KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Datenzentriertes Training und die Entwicklung des kompakten Sprachmodells SmolLM2

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 7, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Mit SmolLM2 erreicht „klein“ ganz Großes: Datenzentriertes Training eines kompakten Sprachmodells

    In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) haben große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) zwar bahnbrechende Fortschritte ermöglicht, doch ihre schiere Größe stellt gleichzeitig eine Herausforderung dar. Der hohe Rechenaufwand und die komplexen Anforderungen an die Infrastruktur erschweren den Einsatz in ressourcenbeschränkten Umgebungen. Hier setzt SmolLM2 an, ein "kleines" Sprachmodell mit 1,7 Milliarden Parametern, das trotz seiner kompakten Größe beeindruckende Leistung erzielt.

    Entwickelt von einem Team bei Hugging Face, basiert SmolLM2 auf einem mehrstufigen Trainingsprozess, der auf einem riesigen Datensatz von etwa 11 Billionen Tokens basiert. Dieser Datensatz kombiniert Webtexte mit spezialisierten Daten aus den Bereichen Mathematik, Programmiercode und Instruktionsverfolgung. Um die Qualität des Trainings zu gewährleisten und die Leistung des Modells zu maximieren, wurden bestehende Datensätze erweitert und neue, spezialisierte Datensätze wie FineMath, Stack-Edu und SmolTalk eingeführt. Diese adressieren gezielt Bereiche, in denen bestehende Ressourcen als unzureichend oder qualitativ minderwertig identifiziert wurden.

    Die Entwickler von SmolLM2 legten großen Wert auf einen datenzentrierten Ansatz. Sowohl kleinteilige Ablationen als auch ein manueller Verfeinerungsprozess kamen zum Einsatz. Dabei wurden die Mischverhältnisse der Datensätze in jeder Trainingsphase basierend auf der Leistung in der vorherigen Phase angepasst. Dieses iterative Vorgehen ermöglichte eine Feinabstimmung des Modells und trug maßgeblich zur Leistungsfähigkeit von SmolLM2 bei.

    Die Ergebnisse zeigen, dass SmolLM2 andere kürzlich entwickelte kleine Sprachmodelle, darunter Qwen2.5-1.5B und Llama3.2-1B, in Benchmarks übertrifft. Dies unterstreicht die Effektivität des datenzentrierten Trainingsansatzes und die Bedeutung qualitativ hochwertiger, spezialisierter Datensätze für die Entwicklung leistungsstarker, kompakter Sprachmodelle.

    Um die Forschung im Bereich der Sprachmodellentwicklung und die Anwendung kleiner Sprachmodelle zu fördern, haben die Entwickler sowohl SmolLM2 als auch alle im Rahmen des Projekts erstellten Datensätze veröffentlicht. Dieser Schritt ermöglicht es anderen Forschern und Entwicklern, auf den Ergebnissen aufzubauen und die Entwicklung von kompakten und effizienten Sprachmodellen weiter voranzutreiben. Die Offenlegung der Datensätze trägt zudem zur Transparenz bei und ermöglicht eine unabhängige Überprüfung der Ergebnisse.

    Die Entwicklung von SmolLM2 verdeutlicht das Potenzial datenzentrierter Ansätze im Bereich der Sprachmodellentwicklung. Durch die gezielte Auswahl und Aufbereitung von Trainingsdaten können auch kompakte Modelle beeindruckende Leistung erzielen und so den Weg für neue Anwendungen in ressourcenbeschränkten Umgebungen ebnen. Die Veröffentlichung von SmolLM2 und den zugehörigen Datensätzen stellt einen wichtigen Beitrag zur KI-Community dar und unterstreicht das Engagement von Hugging Face für Open-Source-Entwicklung und den Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

    Bibliographie: - https://huggingface.co/papers/2502.02737 - https://arxiv.org/html/2502.02737v1 - https://huggingface.co/akhaliq/activity/all - https://github.com/huggingface/smollm/blob/main/text/README.md - https://www.linkedin.com/posts/aieeshashafique_ai-machinelearning-nlp-activity-7261739462324322306-aORH - https://github.com/huggingface/smol-course - https://www.latent.space/p/2024-syndata-smolmodels - https://www.marktechpost.com/2024/11/21/smoltalk-released-the-dataset-recipe-behind-the-best-in-class-performance-of-smollm2/ - https://ritvik19.medium.com/papers-explained-176-smol-lm-a166d5f1facc

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen