Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Pharmaindustrie steht vor der Herausforderung, neue Medikamente schneller und effizienter zu entwickeln. Die hohen Kosten und die lange Dauer klinischer Studien, gepaart mit einer hohen Ausfallrate, erfordern innovative Ansätze. Eine vielversprechende Technologie in diesem Kontext sind digitale Zwillinge, die durch Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht werden.
Digitale Zwillinge sind virtuelle Repräsentationen physischer Objekte oder Prozesse. In der Medizin können sie Organe, Zellen oder sogar ganze Patienten simulieren. Durch die Anwendung von KI auf große Datensätze, wie z.B. aus klinischen Studien oder bildgebenden Verfahren, lernen die Algorithmen, die komplexen biologischen Prozesse abzubilden und vorherzusagen. So können Forscher beispielsweise die Wirkung eines Medikaments auf einen digitalen Zwilling testen, ohne Tierversuche oder aufwendige klinische Studien durchführen zu müssen.
Ein Beispiel hierfür ist die Simulation von Herzklappenimplantaten. Anstatt die Implantate in Tierherzen oder direkt am Menschen zu testen, können sie zunächst virtuell in einen digitalen Zwilling des Herzens eingesetzt werden. Die Simulation kann verschiedene Szenarien, wie z.B. unterschiedliche Blutdrücke oder Herzerkrankungen, berücksichtigen und so wertvolle Erkenntnisse über die Funktionsweise und Sicherheit des Implantats liefern.
Der Einsatz digitaler Zwillinge bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen können sie die Entwicklungszeit neuer Medikamente deutlich verkürzen. Durch die Simulation von klinischen Studien können potenzielle Wirkstoffe schneller identifiziert und ausgesiebt werden. Dies spart Zeit und Ressourcen, die sonst für aufwendige und teure klinische Studien benötigt würden.
Zum anderen können digitale Zwillinge die Erfolgsrate in der Medikamentenentwicklung erhöhen. Durch die präzise Simulation biologischer Prozesse können vielversprechende Wirkstoffe gezielter ausgewählt werden, was die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses der klinischen Studien erhöht.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, personalisierte Medizin zu entwickeln. Digitale Zwillinge können individuelle Patientencharakteristika, wie z.B. genetische Veranlagung oder Vorerkrankungen, berücksichtigen. Dies ermöglicht die Entwicklung von Medikamenten, die auf die spezifischen Bedürfnisse eines Patienten zugeschnitten sind und so eine optimale Therapie ermöglichen.
Trotz des großen Potenzials digitaler Zwillinge gibt es auch Herausforderungen. Die Erstellung präziser digitaler Zwillinge erfordert große Mengen an qualitativ hochwertigen Daten. Die Verfügbarkeit solcher Daten ist jedoch nicht immer gewährleistet, insbesondere für seltene Erkrankungen oder spezifische Patientengruppen.
Auch ethische Fragen, wie z.B. der Datenschutz und die Verantwortung für Entscheidungen, die auf Basis von Simulationen getroffen werden, müssen geklärt werden.
Trotz dieser Herausforderungen bieten digitale Zwillinge enormes Potenzial für die Zukunft der Medikamentenentwicklung. Durch die Kombination von KI und großen Datensätzen können neue Medikamente schneller, effizienter und personalisierter entwickelt werden. Dies könnte zu einem Paradigmenwechsel in der Pharmaindustrie führen und die Gesundheitsversorgung weltweit verbessern.
Bibliographie: - https://www.bbc.com/news/articles/cq8v73dkne3o - https://theconferenceforum.org/editorial/how-ai-generated-digital-twins-are-speeding-up-clinical-development - https://www.nature.com/articles/d43747-022-00108-3 - https://blog.siemens.com/2024/09/the-transformative-power-of-ai-and-digital-twins-in-the-pharmaceutical-industry/ - https://medium.com/@jigarsheth_41772/the-future-of-pharma-how-digital-twins-are-revolutionizing-medicine-221386c571ae - https://www.zdnet.com/article/how-digital-twins-could-save-time-money-and-lives-in-developing-prescription-drugs/ - https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11263130/ - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S277266222300005X - https://www.nature.com/articles/d43747-024-00077-9Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen