KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Innovative App Dementi sensibilisiert für die Herausforderungen der Demenz

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
June 11, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Hendrik Schulkes "Dementi": Ein Memory-Spiel mit Perspektivwechsel

    Ein Dresdner Student hat mit einer ungewöhnlichen App den Apple-Entwicklerwettbewerb gewonnen. Hendrik Schulkes "Dementi" ist ein Memory-Spiel, das die Herausforderungen der Demenz erfahrbar macht. Auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) wurde Schulke für seine innovative Idee ausgezeichnet.

    Das Spielprinzip: Memory mit wechselnden Karten

    Im Kern ist "Dementi" ein klassisches Memory-Spiel mit 16 Karten. Der Clou: Alle drei Züge ändern die Karten im Hintergrund ihre Position. Das vermeintlich sichere Paar entpuppt sich so schnell als Fehlgriff. Diese Mechanik simuliert die Wahrnehmungsveränderungen, mit denen Menschen mit Demenz konfrontiert sind.

    Inspiration und Intention: Verständnis durch Perspektivwechsel

    Die Demenzerkrankung seiner Großmutter inspirierte Schulke zur Entwicklung der App. Die Irritation beim Spielen soll den Nutzern die Schwierigkeiten von Demenzpatienten im Alltag verdeutlichen. "Man denkt zunächst, man selbst sei das Problem", beschreibt Schulke die Erfahrung. Er hofft, dass "Dementi" insbesondere jüngeren Menschen hilft, die Herausforderungen der Krankheit besser zu verstehen und Empathie zu entwickeln. Die App soll zusätzlich Informationen zum Thema Demenz bereitstellen.

    Vom Studentenprojekt zum WWDC-Gewinner

    Der 25-jährige Medieninformatik-Student entwickelte "Dementi" während eines Auslandssemesters in Vietnam. Apple-CEO Tim Cook lobte Schulkes App bei der Preisverleihung auf der WWDC. Sie trage dazu bei, Verständnis und Empathie zwischen Menschen zu fördern.

    "Dementi" und die Zukunft: Potenzial für Bildung und Sensibilisierung

    Mit "Dementi" ist es Schulke gelungen, ein komplexes Thema spielerisch und einprägsam zu vermitteln. Die App hat das Potenzial, als Bildungswerkzeug und zur Sensibilisierung für Demenz eingesetzt zu werden. Die Auszeichnung auf der WWDC unterstreicht die Relevanz und den innovativen Ansatz des Projekts.

    Die Rolle von KI bei Mindverse: Ein Blick in die Zukunft

    Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Content-Erstellung spezialisiert hat, bietet eine breite Palette an Lösungen an, von Text- und Bildgenerierung bis hin zur Entwicklung von Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen. Die Technologie von Mindverse könnte dazu beitragen, Apps wie "Dementi" weiterzuentwickeln und ihre Reichweite zu vergrößern. So könnten beispielsweise personalisierte Lerninhalte oder interaktive Simulationen erstellt werden, die das Verständnis für Demenz weiter fördern. Die Kombination aus innovativen Spielideen und fortschrittlicher KI-Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.

    Bibliographie: - t3n.de/news/memory-gegen-demenz-dresdner-student-gewinnt-bei-apples-entwickler-wettbewerb-1691869/ - sueddeutsche.de/wirtschaft/demenz-app-dresdner-student-gewinnt-bei-apples-entwickler-wettbewerb-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250609-930-645790 - facebook.com/t3nMagazin/posts/verwirrung-als-feature-apple-ceo-tim-cook-hat-einen-dresdner-studenten-ausgezeic/1144705764361241/ - x.com/t3n/status/1932334242920378754 - rp-online.de/digitales/dresdner-student-gewinnt-bei-apples-entwickler-wettbewerb_aid-128976747 - t3n.de/ - newstral.com/de/article/de/1267628777/memory-gegen-demenz-dresdner-student-gewinnt-apples-entwickler-wettbewerb - t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - linkedin.com/company/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen