KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

ChatGPT im HR Bereich Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in der Personalverwaltung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 14, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

KI im Personalwesen: Potenziale und Grenzen von ChatGPT im HR-Einsatz

Einführung

Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen des Arbeitsmarktes werfen immer wieder die Frage auf, ob und inwiefern solche Technologien menschliche Arbeitskräfte ersetzen können. Besonders im Bereich Human Resources (HR) wird diese Frage intensiv diskutiert. Kann ein intelligenter Chatbot wie ChatGPT, entwickelt von OpenAI, die Aufgaben einer gesamten Personalabteilung übernehmen? Ein kürzlich durchgeführtes Experiment einer Personalberatung hat versucht, diese Frage zu beantworten.

Der Hintergrund des Experiments

Die HR-Expertin Susan Anderson, Abteilungsleiterin bei Mitratech, einem Anbieter von Compliance-Technologie für Rechts-, Risiko- und HR-Teams, hat zusammen mit ihrem Team ein sechswöchiges Experiment gestartet, um die Fähigkeiten von ChatGPT im HR-Bereich zu testen. „Ich wollte herausfinden, ob KI die komplexen und oft sensiblen Themen des Personalwesens, von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zu Mitarbeiterbeziehungen, bewältigen kann“, erklärt Anderson.

Phase 1: Regelkonforme Entscheidungen

In der ersten Phase des Experiments wurden die ChatGPT-Versionen 3.0, 3.5 und 4.0 hinsichtlich ihrer Fähigkeit, gesetzeskonforme Entscheidungen in vier klar geregelten Bereichen zu treffen, getestet. Diese Bereiche umfassten Gehaltstransparenz, Kündigungsrichtlinien, Urlaubsregelungen und weitere HR-relevante Themen. Die Ergebnisse der ChatGPT-Modelle wurden auf „Genauigkeit, Relevanz, Konsistenz, Kürze, Verzerrung und Anwendbarkeit“ untersucht. Die älteste Version, GPT-3, konnte oft nicht die nötigen Details und Nuancen liefern, während GPT-4 einen deutlichen Leistungssprung zeigte. „Vor allem GPT-4 bearbeitete alle zehn Fragen in unseren Bewertungskategorien mit einer deutlichen Zunahme an Genauigkeit und Relevanz“, berichtet Anderson.

Phase 2: Costum ChatGPT als Unterstützung

Trotz der Fortschritte konnte ChatGPT in der ersten Phase noch keinen vollwertigen Ersatz für menschliche Entscheidungen bieten. Aus diesem Grund entwickelte das Team in der zweiten Phase einen spezialisierten Costum GPT, der die Mitratech-Berater:innen beim Bearbeiten von Anfragen unterstützen sollte. Dieser angepasste Chatbot wurde drei Wochen im Betrieb getestet. Die Beschäftigten bewerteten die Antworten der KI und gaben wöchentliches Feedback. „Die Ergebnisse dieser Phase fielen überraschend positiv aus. Während die Effizienz leicht abnahm, verbesserte sich die Qualität der Antworten aus unserem benutzerdefinierten ChatGPT während des Testzeitraums erheblich“, resümiert Anderson. Auch das Kundenfeedback war überwältigend positiv.

Ein gemischtes Fazit

Andersons Gesamtfazit fiel positiv aus, auch wenn sie betont, dass die menschliche Komponente im HR-Bereich weiterhin unersetzlich ist. „Die Zukunft des Personalwesens besteht nicht darin, zwischen KI und Menschen zu wählen, sondern beide zu integrieren, um die besten Ergebnisse für unsere Organisationen und Teams zu erzielen“, sagt sie.

Der rechtliche Rahmen und ethische Überlegungen

Der Einsatz von KI im Personalwesen bringt jedoch auch rechtliche und ethische Herausforderungen mit sich. Datenschutz und die Vermeidung von Diskriminierung sind zentrale Themen. KI-Modelle müssen verantwortungsvoll eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Rechte und die Privatsphäre der Bewerber und Mitarbeiter gewahrt bleiben. Dies erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Systeme.

Die Zukunft von KI im HR-Bereich

Die Entwicklung und der Einsatz von KI im HR-Bereich stehen noch am Anfang. Es ist jedoch absehbar, dass diese Technologien in Zukunft eine immer größere Rolle spielen werden. Von der Automatisierung administrativer Aufgaben über die Unterstützung im Recruiting bis hin zur Analyse von Mitarbeiterdaten: KI bietet großes Potenzial, die Effizienz und Effektivität von HR-Abteilungen zu steigern. Dennoch bleibt die menschliche Intuition und Erfahrung in vielen Bereichen unersetzlich. Die Herausforderung besteht darin, eine sinnvolle und ethisch vertretbare Integration von KI in die HR-Prozesse zu finden, die sowohl den Unternehmen als auch den Mitarbeitern zugutekommt.

Fazit

Das Experiment von Susan Anderson und ihrem Team zeigt, dass KI wie ChatGPT eine wertvolle Unterstützung im HR-Bereich sein kann, jedoch noch nicht in der Lage ist, die menschliche Arbeitskraft vollständig zu ersetzen. Die Zukunft des Personalwesens wird wahrscheinlich eine Kombination aus menschlichem Know-how und technologischer Unterstützung sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bibliographie - https://www.hrworks.de/news/kuenstliche-intelligenz-im-personalwesen/ - https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-07/62676220-hr-meets-ki-kann-chatgpt-eine-personalabteilung-ersetzen-diese-personalberatung-hat-es-getestet-397.htm - https://www.mind-verse.de/news/ki-in-der-personalverwaltung-chatgpt-potenziale-grenzen - https://www.shiftbase.com/de/blog/chatgpt-im-hr - https://www.haufe.de/personal/hr-management/welche-chancen-kuenstliche-intelligenz-fuer-hr-bietet_80_615354.html - https://www.hr-heute.com/magazin/chatgpt-ist-der-anfang-wieso-ki-fuer-hr-relevant-ist - https://www.tivian.com/de/ai-und-hr/ - https://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/chatgpt-unwahrscheinlich-dass-personaler-komplett-ersetzt-werden-155357/ - https://www.veda.net/wie-chat-gpt-hr-bei-den-taeglichen-aufgaben-unterstuetzen-kann/
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen