenstände sammeln und Blöcke zerstören – alles generiert durch ein KI-Modell.
Das Herz von Oasis bildet eine spezielle Transformer-Architektur. Diese Technologie, die bereits in Bereichen der Sprachverarbeitung für Furore sorgte, ermöglicht es Oasis, Bilder mit einer Geschwindigkeit von 20 Bildern pro Sekunde ("zero latency") zu generieren und unmittelbar auf Spieleraktionen zu reagieren. Die Kombination aus Vision Transformer und Diffusionsmodell für die Bildverarbeitung erlaubt die Steuerung des Spiels über gängige WASD-Tasten und Maus-Eingaben.
Die Generierung einer kontinuierlichen Spielwelt mittels KI birgt einige Herausforderungen. Die Aufrechterhaltung konsistenter und qualitativ hochwertiger Grafiken über einen längeren Zeitraum ist komplex. Kleine Fehler können sich mit jedem neuen Frame akkumulieren und zu verschwommenen oder verzerrten Bildern führen. Die Entwickler von Oasis setzen hier auf eine Technik namens "Dynamic Noising". Durch gezieltes Hinzufügen von Rauschen in den frühen Phasen der Bildgenerierung und anschließendes graduelles Entfernen wird die Fehlersammlung minimiert und die Bildqualität verbessert. Das KI-Modell wurde gezielt mit verrauschten Daten trainiert, um diese effektiv zu verarbeiten und dennoch saubere Endergebnisse zu liefern.
Trotz der beeindruckenden Leistung weist Oasis derzeit noch einige Limitationen auf. Dazu gehören unscharfe Objekte in der Ferne, inkonsistente Objektdarstellung und Probleme bei der Inventarverwaltung. Decart und Etched sehen den Schlüssel zur Lösung dieser Probleme in größeren Modellen und umfangreicheren Datensätzen. Etched entwickelt derzeit einen spezialisierten KI-Chip namens Sohu, der für die Verarbeitung von Modellen mit bis zu 100 Milliarden Parametern in 4K-Auflösung konzipiert ist. Oasis läuft aktuell auf H100 GPUs mit einer Auflösung von 360p. Decart gibt an, dass die Betriebskosten "deutlich geringer sind als die Kosten, die ein Benutzer für eine durchschnittliche Stunde eines Steam-Spiels bezahlt", obwohl dieser Vergleich aufgrund der unterschiedlichen Preismodelle (Einmalzahlung vs. stündliche Rate) schwierig ist.
Um die Entwicklung und Forschung voranzutreiben, haben Decart und Etched den Code und die Gewichte für ein 500-Millionen-Parameter-Modell auf GitHub veröffentlicht, welches lokal ausgeführt werden kann. Zusätzlich ist eine spielbare Demo einer größeren Version verfügbar. Die Risikokapitalgesellschaft Sequoia Capital, die die Seed-Finanzierungsrunde von Decart leitete, sieht großes Potenzial in dem Projekt und bezeichnet den Launch von Oasis als "Meilenstein".
Oasis markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von KI-generierten Spielen. Obwohl noch einige Herausforderungen zu bewältigen sind, zeigt das Projekt das enorme Potenzial dieser Technologie. Die Kombination aus Echtzeit-Generierung, Interaktivität und der Möglichkeit, durch Skalierung von Modellen und Datensätzen die Qualität zu verbessern, eröffnet spannende Perspektiven für die Zukunft der Videospielindustrie.
Bibliography: https://oasis-model.github.io/ https://www.reddit.com/r/singularity/comments/1ggpkc5/introducing_oasis_the_first_playable_aigenerated/ https://techcrunch.com/2024/10/31/decarts-ai-simulates-a-real-time-playable-version-of-minecraft/ https://news.ycombinator.com/item?id=42014650 https://x.com/shaunmmaguire?lang=de https://www.youtube.com/watch?v=PAdXfqNZWXY https://www.threads.net/@sung.kim.mw/post/DBzlLvAoRmn https://x.com/ai_for_success?lang=de https://www.youtube.com/watch?v=Qf71uYE-NlM