Apple erweitert die Sprachkompetenz seiner KI-Software Apple Intelligence. Ab April 2025 wird die Software auch die deutsche Sprache unterstützen und gleichzeitig in der gesamten Europäischen Union auf iPhones und iPads verfügbar sein. Diese Erweiterung war bereits im Herbst 2024 angekündigt worden, der konkrete Zeitpunkt und die unterstützten Sprachen blieben jedoch bis dato unbestätigt. Neben Deutsch werden auch Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht) und Koreanisch unterstützt. Damit reagiert Apple auf die steigende Nachfrage nach mehrsprachiger KI-Unterstützung und ebnet den Weg für eine breitere Nutzung seiner KI-Funktionen.
Bislang war Apple Intelligence in der EU nur eingeschränkt nutzbar. Auf Macs konnte die Software, aufgrund der Ausnahmeregelung für macOS im Digital Markets Act, bereits in englischer Sprache verwendet werden. Auf iPhones und iPads innerhalb der EU war die Nutzung jedoch bisher nicht ohne Weiteres möglich. Apple begründete diese Verzögerung mit "regulatorischen Unsicherheiten". Mit der Freischaltung im April 2025, voraussichtlich im Zuge des iOS 18.4 Updates, erfüllt Apple die Anforderungen des Digital Markets Act und ermöglicht Nutzern in der EU den vollen Zugriff auf die KI-Funktionen.
Apple CEO Tim Cook betonte die Bedeutung der KI-Integration für den Konzern. In Märkten, in denen Apple Intelligence bereits verfügbar ist, konnte eine gesteigerte Nachfrage nach den iPhone 16 Modellen beobachtet werden. Laut Cook nutzen Anwender die vielfältigen KI-Funktionen, darunter Text- und Bildgenerierung, Fotoanalyse und das Tool zur Entfernung unerwünschter Objekte aus Bildern. Diese positive Resonanz unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI im Smartphone-Bereich und deren Einfluss auf das Kaufverhalten der Konsumenten.
Mit über 2,35 Milliarden aktiven Apple-Geräten weltweit besteht ein enormes Potenzial für Apple Intelligence. Aktuell unterstützt die KI-Software jedoch nur einen Bruchteil dieser Geräte. Auf iPhones ist die Nutzung auf die Modelle 15 Pro, 15 Pro Max und die 16er-Reihe beschränkt. Bei Macs und iPads werden alle Modelle mit M-Chip unterstützt. Die Erweiterung der Sprachunterstützung und die EU-weite Verfügbarkeit sind wichtige Schritte für Apple, um die Reichweite seiner KI-Software zu vergrößern und seine Position im Markt für KI-gestützte Technologien zu stärken. Es bleibt abzuwarten, wie sich Apple Intelligence in Zukunft weiterentwickelt und welche neuen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten in den kommenden Jahren hinzukommen werden.
Quellen: - Spiegel Online: Apple Intelligence kommt erst im April 2025 auf EU-iPhones - Apple Support: Informationen zu Apple Intelligence - Stadt Bremerhaven: Apple Intelligence ab April auch in der EU - MacTechNews: Apple Intelligence: Deutsche Sprachunterstützung für 2025 angekündigt - Appgefahren: Apple Intelligence startet im April 2025 auf deutschen iPhones - IT-Boltwise: Apple Intelligence bietet deutsche Sprachunterstützung ab April 2025 - Golem.de: EU-Rollout: Apple Intelligence kann ab Frühjahr 2025 Deutsch - WDR: Apple iPhone 16: AI Intelligence, KI, EU-RegelnEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen