KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Datadog präsentiert Toto: Ein neues Open-Source-Modell für die Zeitreihenanalyse

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 27, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Datadog veröffentlicht "Toto": Ein neues Open-Source-Modell für Zeitreihenanalyse

    Der Software-Monitoring-Spezialist Datadog hat mit "Toto" ein neues Foundation-Modell für die Analyse von Zeitreihen veröffentlicht. Das Modell, welches auf Hugging Face verfügbar ist, zielt darauf ab, die Analyse und das Verständnis von Zeitreihendaten zu revolutionieren und steht unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung. Zeitreihen, also Datenpunkte, die in chronologischer Reihenfolge erfasst werden, spielen eine zentrale Rolle in verschiedensten Bereichen, von der Finanzwelt und dem Gesundheitswesen bis hin zur IT-Infrastrukturüberwachung. Mit Toto bietet Datadog der Community ein leistungsstarkes Werkzeug, um komplexe Muster und Anomalien in solchen Datensätzen zu erkennen.

    Toto und BOOM: Ein neues Benchmark-Dataset

    Zusammen mit Toto hat Datadog auch BOOM (Benchmark for Observability Of Metrics) vorgestellt, ein öffentliches Benchmark-Dataset für die Evaluierung von Modellen zur Observability, also der Überwachung und Analyse von IT-Systemen. BOOM soll als Standard für die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Modellen im Bereich der Zeitreihenanalyse dienen. Die Veröffentlichung von BOOM unterstreicht Datadogs Engagement für Open-Source-Entwicklung und den Fortschritt im Bereich der KI-gestützten Observability. Durch die Bereitstellung eines standardisierten Benchmarks können Forschende und Entwickler ihre Modelle objektiv vergleichen und die Weiterentwicklung des Feldes vorantreiben.

    Die Bedeutung von Open-Source für die KI-Entwicklung

    Die Entscheidung, Toto als Open-Source-Modell zu veröffentlichen, ist ein wichtiger Schritt für die Demokratisierung von KI-Technologien. Durch die Offenlegung des Quellcodes ermöglicht Datadog der Community, das Modell zu untersuchen, anzupassen und für eigene Anwendungen zu nutzen. Dieser Ansatz fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch und beschleunigt die Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der Zeitreihenanalyse. Die Open-Source-Community kann Toto an spezifische Anwendungsfälle anpassen, Fehler beheben und neue Funktionen hinzufügen, wodurch das Modell kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt wird.

    Anwendungsfälle von Toto

    Die potenziellen Anwendungsgebiete von Toto sind vielfältig. In der IT-Infrastrukturüberwachung kann das Modell beispielsweise dazu verwendet werden, Anomalien im Systemverhalten frühzeitig zu erkennen und so Ausfallzeiten zu minimieren. Im Finanzwesen kann Toto bei der Vorhersage von Aktienkursen oder der Risikobewertung eingesetzt werden. Auch im Gesundheitswesen bietet die Analyse von Zeitreihendaten, beispielsweise von Patientendaten, großes Potenzial für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Toto machen es zu einem vielversprechenden Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen.

    Zukunftsperspektiven

    Mit der Veröffentlichung von Toto und BOOM leistet Datadog einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der KI-gestützten Zeitreihenanalyse. Die Open-Source-Natur des Projekts ermöglicht eine breite Beteiligung der Community und verspricht eine dynamische Weiterentwicklung des Modells. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Toto in Zukunft von Forschenden und Entwicklern genutzt wird und welche innovativen Anwendungen daraus entstehen.

    Bibliographie: - https://www.datadoghq.com/blog/ai/toto-boom-unleashed/ - https://investors.datadoghq.com/news-releases/news-release-details/datadog-ai-research-launches-new-open-weights-ai-foundation - https://huggingface.co/Datadog/Toto-Open-Base-1.0 - https://kbi.media/press-release/datadog-ai-research-unveils-open-weights-foundation-model-and-observability-benchmark/ - https://github.com/DataDog/toto - https://www.reddit.com/r/MachineLearning/comments/1ksszls/n_datadog_releases_sota_time_series_foundation/ - https://x.com/HuggingPapers/status/1926310678060466370 - https://huggingface.co/papers/2505.14766

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen