KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in der modernen Arbeitswelt: Eine Untersuchung der Einflussfaktoren

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 15, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Künstliche Intelligenz und die Arbeitswelt: Eine Analyse der Akzeptanz von KI im Unternehmenskontext

    Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Arbeitswelt ist ein Thema, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Eine aktuelle Studie von SAP beleuchtet die Akzeptanz von KI unter Mitarbeitern und Führungskräften und zeigt, dass KI-Kompetenz einen entscheidenden Einfluss auf die Einstellung gegenüber dieser Technologie hat.

    Wissen schafft Akzeptanz

    Die Studie verdeutlicht einen klaren Zusammenhang zwischen KI-Wissen und der Akzeptanz im Arbeitsalltag. Mitarbeiter mit fundiertem KI-Verständnis sehen die Technologie eher als nützliches Werkzeug und weniger als Bedrohung. Im Gegensatz dazu stehen Mitarbeiter mit geringem KI-Wissen dem Einsatz von KI häufig skeptisch und ängstlich gegenüber. Diese Wissenslücke führt zu Verunsicherung und teils paradoxen Forderungen. So sprachen sich einige Befragte mit geringem KI-Wissen für eine geringere Bezahlung von KI-nutzenden Kollegen aus, während andere eine bessere Leistungsbeurteilung für diese Gruppe forderten.

    KI im Bewerbungsprozess: Ein entscheidender Faktor

    Ein interessantes Ergebnis der Studie ist der Einfluss von KI auf den Bewerbungsprozess. Unabhängig vom KI-Wissen der Befragten gaben viele an, dass der Einsatz von KI bei der Personalsuche ihre Entscheidung für eine Bewerbung positiv beeinflusst. Die Wahrnehmung eines ausgewogeneren und passgenaueren Einstellungsprozesses scheint hier eine entscheidende Rolle zu spielen. Dieser Effekt verstärkt sich bei Bewerbern mit guten KI-Kenntnissen.

    Förderung der KI-Akzeptanz: Schulungen und Kommunikation

    Die SAP-Studie, die weltweit über 4000 Führungskräfte und Mitarbeiter befragte, liefert konkrete Handlungsempfehlungen zur Förderung der KI-Akzeptanz im Unternehmen. Im Fokus steht dabei die Vermittlung von KI-Kompetenz durch gezielte Schulungen und den Austausch von Erfahrungen. Darüber hinaus wird eine offene Kommunikation über Ziele und Erfolge im Zusammenhang mit KI empfohlen. Der direkte Praxiseinsatz von KI-Tools, begleitet von transparenter Information, kann dazu beitragen, Ängste abzubauen und die Akzeptanz zu erhöhen.

    KI bei Mindverse: Ein Beispiel für innovative Lösungen

    Die Ergebnisse der SAP-Studie unterstreichen die Bedeutung von KI-Kompetenz in der modernen Arbeitswelt. Unternehmen wie Mindverse, die sich auf die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen spezialisiert haben, nehmen hier eine Vorreiterrolle ein. Mindverse bietet ein umfassendes Portfolio an KI-basierten Tools für Text, Bild und Recherche und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Durch die Kombination von technologischer Expertise und fokussierter Beratung unterstützt Mindverse Unternehmen dabei, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen und die Akzeptanz bei ihren Mitarbeitern zu fördern.

    Bibliographie: - https://www.heise.de/news/SAP-Studie-Kompetenz-steigert-KI-Akzeptanz-im-Job-10195779.html - https://www.dein-plan-a.de/karriere-blog/ki-in-sap-gefahr-fuer-jobs-oder-chance-fuer-innovation - https://news.sap.com/germany/2022/07/ki-zukunft-hr-kuenstliche-intelligenz-personalwesen/ - https://news.sap.com/germany/2024/01/ki-mitarbeiterproduktivitaet/ - https://www.htw-berlin.de/forschung/online-forschungskatalog/projekte/projekt/?eid=2700 - https://ap-verlag.de/auswirkung-von-ki-auf-die-arbeitswelt-welche-berufe-sind-besonders-betroffen/91396/ - https://news.it-matchmaker.com/generative-kuenstliche-intelligenz-steigert-personalbedarf/ - https://www.iab-forum.de/ki-kompetenzen-gefragt-studie-zeigt-tendenziell-steigende-nachfrage-in-stellenanzeigen/ - https://news.sap.com/germany/2024/11/sap-successfactors-ki-innovationen/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen