KI-Bildgeneratoren sind im Jahr 2025 allgegenwärtig. Von Dall-E über Stable Diffusion bis hin zu Flux – zahlreiche KI-Modelle erzeugen auf Anfrage Bilder, die teilweise fotorealistisch wirken und in der Online-Werbung oder sozialen Medien Anwendung finden. Während der technische Fortschritt stetig voranschreitet und KI-generierte Bilder immer schwerer von echten Fotos zu unterscheiden sind, hat das anfängliche Experimentierfieber bei vielen Nutzern möglicherweise nachgelassen.
Umso interessanter ist die Entwicklung von Co-Drawing, einem Tool, das von zwei Google-Entwicklern konzipiert wurde und den Fokus auf den Spaß am kreativen Prozess legt. Co-Drawing bietet eine erfrischende Alternative zu den gängigen KI-Bildgeneratoren und ermöglicht ein interaktives Malerlebnis.
Der Name ist Programm: Bei Co-Drawing malt die KI nicht für den Nutzer, sondern mit ihm. Über ein einfaches Web-Interface kann der Nutzer auf einer virtuellen Leinwand zeichnen. Anschließend gibt er der KI über ein Textfeld Anweisungen, was sie hinzufügen soll. Im Hintergrund kommt dabei Googles KI-Modell Gemini 2.0 zum Einsatz. So entsteht im Wechselspiel zwischen Mensch und Maschine ein gemeinsames Kunstwerk. Das Ergebnis ist – abhängig vom künstlerischen Talent des Nutzers – oftmals eine eher skurrile Zeichnung. Doch der Fokus liegt hier nicht auf fotorealistischer Darstellung, sondern auf dem interaktiven Prozess und dem gemeinsamen Schaffen.
Die Entwickler Trudy Painter und Alexander Chen demonstrieren mit Co-Drawing, wie die Interaktion mit KI als Austausch gestaltet werden kann. Anstatt Künstlern oder Fotografen die Arbeit abzunehmen, wird die Technologie hier zum gemeinsamen Zeitvertreib. Das Ergebnis mag weder technisch noch visuell bahnbrechend sein, bietet aber eine neue, spielerische Perspektive auf den Umgang mit KI im kreativen Bereich.
Co-Drawing kann kostenlos auf der KI-Modell-Plattform Hugging Face getestet werden. Dort findet sich unter dem Reiter "Files" auch der Quellcode des Tools, der Einblicke in die technische Umsetzung gewährt.
Co-Drawing verdeutlicht, dass es im Bereich der KI-gestützten Bildgenerierung weiterhin Raum für innovative Ideen gibt. Der Fokus auf den interaktiven Aspekt und den Spaß am gemeinsamen Schaffen eröffnet neue Möglichkeiten für den kreativen Umgang mit künstlicher Intelligenz. Co-Drawing positioniert sich damit als spannende Alternative zu den etablierten KI-Bildgeneratoren und zeigt, dass KI nicht nur als Werkzeug zur Automatisierung, sondern auch als kreativer Partner dienen kann.
Bibliographie: - t3n.de/news/co-drawing-das-kostenlose-tool-fuer-ki-gestuetzte-mail-abenteuer-1678836/ - t3n.de/news/gemini-co-drawing-ki-malen-1678836/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=t3n-news - www.threads.net/@t3n_magazin/post/DHh_lj3oIpz - m.facebook.com/story.php?story_fbid=1080670627431422&id=100064654845221 - t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - t3n.de/ - www.facebook.com/100064654845221/posts/1080670627431422/ - newstral.com/de/article/de/1264799122/co-drawing-das-kostenlose-tool-f%C3%BCr-ki-gest%C3%BCtzte-mal-abenteuer - t3n.de/tag/software-entwicklung/ - x.com/t3n/status/1902365731284513131Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen