KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Die Evolution der KI-Berufe: Vom Prompt Engineer zur nächsten Generation

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 9, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Der Mythos vom Prompt Engineer: Ein Blick auf die Realität der KI-Berufe

    Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zu einem dynamischen Wandel der Arbeitswelt geführt. Im Jahr 2023, kurz nach dem Launch von ChatGPT, entstand ein neuer Beruf mit vielversprechendem Ausblick: der Prompt Engineer. Diese „KI-Flüsterer“ sollten die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine optimieren und wurden mit hohen Gehältern gelockt. Doch nur zwei Jahre später scheint der Hype um diesen Beruf bereits wieder abgeklungen zu sein.

    Studien, wie beispielsweise eine von Microsoft durchgeführte Umfrage, zeigen, dass die Nachfrage nach Prompt Engineers deutlich zurückgegangen ist. Dies liegt zum einen an einer Verschiebung der Prioritäten in Unternehmen. Zum anderen haben sich die KI-Modelle selbst stark weiterentwickelt. Sie sind heute deutlich benutzerfreundlicher und verstehen die menschlichen Eingaben besser, auch ohne speziell formulierte Prompts.

    Die heutigen KI-Systeme sind dialogorientierter und kontextsensitiver. Sie können bei Unklarheiten Nachfragen stellen und benötigen daher weniger die Unterstützung spezialisierter Prompt Engineers. Jared Spataro, Chief Marketing Officer im KI-Bereich bei Microsoft, bestätigt diesen Trend und räumt ein, dass die hohen Erwartungen an das Prompt Engineering nicht erfüllt wurden.

    Auch die Praxis in Unternehmen zeigt, dass der Bedarf an dedizierten Prompt Engineers geringer ausfällt als prognostiziert. Viele Unternehmen haben auf die Schulung bestehender Mitarbeiter gesetzt, anstatt neue Spezialisten einzustellen. Die Fähigkeit, effektiv mit KI-Systemen zu interagieren, wird zunehmend als eine allgemeine Kompetenz angesehen, die in verschiedenen Berufsfeldern relevant ist.

    Die Entwicklung der KI-Branche konzentriert sich nun auf andere Bereiche. Zukünftig werden KI-Trainer, Datenspezialisten und KI-Sicherheitsexperten verstärkt gesucht. Diese Berufe tragen dazu bei, die KI-Modelle zu verbessern, die Datenbasis zu optimieren und die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.

    Die Geschichte des Prompt Engineers zeigt die Schnelllebigkeit der KI-Branche und die Notwendigkeit, sich kontinuierlich an neue Entwicklungen anzupassen. Ob die aktuellen Prognosen zu den zukünftigen KI-Berufen zutreffender sind als die damaligen Vorhersagen zum Prompt Engineering, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass die KI die Arbeitswelt nachhaltig verändern wird und lebenslanges Lernen immer wichtiger wird.

    Bibliographie: - t3n.de: Vom Hype-Job zum Auslaufmodell: Warum niemand mehr Prompt Engineers braucht - t3n.de - t3n.de/news/ - t3n.de/tag/arbeitswelt/ - ingenieur.de: KI in der Arbeitswelt – zwischen Chancen und Angst - t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - golem.de: Berufswahl: Prompt-Ingenieure werden nicht mehr gebraucht - t3n.de/tag/gehalt/ - t3n.de/tag/innovation/ - reddit.com: Che los de vibe coding? Cuándo asumen que no saben?

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen