KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Automatisierte Foliengestaltung durch Künstliche Intelligenz

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 10, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Automatisierte Präsentationen: KI erobert die Gestaltung von Folien

Die Erstellung von strukturierten visuellen Inhalten, wie z.B. Präsentationsfolien, ist für effektive Kommunikation unerlässlich. Sie erfordert sowohl die Fähigkeit, Inhalte zu erstellen, als auch diese visuell ansprechend zu gestalten. Dieser Prozess kann zeitaufwendig sein und selbst Experten verbringen Stunden mit der Optimierung ihrer Folien. Künstliche Intelligenz (KI) bietet das Potenzial, diesen Prozess zu automatisieren und die Erstellung hochwertiger Präsentationen zu vereinfachen.

SlidesBench: Ein neuer Benchmark für die Foliengenerierung

Um die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen bei der Foliengenerierung zu bewerten, wurde SlidesBench entwickelt, ein neuer Benchmark, der 7.000 Trainings- und 585 Testbeispiele umfasst. Diese Beispiele stammen von 310 öffentlichen Präsentationen aus zehn verschiedenen Bereichen, darunter Kunst, Wirtschaft und Technologie. SlidesBench ermöglicht sowohl referenzbasierte Bewertungen, die die Ähnlichkeit mit einer Zielfolie messen, als auch referenzfreie Bewertungen, die die Designqualität der generierten Folien allein beurteilen.

Von Text zu Folie: Methoden der KI-gestützten Foliengenerierung

Es gibt verschiedene Ansätze zur KI-gestützten Foliengenerierung. End-to-End-Bildgenerierungsmethoden, wie Stable Diffusion oder Dall-E, erstellen direkt ein Bild der Folie. Programmatische Methoden hingegen generieren Code, der dann ausgeführt wird, um die Folie zu erstellen. Dieser Ansatz ermöglicht eine präzisere Kontrolle über die einzelnen Elemente der Folie, wie Text, Bilder, Layout und Farben. Es hat sich gezeigt, dass programmatische Methoden qualitativ hochwertigere Folien in benutzerfreundlichen Formaten produzieren.

AutoPresent: Ein leistungsstarkes Open-Source-Modell

AutoPresent ist ein auf LlaMa basierendes Open-Source-Modell mit 8 Milliarden Parametern, das auf 7.000 Paaren von Anweisungen und Code für die Foliengenerierung trainiert wurde. Es erreicht Ergebnisse, die mit denen des Closed-Source-Modells GPT-4o vergleichbar sind. Um die Codegenerierung zu vereinfachen, wurde die Bibliothek SlidesLib entwickelt. Sie enthält High-Level-Funktionen wie add_title, search_image und generate_image, die die Erstellung von Folienprogrammen erleichtern.

Iterative Verfeinerung: KI optimiert ihre eigenen Ergebnisse

Die iterative Verfeinerung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der KI-gestützten Foliengenerierung. Dabei wird das Modell angewiesen, seine eigene Ausgabe zu verfeinern und zu verbessern. Dieser Prozess führt zu einer Steigerung der Qualität der Folien und ermöglicht es dem Modell, aus seinen Fehlern zu lernen.

Die Zukunft der Foliengenerierung

KI-gestützte Tools wie AutoPresent haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Präsentationen erstellen, grundlegend zu verändern. Sie ermöglichen eine effizientere Inhaltserstellung und bieten Zugang zu professionell gestalteten Folien für ein breiteres Publikum. Zukünftige Entwicklungen könnten die bestehenden Einschränkungen, wie die Handhabung komplexer Diagramme, weiter verbessern und die Möglichkeiten für spezialisierte Anwendungen erweitern.

Fazit

Die automatisierte Foliengenerierung ist ein vielversprechendes Feld der KI-Forschung. Mit Benchmarks wie SlidesBench und Modellen wie AutoPresent werden stetig Fortschritte erzielt. Die Kombination von Programmierung und iterativer Verfeinerung ermöglicht die Erstellung hochwertiger, benutzerfreundlicher Präsentationen und ebnet den Weg für eine Zukunft, in der KI ein integraler Bestandteil der visuellen Kommunikation ist.

Bibliographie: https://www.arxiv.org/abs/2501.00912 https://www.researchgate.net/publication/387670916_AutoPresent_Designing_Structured_Visuals_from_Scratch https://arxiv.org/html/2501.00912v1 https://bytez.com/docs/arxiv/2501.00912/paper https://www.aimodels.fyi/authors/arxiv/Qinyue%20Tan https://paperreading.club/page?id=276320 https://www.interaction-design.org/literature/article/how-to-use-visuals-ux-ui-case-study?srsltid=AfmBOor-mfClLpmYPHjlQkK4YArxL8GaT3huzP5lbuDOBKNJ8HStj2xv https://paperswithcode.com/task/image-generation/codeless https://www.researchgate.net/figure/Figure1-Multi-Agent-architecture-of-the-system_fig1_4207659 https://pedroespiritosanto.medium.com/creating-a-design-system-from-scratch-dba5ea1c331c
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen