Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es immer wieder bemerkenswerte Persönlichkeiten, die durch ihr tiefes Wissen und ihre innovativen Ansätze herausstechen. Einer dieser Experten ist Andrej Karpathy, ein ehemaliger Mitarbeiter von OpenAI. Mit seiner neuen Initiative möchte er Menschen beibringen, wie KI-Modelle funktionieren und wie man eigene Modelle entwickelt.
Andrej Karpathy hat sich in der KI-Community einen Namen gemacht. Schon während seines Studiums spezialisierte er sich auf Deep-Learning-Modelle. Diese Spezialisierung führte ihn zu angesehenen Positionen bei OpenAI und Tesla, wo er maßgeblich an der Weiterentwicklung der KI-Technologien beteiligt war. Nun hat Karpathy beschlossen, sein Wissen weiterzugeben und andere zu lehren, wie sie eigene KI-Modelle entwickeln können.
Auf der Plattform X (ehemals Twitter) kündigte Karpathy sein neues Projekt namens „Eureka Labs“ an. Diese Einrichtung beschreibt er als eine „neuartige Schule, die KI-nativ ist“. Der Fokus liegt darauf, dass Expert:innen aus verschiedenen Wissensbereichen zusammenarbeiten, unterstützt durch KI bei der Erstellung von Kursmaterialien und Lehraufgaben. Ziel ist es, den Lernprozess effizienter und tiefgründiger zu gestalten.
Der erste Kurs von Eureka Labs trägt den Namen „LLM101n“. Dieser Kurs richtet sich an Studierende auf Bachelor-Niveau und zeigt ihnen, wie sie ihre eigene KI entwickeln können. Besonders spannend ist dabei, dass die Teilnehmer:innen eine eigene, kleinere Version eines KI-Assistenten erstellen, der sie durch die weiteren Kurse von Eureka Labs führt.
Der Kurs wird zunächst online angeboten. In Zukunft plant Eureka Labs jedoch auch physische Treffen, bei denen sich die Studierenden über ihre Fortschritte austauschen können. Details zu den Kosten und dem Startdatum des Kurses sind derzeit noch in Arbeit.
Die Bedeutung von KI in der heutigen Welt kann nicht genug betont werden. Von der Automatisierung von Prozessen bis hin zur Entwicklung intelligenter Systeme, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu lösen – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Projekte wie Eureka Labs tragen dazu bei, dass mehr Menschen Zugang zu diesem Wissen erhalten und somit in der Lage sind, innovative Lösungen zu entwickeln.
Ein wesentlicher Aspekt von Eureka Labs ist, dass die Lernenden von erfahrenen Expert:innen unterstützt werden. Diese Expert:innen nutzen KI-Tools, um ihre Lehrmethoden zu verbessern und den Studierenden ein tiefgehendes Verständnis der Materie zu vermitteln. So wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelt, die in der realen Welt angewendet werden können.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, das Bildungssystem grundlegend zu verändern. Mit KI-unterstützten Lernmethoden können individuelle Lernbedürfnisse besser berücksichtigt und der Lernprozess effizienter gestaltet werden. Eureka Labs setzt genau an diesem Punkt an und zeigt, wie KI effektiv in der Bildung eingesetzt werden kann.
Andrej Karpathy und sein Projekt Eureka Labs sind ein vielversprechendes Beispiel dafür, wie Wissen über künstliche Intelligenz verbreitet und zugänglich gemacht werden kann. Durch innovative Lehrmethoden und die Unterstützung von KI-Tools bietet Eureka Labs eine einzigartige Lernumgebung, die dazu beiträgt, die nächste Generation von KI-Experten auszubilden.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen