Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Welt der 3D-Modellierung erlebt eine rasante Entwicklung, und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Ein vielversprechender Ansatz ist die Verwendung von Gaussian Splats, die eine effiziente und detailreiche Darstellung von 3D-Objekten ermöglichen. Ein neues Verfahren namens DiffSplat nutzt die Leistungsfähigkeit von Bilddiffusionsmodellen, um die Erstellung von Gaussian Splats aus Texteingaben und Einzelbildern deutlich zu beschleunigen.
DiffSplat ist ein generatives Framework, das in der Lage ist, innerhalb von ein bis zwei Sekunden 3D-Gaussian Splats aus Textbeschreibungen oder einzelnen Bildern zu generieren. Der innovative Aspekt von DiffSplat liegt in der Nutzung vortrainierter Text-zu-Bild-Diffusionsmodelle. Anstatt ein neues Modell von Grund auf zu trainieren, wird ein bestehendes Modell feinabgestimmt und für die spezifische Aufgabe der Splat-Generierung angepasst. Dieser Ansatz reduziert den Trainingsaufwand erheblich und ermöglicht eine schnelle und effiziente Erstellung von 3D-Modellen.
Die Technologie hinter DiffSplat basiert auf der Idee, die Stärken von Bilddiffusionsmodellen auf die 3D-Modellierung zu übertragen. Bilddiffusionsmodelle haben sich in den letzten Jahren als äußerst leistungsfähig erwiesen, um realistische und detailreiche Bilder aus Texteingaben zu generieren. DiffSplat adaptiert diesen Ansatz, indem es die Diffusionsmodelle so trainiert, dass sie anstelle von 2D-Pixeln 3D-Gaussian Splats erzeugen. Jeder Splat wird durch Parameter wie Position, Größe, Farbe und Normalenvektor definiert, die vom Modell vorhergesagt werden.
Die Geschwindigkeit, mit der DiffSplat 3D-Modelle generieren kann, ist beeindruckend. Im Vergleich zu traditionellen Methoden, die oft Stunden oder sogar Tage benötigen, kann DiffSplat innerhalb weniger Sekunden komplexe 3D-Szenen erstellen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen in Bereichen wie der virtuellen Realität, der Spieleentwicklung und der Produktvisualisierung. Die Möglichkeit, 3D-Modelle schnell und einfach aus Textbeschreibungen zu erstellen, vereinfacht den Designprozess und ermöglicht eine schnellere Iteration und Prototypenerstellung.
Die Entwickler von DiffSplat haben den Code und vortrainierte Checkpoints öffentlich zugänglich gemacht, um die weitere Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu fördern. Zudem arbeiten sie an einer Demo-Version, die auf Hugging Face, einer Plattform für Machine-Learning-Modelle, verfügbar sein wird. Dies ermöglicht es Nutzern, die Technologie selbst auszuprobieren und die Möglichkeiten von DiffSplat zu erkunden.
Die Kombination aus Geschwindigkeit, Effizienz und der Fähigkeit, 3D-Modelle aus Textbeschreibungen zu generieren, macht DiffSplat zu einem vielversprechenden Ansatz für die Zukunft der 3D-Modellierung. Die weitere Entwicklung dieser Technologie könnte zu neuen Anwendungen und Innovationen in verschiedenen Bereichen führen und die Art und Weise, wie wir mit 3D-Inhalten interagieren, grundlegend verändern.
Bibliographie: - Panwang Pan (paulpanwang). X (formerly Twitter). Post regarding DiffSplat release. - AK (_akhaliq). X (formerly Twitter). Post featuring DiffSplat. - Chen, Guolin. DiffSplat Project Website. - Chen, Guolin. DiffSplat Code Repository on GitHub.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen