KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Datenschutz und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen im Umgang mit persönlichen Daten

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 7, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Künstliche Intelligenz: Das Datensauger-Dilemma

    Die Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) dreht sich häufig um die potenzielle Bedrohung von Arbeitsplätzen. Während in einigen Branchen tatsächlich Stellenabbau prognostiziert wird, steht dem ein enormer Bedarf an Fachkräften in anderen Bereichen gegenüber. Ein Aspekt, der jedoch jeden betrifft und bereits jetzt akut ist, ist der Umgang mit persönlichen Daten im Kontext von KI.

    Große Sprachmodelle (LLMs), die Grundlage vieler KI-Anwendungen, benötigen für ihr Training enorme Datenmengen. Diese Daten werden aus verschiedenen Quellen gezogen, darunter Webseiten, Berichte, Datenbanken und Social-Media-Profile. Wie ein riesiger Filter extrahieren diese Modelle Informationen aus dem Datenstrom des Internets – und dabei landen auch persönliche Daten im Netz der KI.

    Dass große Tech-Unternehmen Daten sammeln, ist nicht neu. Die Art und Weise, wie KI diese Daten verarbeitet, erreicht jedoch eine neue Dimension. Die Informationen werden kompakt und verständlich aufbereitet und sind dadurch leichter auswertbar.

    Der Hunger nach Daten: Woher kommt die Nahrung der KI?

    Untersuchungen zeigen, dass die Datensammlung der LLM-Betreiber weitreichend ist. Nicht nur öffentliche Informationen im Internet, sondern auch Daten aus verschiedenen anderen Quellen, wie Marketingpartnern, Datenbrokern und sogar Mobiltelefonen, werden verwendet. Standortdaten, Telefonnummern und in einigen Fällen sogar Fotos werden gesammelt. Besonders kritisch: Eine Möglichkeit, der Datensammlung zu widersprechen (Opt-out), bieten viele LLM-Betreiber nicht an.

    Im Umgang mit Prompt- und Chat-Daten gibt es Unterschiede. Einige Anbieter erlauben Nutzern, die Verwendung ihrer Kommunikationsdaten zu untersagen. Andere hingegen machen keine Angaben dazu, wie mit diesen Daten verfahren wird.

    Datenschutz: Ein Prinzip im Konflikt mit der KI-Realität

    Die massive Datensammlung durch LLM-Betreiber steht im Widerspruch zu grundlegenden Datenschutzprinzipien. Die Zusammenführung persönlicher Daten in großen Datenpools erhöht das Risiko von Datenschutzverletzungen. Theoretisch ermöglichen diese Datenpools die Beantwortung von Fragen, die die Privatsphäre betreffen. Obwohl KI-Interfaces solche Anfragen möglicherweise filtern, sind die Informationen dennoch im System vorhanden und könnten durch geschickte Prompting-Techniken extrahiert werden.

    Die KI liefert Zusammenhänge, die mit herkömmlichen Suchmaschinen nur schwer oder gar nicht herzustellen wären. Diese Gefahr für die Privatsphäre ist konkreter als die oft beschworene Jobbedrohung durch KI. Nutzer von Social Media sollten sich der Datensammlung durch KI-Systeme bewusst sein und verantwortungsvoll mit ihren Daten umgehen.

    Quellen: - https://www.heise.de/news/Kommentar-Von-wegen-KI-bedroht-Jobs-Daten-sind-wirklich-in-Gefahr-10475064.html - https://social.heise.de/@heisedeveloper/114794889241801338 - https://forum.computerbetrug.de/threads/heisec-kommentar-von-wegen-ki-bedroht-jobs-daten-sind-wirklich-in-gefahr.70331/ - https://x.com/heisedc/status/1941107222055882951 - http://newsparadies.de/index.php?PHPSESSID=4ksqu5kis06ktrre7tcpgmp8l7&topic=1422531.0 - https://matthias.guru/2025/07/04/kommentar-von-wegen-ki-bedroht-jobs-daten-sind-wirklich-in-gefahr/ - http://newsparadies.de/index.php?PHPSESSID=q706ptirvmb0j7p5skonea4u83&action=printpage;topic=1422531.0 - https://t3n.de/news/ki-vs-menschen-welche-berufe-sind-wirklich-in-gefahr-1682286/ - https://news.kununu.com/kuenstliche-intelligenz-sind-unsere-jobs-gefaehrdet/ - https://finanzmarktwelt.de/ausgeloescht-welche-berufe-die-ki-revolution-nicht-ueberleben-werden-345334/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen