Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Mixture-of-Experts (MoE) Modelle haben sich als vielversprechende Architektur in der KI-Forschung etabliert. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, nur einen Teil ihrer Parameter zu aktivieren, indem sie Eingabedaten, wie z.B. Textfragmente, an spezialisierte Expertenmodule weiterleiten. Diese Spezialisierung ermöglicht es MoE-Modellen, komplexe Aufgaben effizienter zu bewältigen als herkömmliche, dichte neuronale Netze.
Ein zentraler Bestandteil klassischer MoE-Architekturen ist der sogenannte Router. Dieser entscheidet, welcher Experte für die Verarbeitung eines bestimmten Inputs am besten geeignet ist. Die Trennung zwischen der Entscheidungsfindung des Routers und der Ausführung durch die Experten führt jedoch häufig zu suboptimalen Zuweisungen und ineffektivem Lernen. Der Router kann die tatsächlichen Fähigkeiten der Experten nicht vollständig erfassen, was zu einer unzureichenden Auslastung der spezialisierten Module führt.
Ein neuer Ansatz, der dieses Problem adressiert, ist das Konzept der "Autonomy-of-Experts" (AoE). Im Gegensatz zu traditionellen MoE-Modellen, die auf einen zentralen Router angewiesen sind, ermöglicht AoE den Experten, autonom über die Verarbeitung von Inputs zu entscheiden. Die Experten bewerten ihre eigene Eignung für einen bestimmten Input anhand ihrer internen Aktivierungen. Diese Aktivierungen spiegeln die Fähigkeit des Experten wider, den Input effektiv zu verarbeiten. Experten mit höheren Aktivierungsnormen werden priorisiert und führen die Berechnungen durch, während weniger geeignete Experten inaktiv bleiben.
Die Implementierung von AoE beinhaltet die Vorausberechnung interner Aktivierungen für alle Experten. Um den damit verbundenen Rechenaufwand zu minimieren, wird eine Low-Rank-Faktorisierung der Gewichtungsmatrizen verwendet. Dieser Ansatz reduziert die Komplexität der Berechnungen und ermöglicht eine effiziente Auswahl der Experten. Durch die Selbstbewertung der Experten und den anschließenden Vergleich wird eine optimierte Expertenauswahl und ein effektiveres Lernen gewährleistet.
Erste Ergebnisse mit vortrainierten Sprachmodellen, die zwischen 700 Millionen und 4 Milliarden Parameter umfassen, zeigen, dass AoE-Modelle traditionelle MoE-Modelle bei vergleichbarer Effizienz übertreffen. Die autonome Entscheidungsfindung der Experten führt zu einer besseren Auslastung der spezialisierten Module und ermöglicht es dem Modell, komplexere Zusammenhänge zu erfassen. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von AoE als vielversprechende Architektur für zukünftige KI-Anwendungen.
Die Entwicklung von AoE-Modellen steht noch am Anfang, und weitere Forschung ist notwendig, um das volle Potenzial dieser Architektur auszuschöpfen. Insbesondere die Skalierbarkeit auf noch größere Modelle und die Anwendung auf andere Bereiche der KI, wie z.B. Computer Vision, sind vielversprechende Forschungsrichtungen. Die Integration von AoE in Plattformen wie Mindverse, die eine umfassende Palette an KI-Werkzeugen anbieten, könnte die Entwicklung und Anwendung dieser innovativen Technologie weiter beschleunigen.
Bibliographie: - https://huggingface.co/papers - http://www.cs.toronto.edu/~fritz/absps/icann-99.pdf - https://openreview.net/pdf?id=BZ5a1r-kVsf - https://arxiv.org/pdf/2310.09397 - https://openaccess.thecvf.com/content_CVPRW_2020/papers/w20/Pavlitskaya_Using_Mixture_of_Expert_Models_to_Gain_Insights_Into_Semantic_CVPRW_2020_paper.pdf - https://www.researchgate.net/publication/382916607_THE_EVOLUTION_OF_MIXTURE_OF_EXPERTS_A_SURVEY_FROM_BASICS_TO_BREAKTHROUGHS - https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-642-13480-7_7 - https://colmweb.org/AcceptedPapers.html - https://ieeexplore.ieee.org/document/9151017/ - https://philsci-archive.pitt.edu/15530/1/Scientific%20Autonomy%20Draft16.pdfEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen