Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
die Welt der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Insbesondere bei den Large Language Models (LLMs) sehen wir kontinuierliche Fortschritte, die deren Leistungsfähigkeit und Anwendungsbereiche stetig erweitern. Ein zentrales Thema in der Forschung ist dabei stets die Optimierung der Effizienz und der Leistungsfähigkeit dieser komplexen Modelle. Aktuelle Forschungsergebnisse zum "Dynamischen Layer-Routing in LLMs", wie sie im Paper "Dr.LLM" vorgestellt werden, bieten hier vielversprechende Ansätze, die wir für Sie analysiert haben.
Traditionelle Large Language Models verarbeiten jedes Token durch alle Schichten ihres Transformer-Stacks. Dieser Ansatz führt zu einem erheblichen Rechenaufwand, selbst bei einfachen Anfragen. Für komplexe Aufgaben, die ein tieferes Verständnis erfordern, fehlt es jedoch oft an der notwendigen Flexibilität, um die Rechenressourcen gezielt einzusetzen. Dies resultiert in einem suboptimalen Verhältnis von Rechenleistung und Ergebnisqualität. Bisherige Methoden zur Adaption der Modelltiefe, die auf "adaptive-depth methods" basieren, erforderten oft kostspielige Inferenzzeitsuchen, architektonische Änderungen oder umfangreiche Neuschulungen. Diese Ansätze führten in der Praxis nicht selten zu einer Verschlechterung der Genauigkeit, trotz der angestrebten Effizienzgewinne.
Hier setzt das von Ahmed Heakl und seinem Team entwickelte Framework Dr.LLM an. Dr.LLM steht für "Dynamic routing of Layers for LLMs" und stellt einen nachrüstbaren Rahmen dar, der vorab trainierte Modelle mit leichten, pro-Layer-Routern ausstattet. Diese Router sind in der Lage, für jeden Block zu entscheiden, ob dieser übersprungen, ausgeführt oder wiederholt werden soll. Dies ermöglicht eine adaptive Tiefe, ohne dass eine komplette Neuschulung oder grundlegende architektonische Änderungen am Basismodell erforderlich sind.
Die Router von Dr.LLM werden mittels expliziter Supervision trainiert. Hierfür kommt die Monte Carlo Tree Search (MCTS) zum Einsatz, um hochwertige Layer-Konfigurationen zu ermitteln. Diese Konfigurationen sind darauf ausgelegt, die Genauigkeit unter einem vorgegebenen Rechenbudget zu erhalten oder sogar zu verbessern. Das Design von Dr.LLM integriert zudem spezifische Mechanismen, um Robustheit unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten:
Die experimentellen Ergebnisse von Dr.LLM sind bemerkenswert. Bei Aufgaben, die logisches Denken erfordern (ARC) und mathematische Probleme (DART), konnte Dr.LLM die Genauigkeit um bis zu +3,4 Prozentpunkte verbessern, während gleichzeitig durchschnittlich 5 Layer pro Beispiel eingespart wurden. Dies deutet auf eine signifikante Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger oder sogar verbesserter Genauigkeit hin.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Generalisierungsfähigkeit der Router. Sie konnten auf eine Vielzahl von Out-of-Domain-Aufgaben, darunter MMLU, GSM8k, AIME, TruthfulQA, SQuADv2, GPQA, PIQA und AGIEval, angewendet werden. Dabei zeigten sie lediglich einen geringen Genauigkeitsabfall von 0,85 % und behielten ihre Effizienz bei. Im Vergleich zu früheren Routing-Methoden übertraf Dr.LLM die Leistung um bis zu +7,7 Prozentpunkte.
Diese Ergebnisse unterstreichen die Flexibilität und breite Anwendbarkeit des Dr.LLM-Frameworks. Es stattet eingefrorene LLMs mit einer budgetbewussten und genauigkeitsorientierten Inferenzfähigkeit aus, ohne die Basisgewichte der Modelle zu verändern.
Für Unternehmen, die LLMs in ihren Prozessen einsetzen oder dies planen, sind die Erkenntnisse aus der Dr.LLM-Forschung von großer Bedeutung:
Die Fähigkeit von Dr.LLM, die Effizienz von LLMs zu steigern und gleichzeitig die Genauigkeit zu erhalten oder sogar zu verbessern, ohne die zugrunde liegende Architektur grundlegend zu ändern, stellt einen wichtigen Fortschritt dar. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre KI-Anwendungen effizienter und leistungsfähiger zu gestalten, was in einem wettbewerbsintensiven Umfeld entscheidend sein kann. Mindverse verfolgt solche Entwicklungen genau, um stets die neuesten und effektivsten Technologien in unsere Plattform zu integrieren und unseren Nutzern zugänglich zu machen.
Wir bleiben weiterhin am Puls der Forschung und werden Sie über weitere relevante Entwicklungen informieren.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen