KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 10, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Künstliche Intelligenz: Wichtige Entwicklungen im Überblick

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag und eröffnet neue Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Dieser Artikel beleuchtet einige der aktuellsten Entwicklungen im Bereich KI, von der Integration in Schulen über neue Softwarelösungen bis hin zu ethischen Fragestellungen.

KI hält Einzug in deutsche Klassenzimmer

Eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass der Einsatz von KI im deutschen Bildungssystem auf dem Vormarsch ist. Mehr als die Hälfte der befragten Lehrkräfte (51%) hat bereits Erfahrungen mit KI im Unterricht gesammelt. Die Studie, die auf den Antworten von 502 Lehrkräften der Sekundarstufen I und II basiert, verdeutlicht, dass KI-Technologien zunehmend im Unterricht Einzug halten.

Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig: KI wird zur Wissensvermittlung, insbesondere zur Erklärung von KI selbst, eingesetzt, aber auch zur Erstellung von Prüfungsaufgaben und zur Kontrolle von Aufgaben. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen: 39% der befragten Lehrkräfte sprechen sich gegen den Einsatz von KI in der Schule aus. Interessanterweise sind jedoch auch unter den Kritikern 79% der Meinung, dass Schülerinnen und Schüler KI-Kompetenzen erwerben sollten.

Überraschende Fähigkeiten von GPT-4 Vision

Eine neue Studie der Norwegian University of Science and Technology sowie der Mizani und Idiap Research Institute hat erstaunliche Ergebnisse hervorgebracht: GPT-4 Vision, die Bildverarbeitungs-Komponente des Sprachmodells GPT-4, ist in der Lage, Gesichter zu erkennen, Geschlechter zu bestimmen und das Alter von Personen auf Fotos zu schätzen – und das, obwohl es dafür nicht speziell trainiert wurde.

Die Forschenden umgingen die Sicherheitsvorkehrungen von ChatGPT durch geschicktes Prompt-Engineering, indem sie im Prompt vorgaben, das eingegebene Bild sei KI-generiert. GPT-4 Vision erkannte zwar, dass es sich um ein echtes Foto handelte, schätzte aber dennoch das Alter. Bei der Geschlechtserkennung erreichte GPT-4 Vision sogar eine perfekte Trefferquote von 100% auf einem Datensatz mit 5400 Bildern. Auch bei der Altersschätzung zeigte GPT-4 beachtliche Fähigkeiten, wobei es bei älteren Menschen tendenziell größere Altersspannen schätzte als bei jüngeren.

Databricks: Neue Plattform für KI-Anwendungen

Das Unternehmen Databricks hat auf Basis seiner Data-Intelligence-Plattform die "Databricks Apps" vorgestellt. Mit diesen sollen Entwicklerinnen und Entwickler KI- und Datenanwendungen schneller und sicherer bauen und in den produktiven Betrieb überführen können. Die Databricks Apps sind auf verschiedene Anwendungsfälle wie Künstliche Intelligenz, Analytik, Datenvisualisierung oder die Überwachung der Datenqualität zugeschnitten.

Laut Databricks sollen sich maßgeschneiderte und unternehmensspezifische Anwendungen innerhalb weniger Minuten erstellen lassen, ohne dass sich Entwicklerinnen und Entwickler mit Herausforderungen wie Infrastruktur, Wartung, Sicherheit, Governance und Compliance auseinandersetzen müssen. Die neue Apps-Plattform wurde bereits intern von Databricks genutzt und wird nun im Rahmen einer öffentlichen Betaphase auf der Serverless-Infrastruktur bei AWS und Azure freigegeben.

Wie Sprachmodelle "denken": Probabilistisches Schlussfolgern

Eine Studie von Forschenden der Princeton und Yale University hat untersucht, wie Sprachmodelle bei sogenannten Chain-of-Thought-(CoT-)Prompts Aufgaben lösen. Die Forschenden führten eine detaillierte Fallstudie zur symbolischen Denkaufgabe der Entschlüsselung von Verschiebechiffren durch.

Die Studie zeigt, dass Sprachmodelle wie GPT-4 beim Schlussfolgern Wahrscheinlichkeiten, Auswendiggelerntes und eine Art "verrauschte Logik" kombinieren. GPT-4 beispielsweise ist in der Lage, Gelerntes auf neue Fälle zu übertragen und nutzt dabei zwei Strategien: die Vorwärts- oder Rückwärtsverschiebung der Buchstaben, je nachdem, was weniger Schritte erfordert. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die Leistung von Sprachmodellen bei CoT-Prompts sowohl auf Auswendiglernen als auch auf eine "probabilistische Version echten Schlussfolgerns" zurückzuführen ist.

Qualcomm: "KI-Orchestrator" für personalisierte Assistenten

Der Chipdesigner Qualcomm hat eine neue Software vorgestellt: Der "AI-Orchestrator" soll als Vermittler zwischen persönlichen Daten, Apps und KI-Modellen auf Qualcomm-Geräten fungieren. Ziel ist es, personalisierte Antworten und Aktionen zu liefern. Die Software unterstützt verschiedene Eingabeformen wie Text, Bild und Sprache. Zudem soll sie die Fähigkeiten installierter Apps verstehen und nutzen können. Qualcomm betont, dass die Ausführung direkt auf dem Gerät Vorteile bei Reaktionszeit und Privatsphäre bringen soll.

Qualcomm veranschaulicht die Möglichkeiten anhand von Szenarien wie der Planung eines Abendessens: Der KI-Assistent soll Termine koordinieren, automatisch Reservierungen vornehmen und auf Änderungen reagieren können. Weitere Details zum AI Orchestrator will Qualcomm auf seinem jährlichen Snapdragon Summit präsentieren.

Amazon: KI-generierte Einkaufsführer

Amazon plant, zukünftig für ausgewählte Produktkategorien Einkaufsführer anzubieten, die mithilfe generativer KI erstellt werden. Diese "AI Shopping Guides" sollen auf wichtige Merkmale und Funktionen der jeweiligen Produkte eingehen, um Kunden die Kaufentscheidung zu erleichtern. Die KI soll dabei in der Lage sein, auf Marktveränderungen zu reagieren und diese Informationen in Echtzeit zu aktualisieren.

Zum Start sollen die "AI Shopping Guides" für über 100 Produktkategorien verfügbar sein, darunter Fernseher, Kopfhörer, Laufschuhe und Hundefutter. Zunächst werden die KI-generierten Einkaufsführer jedoch nur für US-Kunden auf Mobilgeräten mit Android und iOS verfügbar sein.

Fazit: KI-Entwicklungen im Blick behalten

Die vorgestellten Entwicklungen verdeutlichen das enorme Potenzial von KI, aber auch die Herausforderungen, die mit ihrem Einsatz verbunden sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologien weiterentwickeln und welche Auswirkungen sie langfristig auf unseren Alltag haben werden.

Bibliographie

https://www.heise.de/news/KI-Update-kompakt-KI-in-Schulen-Databricks-Schlussfolgern-AI-Shopping-Guide-9976246.html https://www.heise.de/news/Stifterverband-Bundeslaender-muessen-bei-KI-Strategien-besser-zusammenarbeiten-9976791.html https://www.databricks.com/de/learn/executive-insights/insights/ai https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/files/Leitfaden-Schule-und-KI.pdf https://www.unidigital.news/leitfaeden-zu-chatgpt-in-lehre-unterricht/ https://www.databricks.com/de/product/machine-learning https://plus.rtl.de/podcast/ki-update-ein-heise-podcast-fitbmrwnyrukn https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/files/Leitfaden-kompakt-KI-Schule.pdf https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-anti-openai-databricks-will-mit-neuem-ki-modell-punkten/100028640.html https://www.unidigital.news/
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen