Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Mit der Einführung von iOS 18.1, iPadOS 18.1 und MacOS Sequoia 15.1 hält Apples lange erwartete künstliche Intelligenz, Apple Intelligence, Einzug auf iPhones, iPads und Macs. Doch der erste Eindruck fällt verhalten aus: Viele der angekündigten Funktionen fehlen, und Siri wirkt trotz neuem Design und verbessertem Sprachverständnis noch nicht wie ein Quantensprung.
Statt wie üblich alle neuen Funktionen gleichzeitig zu veröffentlichen, setzt Apple bei Apple Intelligence auf einen gestaffelten Ansatz. Der Funktionsumfang in iOS 18.1 ist begrenzt und viele der spannendsten Features, wie die ChatGPT-Integration in Siri, werden erst mit kommenden Updates wie iOS 18.2 erwartet.
Zu den aktuell verfügbaren Funktionen gehören:
- "Writing Tools", die beim Umschreiben, Korrekturlesen und Zusammenfassen von Texten unterstützen, allerdings nur bei markiertem Text. - Die Möglichkeit, Texteingaben für Siri zu verwenden, eine Funktion, die bei Alexa und Google Assistant bereits Standard ist. - "Smart Replies" in Nachrichten und Mail, die kurze, KI-generierte Antworten vorschlagen. - Zusammenfassungen von Webseiten und Benachrichtigungen, deren Qualität jedoch noch zu wünschen übrig lässt. - "Clean Up" zum Entfernen von Objekten aus Fotos, eine Funktion, die Google bereits 2021 eingeführt hat. - Echtzeit-Transkription in Telefon-, Notizen- und Sprachmemos-Apps. - Verbesserte Suchfunktion in Apple Fotos, die kontextbezogene Suchanfragen versteht.Viele dieser Funktionen sind nicht neu und werden von der Konkurrenz bereits seit Jahren angeboten. Apples Fokus liegt jedoch auf Datenschutz und Sicherheit, die durch die Verarbeitung der Daten auf dem Gerät oder in der verschlüsselten Apple Private Cloud gewährleistet werden sollen.
Die Enttäuschung über den Funktionsumfang von Apple Intelligence ist verständlich. Insbesondere Siri kann mit der Konkurrenz noch nicht mithalten, da die Integration von ChatGPT und die damit verbundenen Möglichkeiten erst mit iOS 18.2 kommen.
Mit iOS 18.2 soll Siri dann auch den Kontext von Bildschirminhalten verstehen und auf persönliche Daten in E-Mails und Nachrichten zugreifen können, um komplexe Aufgaben zu bewältigen. Weitere spannende Funktionen, die für iOS 18.2 angekündigt sind, sind:
- "Image Playground" zur Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen. - "Genmoji" zur Erstellung von eigenen Emojis. - "Visual Intelligence", das Objekte und Umgebungen mithilfe der Kamera erkennt und Kontextinformationen liefert.Obwohl "Visual Intelligence" bereits in der Beta-Version von iOS 18.2 verfügbar ist, erinnert die Funktion stark an Google Lens, das bereits seit sieben Jahren auf dem Markt ist.
Apple Intelligence ist noch nicht der große Wurf, den sich viele erhofft haben. Der Funktionsumfang ist begrenzt und viele der spannendsten Features lassen noch auf sich warten. Es bleibt abzuwarten, ob Apple mit den kommenden Updates den Anschluss an die Konkurrenz finden und die hohen Erwartungen erfüllen kann. Bis dahin bleibt Apple Intelligence ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch lange kein Grund zur Euphorie.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen