Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Der Deep-Tech-Award, eine der wichtigsten Auszeichnungen für technologieorientierte Unternehmen in Berlin, feierte im Juli 2025 sein zehnjähriges Jubiläum. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung im Berliner Säälchen wurden fünf innovative Startups als "Deep-Tech-Stars 2025" ausgezeichnet. Sie repräsentieren die dynamische Deep-Tech-Szene der Hauptstadt und bieten mit ihren Entwicklungen Lösungen für drängende gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen.
Der Deep-Tech-Award wird seit 2015 von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vergeben und würdigt forschungsbasierte Innovationen mit hohem Praxisbezug. Die Auswahlkriterien umfassen technologische Exzellenz, gesellschaftliche Relevanz und wirtschaftliche Skalierbarkeit. Über 100 Unternehmen bewarben sich in diesem Jahr um die begehrte Auszeichnung, 15 schafften es in die engere Auswahl. Eine Fachjury wählte schließlich die fünf Gewinner in verschiedenen Kategorien aus.
Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, unterstrich in ihrer Festrede die Bedeutung von technologischer Souveränität für Europa, insbesondere in Zeiten politischer, gesellschaftlicher und ökologischer Umbrüche. Sie gratulierte den prämierten Startups, die mit ihren Entwicklungen einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung aktueller Herausforderungen leisten.
Die fünf ausgezeichneten Unternehmen decken ein breites Spektrum an Technologiefeldern ab, von Künstlicher Intelligenz und Quantentechnologien bis hin zu Robotik und Biotechnologie.
Noah Labs entwickelt eine KI-basierte Lösung zur Früherkennung chronischer Herzerkrankungen. Mithilfe von Sprachanalysen über das Smartphone sollen frühzeitig Anzeichen erkannt und Krankenhausaufenthalte reduziert werden. Das Health-Tech-Unternehmen arbeitet eng mit medizinischen Partnern wie der Charité zusammen.
Kipu Quantum entwickelt kompakte Quantenalgorithmen, die auf bereits existierender Hardware lauffähig sind. Damit sollen Quantencomputing-Vorteile in Bereichen wie Logistik, Materialforschung und Finanzen schon heute nutzbar gemacht werden.
Labfly, ein Projekt des Startups DiAvEn, setzt auf autonome Drohnenflotten für den Transport von Laborproben im urbanen Raum. Das System soll die medizinische Logistik schneller, sicherer und energieeffizienter gestalten.
Das Biotechnologie-Unternehmen PRAMOMOLECULAR entwickelt innovative siRNA-Therapien zur Behandlung schwer therapierbarer Krankheiten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs. Durch patentierte Transportmoleküle sollen Wirkstoffe präzise im Körper platziert werden, was die therapeutische Effizienz erhöht.
AFTS integriert Web3-Technologien in sicherheitsrelevante Infrastrukturen. Das Unternehmen digitalisiert militärische Lieferketten innerhalb der NATO durch verschlüsselte Echtzeittransaktionen und leistet damit einen Beitrag zur Resilienz demokratischer Systeme.
Die prämierten Unternehmen des Deep-Tech-Awards 2025 verdeutlichen das Innovationspotenzial der Berliner Deep-Tech-Szene. Sie stehen für eine neue Generation von Technologie-Pionieren, die wirtschaftliche Ziele mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden. Der Fokus auf praxisnahe und skalierbare Lösungen unterstreicht die strategische Bedeutung Europas im globalen Technologiewettbewerb.
Weitere Informationen zum Deep-Tech-Award und den Bewerbungsmodalitäten für 2026 finden sich auf der Webseite der Stadt Berlin.
Bibliographie: t3n.de/news/10-jahre-deep-tech-award-1694328/ berlin.de/deeptech/deep-tech-award/ berlin.de/deeptech/blog/preisverleihung-zehn-jahre-deep-tech-award-fuenf-ausgezeichnete-deep-tech-stars-1576614.php facebook.com/vdegroup/posts/%F0%9D%90%96%F0%9D%90%A2%F0%9D%90%AB-%F0%9D%90%A0%F0%9D%90%AB%F0%9D%90%9A%F0%9D%90%AD%F0%9D%90%AE%F0%9D%90%A5%F0%9D%90%A2%F0%9D%90%9E%F0%9D%90%AB%F0%9D%90%9E%F0%9D%90%A7-%F0%9D%90%83%F0%9D%90%9E%F0%9D%90%9E%F0%9D%90%A9-%F0%9D%90%93%F0%9D%90%9E%F0%9D%90%9C%F0%9D%90%A1-%F0%9D%90%80%F0%9D%90%B0%F0%9D%90%9A%F0%9D%90%AB%F0%9D%90%9D-%F0%9D%9F%90%F0%9D%9F%8E%F0%9D%9F%90%F0%9D%9F%93-diese-woche-wurden-in-berlin-die-deep-tech-/801186459241222/ zukunftsorte.berlin/news/deep-tech-award-2025/ lematin.de/zehn-jahre-deep-tech-award-das-sind-berlins-neue-deep-tech-stars/ dke.de/de/veranstaltungen/veranstaltungs-detailseite?id=23476&type=vde%7Cvdb berlin-buch.com/de/news/55996 de.linkedin.com/posts/berliner-senatsverwaltung-f%C3%BCr-wirtschaft-energie-und-betriebe_giffey-activity-7346517481957568513-AQGh facebook.com/projektzukunft/?locale=de_DELernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen