Gather AI erweitert sein Angebot an Drohnen für die Inventurverwaltung im Lager und integriert die in den USA hergestellten Starling 2 Logis Drohnen (ausgestattet mit dem VOXL 2 Autopilot von ModalAI) zusätzlich zu den bereits bestehenden DJI-Drohnen.
Die Erweiterung wird im zweiten Quartal 2025 erwartet und soll die Effizienz und Flexibilität der Inventarverfolgung in Lagern verbessern. Automatisierung wird in Lagerbetrieben zunehmend eingesetzt, um Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, steigende Betriebskosten und den ständigen Bedarf an höherer Effizienz zu bewältigen. KI-gestützte Drohnen haben sich als wichtiges Werkzeug zur Optimierung der Bestandsverfolgung, zur Minimierung manueller Prozesse und zur Reduzierung von Fehlern erwiesen. Die autonomen Drohnen sind mit Computer Vision und KI ausgestattet und können Echtzeit-Inventardaten erfassen, ohne dass GPS, WLAN oder Infrastrukturänderungen erforderlich sind.
Branchenschätzungen zufolge könnte der Markt für Lagerautomatisierung bis 2027 einen Wert von 41 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei KI, Robotik und Drohnen eine immer größere Rolle bei der Verbesserung der Lagerabläufe spielen. Berichte deuten darauf hin, dass automatisierte Drohnen die Bestandseffizienz um bis zu 50 % steigern und die Arbeitskosten für manuelle Inventuren senken können.
Lagerhäuser stehen unter dem Druck, auf das Wachstum im E-Commerce und die Unterbrechungen der Lieferkette zu reagieren. Herkömmliche Methoden der Bestandsverfolgung sind arbeitsintensiv, zeitaufwendig und anfällig für menschliche Fehler. KI-gestützte Drohnen können Echtzeit-Sichtbarkeit des Lagerbestands bieten und Bestandsdifferenzen verhindern. Die Automatisierung ermöglicht es den Lagermitarbeitern, ihren Fokus von der manuellen Zykluszählung auf höherwertige Aufgaben zu verlagern.
Gather AI gibt an, dass die Einführung der Starling 2 Logis Drohnen mehrere Verbesserungen gegenüber den bestehenden DJI-Drohnen mit sich bringt, insbesondere in Lagern mit Platzmangel und hohem Lagerumschlag. Zu den wichtigsten Unterschieden gehören:
- Navigation in schmaleren Gängen: DJI-Drohnen können in Gängen mit einer Breite von bis zu 1,65 Metern operieren, während Starling 2 Logis Drohnen in Räumen mit einer Breite von bis zu 1,37 Metern manövrieren können. - Schnellere Inventarscannung: DJI-Drohnen können etwa 900 Paletten pro Stunde scannen. Starling 2 Logis Drohnen erhöhen die Rate auf 1.500 Paletten pro Stunde. - Erweiterte Hinderniserkennung: Starling 2 Logis Drohnen verwenden KI-basierte Hindernisvermeidung. - Verbesserte Bild- und Tiefenverarbeitung: Die neueren Modelle beinhalten inferierte Fallenzählung und Schätzung der Standortbelegung; vorteilhaft für doppelt tiefe Regal-Lagerung.KI-gestützte Drohnen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, die eine hochpräzise Bestandsverfolgung erfordern. Während die Kernfunktionalität gleich bleibt, nutzen verschiedene Sektoren die Technologie für spezifische Bedürfnisse:
Lebensmittel & Getränke: Die Bestandsverwaltung umfasst die Verfolgung von Verfallsdaten, Chargencodes und Lagerbedingungen, um die gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Einzelhandel: Genaue Lagerbestände tragen zur Aufrechterhaltung der Effizienz der Lieferkette bei, indem sie sicherstellen, dass Produkte verfügbar sind und Überbestände vermieden werden.
Fertigung: KI-gestützte Drohnen helfen bei der Verfolgung von Rohstoffen, Ersatzteilen und Fertigwaren.
Drittanbieterlogistik (3PL): Unternehmen, die den Bestand für mehrere Kunden verwalten, benötigen automatisierte Bestandsprüfungen und effiziente Tracking-Lösungen, um die Lagerfläche zu optimieren.
Trotz ihrer Vorteile bringen KI-gestützte Drohnen Herausforderungen mit sich, die für die Integration in den Lagerbetrieb angegangen werden müssen:
Anfangsinvestitionskosten: Die Bereitstellung von KI-gesteuerten Drohnen erfordert Investitionen in Infrastruktur und Mitarbeiterschulungen.
Anpassung der Belegschaft: Die Mitarbeiter müssen geschult werden, um mit KI-gestützten Systemen zu arbeiten, was Änderungen der Arbeitsabläufe im Lager erforderlich machen kann.
Regulierungsfragen: Der Einsatz von Drohnen in Lagern wirft Fragen des Datenschutzes und der Sicherheit auf, die die Einhaltung von Branchenvorschriften erfordern.
Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert die Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern, Lagerbetreibern und Aufsichtsbehörden, um einen reibungslosen Übergang zu einer stärker automatisierten Bestandsverwaltung zu gewährleisten.
Dr. Sankalp Arora, CEO und Mitbegründer von Gather AI, betonte das Engagement des Unternehmens für Innovation: "Unser hardwareunabhängiger KI- und Computer-Vision-Stack bietet Logistik- und Lieferkettenkunden beispiellose Flexibilität und Zugang zu modernsten Lösungen. Unsere Fähigkeit, auf bessere Hardware umzusteigen, hat es uns ermöglicht, ein leistungsfähigeres und effizienteres Gerät zur Bestandsverwaltung auf den Markt zu bringen, das vollständig in den USA hergestellt wird. Sie werden sehen, wie der KI-Stack von Gather AI weitere Hardwareformen unterstützt, während wir die umfassende Digitalisierung der Lagerabläufe vorantreiben."
Chad Sweet, CEO und Mitbegründer von ModalAI, schloss sich dem an: "ModalAI ist stolz darauf, mit Gather AI bei der Entwicklung des Starling 2 Logis zusammenzuarbeiten. Die schnelle Markteinführung von Gather AI ist ein weiterer Gewinn für ModalAI und unsere Mission, Entwicklern mit unserem in den USA hergestellten VOXL 2 Autopiloten, flugbereiten Entwicklungsdrohnen und offener Software zu helfen, ihren Weg zur Autonomie zu beschleunigen."
Bibliographie: https://iottechnews.com/news/gather-ai-introduces-starling-2-logis-drones-for-smarter-inventory-tracking/ https://www.businesswire.com/news/home/20250210907896/en/Gather-AI-Leverages-New-ModalAI%C2%AE-Starling-2-Logis-Drones-for-Greater-Warehouse-and-Inventory-Data-Capabilities https://www.automatedwarehouseonline.com/gather-ai-uses-modalai-starling-2-logis-drones-warehouse-inventory-data/ https://www.edgecomputing-news.com/news/gather-ai-expands-warehouse-automation-with-starling-2-logis-drones/ https://finance.yahoo.com/news/gather-ai-leverages-modalai-starling-140000120.html https://www.robotics247.com/article/manifest_2025_gather_ai_adds_new_starling_2_logis_drones_powered_by_modalai_autopilot https://aithority.com/it-and-devops/data-management/gather-ai-leverages-new-modalai-starling-2-logis-drones-for-greater-warehouse-and-inventory-data-capabilities/ https://www.roboticstomorrow.com/news/2024/11/19/gather-ai-expands-inventory-intelligence-solution-into-freezer-cold-storage-warehouse-environments/23586/ https://iottechnews.com/news/tag/warehouse/ https://www.robotics247.com/article/nokia-aims-automates-inventory-monitoring-with-ai-enabled-drones