KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

ChatGPT überholt Bing und erreicht neuen Traffic-Rekord im September 2024

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 17, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

OpenAIs ChatGPT hat im September 2024 einen neuen Meilenstein erreicht und Microsofts Suchmaschine Bing bei den Besucherzahlen erstmals überflügelt. Sowohl bei der Nutzung der Webversion als auch der mobilen App verzeichnete der KI-Chatbot ein deutliches Wachstum. Schätzungen von Similarweb zufolge verzeichnete die ChatGPT-Website im vergangenen Monat weltweit mehr als 3,1 Milliarden Besuche. Dies entspricht einem Anstieg von 112 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einem Plus von 18,7 Prozent gegenüber August. Damit übertrifft ChatGPT den Traffic anderer KI-Chatbots wie Claude.ai, Perplexity.ai und Character.ai deutlich. Selbst Microsofts Bing, das sich zunehmend als KI-Anwendung positioniert, liegt mit 1,8 Milliarden Besuchen im September zurück.

Mit über drei Milliarden Seitenaufrufen im September 2024 liegt ChatGPT weit vor seinen direkten Konkurrenten wie Google Gemini und Anthropic Claude. Allerdings ist Google Gemini an viel mehr Stellen als nur im Web verfügbar, sodass der Abstand insgesamt geringer ausfallen dürfte. | Bild: Similarweb

Und OpenAIs ChatGPT für die Suche hat noch nicht einmal seine endgültige Form erreicht: Das Unternehmen plant, die Fähigkeiten von ChatGPT als Suchmaschine in Zukunft zu erweitern, ein Prototyp von SearchGPT befindet sich bereits im Nutzertest.

Mit über 3 Milliarden monatlichen Seitenaufrufen rangiert ChatGPT inzwischen auf Platz elf der meistbesuchten Websites weltweit. Damit liegt der Chatbot zwar noch deutlich hinter Internetgiganten wie Google (82 Milliarden Besuche) und YouTube (28 Milliarden Besuche), hat aber Amazon.com mit 2,6 Milliarden Besuchen - ohne internationale Domains - überholt.

Mainstream-Plattformen wie Google, YouTube und Facebook führen die Liste der meistbesuchten Websites weiterhin an. ChatGPT hat es jedoch fast in die Top 10 geschafft - ein Indikator für die wachsende Bedeutung KI-basierter Dienste im globalen Internet-Ökosystem. | Bild: Similarweb In den Vereinigten Staaten übertraf ChatGPT Bing im September erstmals mit 442,9 Millionen Besuchen gegenüber 404,3 Millionen Besuchen von Bing.

ChatGPTs Wachstum beschleunigt sich

Anders als der Einbruch nach dem anfänglichen Boom im Jahr 2023 verzeichnet ChatGPT laut Similarweb im Jahr 2024 ein konstantes Wachstum. Auch die mobile App verzeichnet starke Nutzerzuwächse: Die monatlich aktiven Nutzer auf iOS und Android stiegen in den USA im Jahresvergleich um 109 % und in Großbritannien um 200,7 %. Weltweit erreichte das App-Nutzungswachstum auf Basis von Android-Daten 249 %.

Während Konkurrenten wie Bing und Microsoft CoPilot ein moderates Wachstum und teilweise sogar Rückgänge verzeichnen, wächst ChatGPT exponentiell. | Bild: Similarweb

Kostenlose Angebote treiben ChatGPTs Wachstum wahrscheinlich an - aber zu welchem Preis?

Das neu gewonnene Wachstum von ChatGPT ist auf die Ausweitung der kostenlosen Angebote von OpenAI zurückzuführen. Das Unternehmen bietet nun kostenlosen Zugang zu seinen besten Modellen und eingeschränkte Bildgenerierungsfunktionen an. Selbst das neue, rechenintensive "Reasoning"-Modell o1-mini ist in der kostenlosen Version verfügbar. Dies erhöht jedoch die Betriebskosten und setzt die Margen unter Druck. OpenAI muss beweisen, dass es kostenlose Nutzer in zahlende Kunden umwandeln kann, möglicherweise indem es grundlegend bessere Modelle nur in der kostenpflichtigen Version anbietet. Matthias Bastian Online-Journalist Matthias ist Mitgründer und Herausgeber von THE DECODER. Er glaubt, dass künstliche Intelligenz das Verhältnis zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird. Profil E-Mail Quellen - Similarweb - https://explodingtopics.com/blog/chatgpt-users - https://thehill.com/policy/technology/4677378-chatgpt-breaks-daily-traffic-records-after-launching-new-features/ - https://twitter.com/Similarweb/status/1843921388975075836 - https://www.notta.ai/en/blog/chatgpt-statistics - https://blog.invgate.com/chatgpt-statistics - https://www.aiprm.com/chatgpt-statistics/ - https://wisernotify.com/blog/chatgpt-users/ - https://www.similarweb.com/blog/insights/ai-news/chatgpt-beats-summer-slump/ - https://twitter.com/Similarweb/status/1807340063283446265 - https://www.tazanewsz.com/chatgpt-2/
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen