Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Reinforcement Learning (RL) hat sich als Schlüsseltechnologie für das Post-Training großer Sprachmodelle (LLMs) etabliert. Herkömmliche, task-kolokierte RL-Frameworks stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn es um Skalierbarkeit geht. Gleichzeitig kämpfen task-separierte RL-Frameworks mit komplexen Datenflüssen, daraus resultierender Ressourcenleerlaufzeit und unausgeglichener Arbeitslast. Ein weiteres Problem besteht darin, dass die meisten Frameworks eng mit den Trainings- oder Inferenz-Engines der LLMs verknüpft sind, was die Unterstützung benutzerdefinierter Engines erschwert.
AsyncFlow, ein asynchrones Streaming-RL-Framework, adressiert diese Herausforderungen und ermöglicht effizientes Post-Training. Kernstück des Frameworks ist ein verteiltes Datenverwaltungs- und Übertragungsmodul, das ein einheitliches Datenmanagement und eine fein abgestimmte Planung im Streaming-Verfahren ermöglicht. Diese Architektur fördert die automatisierte Pipelineauslastung und den dynamischen Lastausgleich zwischen den RL-Aufgaben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von AsyncFlow ist der asynchrone Workflow nach dem Producer-Consumer-Prinzip. Dieser minimiert Rechenleerlaufzeiten, indem er Parameteraktualisierungen strategisch innerhalb definierter Toleranzgrenzen verzögert. Dadurch wird eine effizientere Nutzung der Ressourcen gewährleistet und die Trainingsgeschwindigkeit erhöht.
Ein entscheidender Vorteil von AsyncFlow liegt in der Entkopplung der Kernfunktionalität von den zugrundeliegenden Trainings- und Inferenz-Engines. Die Architektur ist durch serviceorientierte Schnittstellen gekapselt, was ein modulares und anpassbares Benutzererlebnis bietet. Entwickler können so ihre eigenen Engines integrieren und das Framework an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.
AsyncFlow bietet eine Reihe von Vorteilen für das Post-Training von LLMs:
Verbesserte Skalierbarkeit: Die verteilte Architektur und der asynchrone Workflow ermöglichen die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen und die Skalierung auf mehrere Rechenknoten.
Reduzierte Leerlaufzeiten: Der Producer-Consumer-Workflow minimiert Rechenleerlaufzeiten und sorgt für eine optimale Auslastung der Ressourcen.
Modularität und Anpassbarkeit: Die serviceorientierten Schnittstellen ermöglichen die Integration benutzerdefinierter Trainings- und Inferenz-Engines.
Effizientes Datenmanagement: Das Streaming-basierte Datenmanagement sorgt für einen reibungslosen Datenfluss und eine effiziente Ressourcennutzung.
Umfangreiche Tests haben gezeigt, dass AsyncFlow im Vergleich zu etablierten Frameworks eine deutliche Leistungssteigerung erzielt. Im Durchschnitt konnte ein Durchsatzgewinn von 1,59 im Vergleich zum aktuellen Stand der Technik erreicht werden. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von AsyncFlow für das effiziente Post-Training von LLMs.
AsyncFlow stellt einen wichtigen Schritt in Richtung effizienterer und skalierbarer RL-Frameworks für das Post-Training von LLMs dar. Die Architektur bietet wertvolle Einblicke für die Entwicklung zukünftiger RL-Trainingssysteme und könnte die Entwicklung leistungsfähigerer und flexiblerer Sprachmodelle maßgeblich beeinflussen.
Bibliographie: - https://arxiv.org/abs/2507.01663 - https://arxiv.org/html/2507.01663v1 - http://paperreading.club/page?id=320839 - https://www.researchgate.net/publication/392315662_LlamaRL_A_Distributed_Asynchronous_Reinforcement_Learning_Framework_for_Efficient_Large-scale_LLM_Trainin - https://github.com/volcengine/verl - https://openreview.net/pdf?id=FhTAG591Ve - https://github.com/agentica-project/verl-pipeline - https://www.researchgate.net/publication/390175713_Trajectory_Balance_with_Asynchrony_Decoupling_Exploration_and_Learning_for_Fast_Scalable_LLM_Post-Training - https://huggingface.co/papers?q=asynchronous%20off-policy%20training - https://openreview.net/forum?id=FhTAG591VeLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen