Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft führt zu einer wachsenden Abhängigkeit von global agierenden Technologieunternehmen. Insbesondere die Dominanz US-amerikanischer Cloud-Anbieter wie Microsoft, Google und Amazon wirft Fragen nach der digitalen Souveränität auf – sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Ein kürzlich erschienenes Sonderheft des c’t Magazins, betitelt „Digital Souverän – Ihre Unabhängigkeit in der digitalen Welt“, widmet sich genau dieser Thematik und bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Lösungsansätze.
Das Sonderheft beleuchtet die weitreichenden Implikationen der Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Diensten. Es werden die damit verbundenen Risiken im Hinblick auf Datenschutz, Datensicherheit und die Abhängigkeit von der Rechtsprechung anderer Länder analysiert. Die Autoren untersuchen, inwieweit diese Abhängigkeit die digitale Souveränität von Unternehmen und Einzelpersonen beeinträchtigt und welche potenziellen Folgen dies für die Wirtschaft und die Gesellschaft haben kann.
Neben der Analyse der Problematik bietet das Sonderheft konkrete Lösungsansätze. Es werden verschiedene Alternativen zu den etablierten US-amerikanischen Cloud-Anbietern vorgestellt, sowohl kommerzielle als auch Open-Source-Lösungen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau eigener IT-Infrastrukturen, vom Einstieg mit Nextcloud bis hin zum Betrieb komplexerer Systeme mit Proxmox VE. Das Heft liefert detaillierte Anleitungen und praxisnahes Wissen für sowohl Einsteiger als auch erfahrene Administratoren.
Das c’t-Sonderheft zeichnet sich durch seine praxisorientierte Herangehensweise aus. Es enthält zahlreiche Anleitungen für konkrete Projekte, die es ermöglichen, die eigene digitale Souveränität zu stärken. Beispiele hierfür sind der Aufbau einer eigenen Foto-Cloud mit Immich auf einem Raspberry Pi, die Implementierung eines automatischen Backup- und Synchronisations-Clients ohne Cloud-Speicher und die Einrichtung eines lokalen Standort-Trackers. Diese Beispiele verdeutlichen die Möglichkeiten, die sich durch die Nutzung von Open-Source-Lösungen und den Aufbau einer eigenen Infrastruktur eröffnen.
Das Sonderheft berücksichtigt auch die rechtlichen Rahmenbedingungen in Europa, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Es wird erläutert, wie Unternehmen und Privatpersonen die DSGVO-konforme Nutzung von IT-Systemen gewährleisten können. Darüber hinaus werden wegweisende politische und gesellschaftliche Initiativen zur Förderung der digitalen Souveränität beleuchtet, von gemeinnützigen Organisationen bis hin zu staatlichen Behörden, die auf Open-Source-Lösungen setzen. Diese Betrachtung der politischen und gesellschaftlichen Dimensionen der digitalen Souveränität rundet das Gesamtbild ab.
Das c’t-Sonderheft „Digital Souverän – Ihre Unabhängigkeit in der digitalen Welt“ richtet sich an ein breites Publikum, von Privatpersonen, die ihre Daten besser schützen möchten, bis hin zu Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur optimieren und ihre digitale Unabhängigkeit stärken wollen. Es bietet einen fundierten Überblick über die Herausforderungen der digitalen Souveränität und liefert praxisnahe Anleitungen und konkrete Lösungsansätze. Die Kombination aus theoretischem Hintergrundwissen und praxisorientierten Anleitungen macht das Sonderheft zu einer wertvollen Ressource für alle, die ihre digitale Unabhängigkeit verbessern möchten.
Das Sonderheft ist sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form erhältlich. Die verschiedenen Bezugswege und Preismodelle bieten eine flexible Auswahlmöglichkeit für die Leser.
Bibliography - Heise online: Sonderheft c’t digital souverän – Ihre Unabhängigkeit in der digitalen Welt. Various articles and announcements related to the special edition on the Heise online platform. - c't Magazin: Information about the magazine and its publications. - Heise Shop: Online shop for purchasing the c’t special edition. - mepro.de: (Information about the publisher, if applicable) - Verlagsbüro ID: (Information about the publisher, if applicable) - OSS Directory: (Information about open-source software mentioned in the article, if applicable) - DSB MZ: (If any information about data protection or legal aspects was sourced from this website)Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen