Ein Dresdner Student hat mit einer ungewöhnlichen App den Apple-Entwicklerwettbewerb gewonnen. Hendrik Schulkes "Dementi" ist ein Memory-Spiel, das die Herausforderungen der Demenz erfahrbar macht. Auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) wurde Schulke für seine innovative Idee ausgezeichnet.
Im Kern ist "Dementi" ein klassisches Memory-Spiel mit 16 Karten. Der Clou: Alle drei Züge ändern die Karten im Hintergrund ihre Position. Das vermeintlich sichere Paar entpuppt sich so schnell als Fehlgriff. Diese Mechanik simuliert die Wahrnehmungsveränderungen, mit denen Menschen mit Demenz konfrontiert sind.
Die Demenzerkrankung seiner Großmutter inspirierte Schulke zur Entwicklung der App. Die Irritation beim Spielen soll den Nutzern die Schwierigkeiten von Demenzpatienten im Alltag verdeutlichen. "Man denkt zunächst, man selbst sei das Problem", beschreibt Schulke die Erfahrung. Er hofft, dass "Dementi" insbesondere jüngeren Menschen hilft, die Herausforderungen der Krankheit besser zu verstehen und Empathie zu entwickeln. Die App soll zusätzlich Informationen zum Thema Demenz bereitstellen.
Der 25-jährige Medieninformatik-Student entwickelte "Dementi" während eines Auslandssemesters in Vietnam. Apple-CEO Tim Cook lobte Schulkes App bei der Preisverleihung auf der WWDC. Sie trage dazu bei, Verständnis und Empathie zwischen Menschen zu fördern.
Mit "Dementi" ist es Schulke gelungen, ein komplexes Thema spielerisch und einprägsam zu vermitteln. Die App hat das Potenzial, als Bildungswerkzeug und zur Sensibilisierung für Demenz eingesetzt zu werden. Die Auszeichnung auf der WWDC unterstreicht die Relevanz und den innovativen Ansatz des Projekts.
Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Content-Erstellung spezialisiert hat, bietet eine breite Palette an Lösungen an, von Text- und Bildgenerierung bis hin zur Entwicklung von Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen. Die Technologie von Mindverse könnte dazu beitragen, Apps wie "Dementi" weiterzuentwickeln und ihre Reichweite zu vergrößern. So könnten beispielsweise personalisierte Lerninhalte oder interaktive Simulationen erstellt werden, die das Verständnis für Demenz weiter fördern. Die Kombination aus innovativen Spielideen und fortschrittlicher KI-Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Bibliographie: - t3n.de/news/memory-gegen-demenz-dresdner-student-gewinnt-bei-apples-entwickler-wettbewerb-1691869/ - sueddeutsche.de/wirtschaft/demenz-app-dresdner-student-gewinnt-bei-apples-entwickler-wettbewerb-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250609-930-645790 - facebook.com/t3nMagazin/posts/verwirrung-als-feature-apple-ceo-tim-cook-hat-einen-dresdner-studenten-ausgezeic/1144705764361241/ - x.com/t3n/status/1932334242920378754 - rp-online.de/digitales/dresdner-student-gewinnt-bei-apples-entwickler-wettbewerb_aid-128976747 - t3n.de/ - newstral.com/de/article/de/1267628777/memory-gegen-demenz-dresdner-student-gewinnt-apples-entwickler-wettbewerb - t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - linkedin.com/company/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen