Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Rolle Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gesellschaft wandelt sich stetig. Was einst als futuristisches Konzept galt, manifestiert sich zunehmend im Alltag vieler Menschen. Eine aktuelle Entwicklung, die auf großes Interesse stößt, ist die wachsende Tendenz, KI-Systeme als primäre Quelle für Ratschläge und Unterstützung heranzuziehen, teilweise sogar vor dem persönlichen Umfeld aus Freunden und Familie.
Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom, die 1.209 Personen in Deutschland ab 16 Jahren umfasste, offenbart eine bemerkenswerte Verschiebung in den Vertrauensbeziehungen. Demnach können sich 39 Prozent der Befragten vorstellen, bei spezifischen Anliegen eher einen KI-Sprachassistenten um Rat zu fragen als Personen aus ihrem Freundes- oder Familienkreis. Diese Entwicklung wird von Experten auf die Eigenschaften von KI-Assistenten zurückgeführt: Sie bieten wertfreie und geduldige Antworten, sind rund um die Uhr verfügbar und können durch Fortschritte in der KI-Technologie ein Gefühl von Nähe und Verbundenheit erzeugen.
Die Offenheit gegenüber KI als Ratgeber variiert signifikant zwischen den Altersgruppen. Besonders die jüngere Generation zeigt sich affin für virtuelle Interaktionen. 51 Prozent der 16- bis 29-Jährigen würden in bestimmten Situationen lieber eine KI konsultieren. Im Gegensatz dazu liegt dieser Anteil in der Altersgruppe ab 65 Jahren bei 29 Prozent. Darüber hinaus können sich 18 Prozent der Deutschen grundsätzlich vorstellen, eine freundschaftliche Beziehung zu einem KI-Assistenten aufzubauen. In der Gruppe der 30- bis 49-Jährigen ist diese Offenheit mit 24 Prozent am höchsten, gefolgt von den 16- bis 29-Jährigen mit 21 Prozent. Männer zeigen sich hierbei tendenziell aufgeschlossener als Frauen.
Die Präferenz für KI als Ratgeber erstreckt sich auch auf den beruflichen Bereich. Eine Umfrage der Online-Plattform Resume Now ergab, dass 97 Prozent der Beschäftigten bei Fragen lieber auf KI-Bots wie ChatGPT zurückgreifen als auf ihre direkten Vorgesetzten. Als Gründe hierfür wurden unter anderem ein mangelndes Vertrauen in das Urteilsvermögen von Führungskräften (37 Prozent) und die Wahrnehmung, dass KI-Tools hilfreichere und empathischere Ratschläge bieten (72 Prozent), genannt. Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) ist der Meinung, dass KI-Bots sie emotional besser unterstützen können, und sieben von zehn glauben, dass ChatGPT ihre beruflichen Herausforderungen besser versteht als ihre Chefs.
Die zunehmende Hinwendung zu KI-Assistenten lässt sich auf mehrere gesellschaftliche und psychologische Faktoren zurückführen. Ein wesentlicher Aspekt ist das wachsende Gefühl sozialer Isolation, das in der öffentlichen Debatte als „Loneliness Epidemic“ thematisiert wird. Das vom ehemaligen Familienministerium eingeführte „Einsamkeitsbarometer“ verdeutlicht, dass Einsamkeit alle Altersgruppen betrifft, mit einer besonderen Häufung bei älteren und jüngeren Menschen. 27 Prozent der Deutschen sehen in KI-Bots ein Potenzial zur Minderung des Einsamkeitsgefühls.
Ein weiterer Faktor ist die Angst vor Kritik und negativen Konsequenzen bei menschlichen Interaktionen, insbesondere im beruflichen Umfeld. Die Sorge, „dumme“ Fragen zu stellen oder sich angreifbar zu machen, führt dazu, dass KI-Assistenten als sichere und wertfreie Anlaufstelle wahrgenommen werden. Die ständige Verfügbarkeit und die als empathisch empfundene Art der Kommunikation durch KI tragen ebenfalls zu ihrer Attraktivität bei.
Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology beim Bitkom, betont die Entwicklung von Sprachassistenten zu persönlichen Begleitern. Er hebt hervor, dass diese Systeme durch Fortschritte in der KI ein besseres Verständnis, individuellere Reaktionen und durch menschliche Sprache sogar ein Gefühl von Nähe erzeugen können. Trotz dieser positiven Entwicklungen sieht Klöß jedoch keine Gefahr, dass KI-Chatbots echte menschliche Freundschaften vollständig ersetzen könnten. Er positioniert sie eher als zusätzliche Quelle für Ratschläge und Denkanstöße.
Die genannten Entwicklungen zeigen eine zunehmende Integration von KI in den persönlichen und beruflichen Alltag. Während die Technologie neue Möglichkeiten der Unterstützung und Interaktion bietet, bleibt die Frage nach der langfristigen Auswirkung auf menschliche Beziehungen ein zentrales Thema der Diskussion.
Bibliography: - Bitkom e.V. (2025). Knapp ein Fünftel kann sich Freundschaft zu KI-Sprachassistent... Abgerufen von https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Freundschaft-KI-Sprachassistent - Bölling, Noëlle (2025). Fast vier von zehn Menschen in Deutschland fragen lieber KI um Rat. t3n. Abgerufen von https://t3n.de/news/statt-freunde-und-familie-fast-vier-von-zehn-menschen-in-deutschland-fragen-lieber-ki-um-rat-1711764/ - Marquardt, Jana (2025). Künstliche Intelligenz: Anstellte fragen lieber KI um Rat ... - RP Online. RP Online. Abgerufen von https://rp-online.de/wirtschaft/arbeit/kuenstliche-intelligenz-anstellte-fragen-lieber-ki-um-rat-als-vorgesetzte_aid-136495539 - Brosch, Jacqueline (2025). Vertraut, geteilt, ersetzt? So eng lebt Gen Z mit KI. PC Games Hardware. Abgerufen von https://www.pcgameshardware.de/Kuenstliche-Intelligenz-Hardware-279517/News/gen-z-ki-nutzung-bewusstsein-risiken-1471176/Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen