KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Adobe stellt neues Firefly AI-Videomodell und erweiterte KI-Funktionen für Photoshop vor

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 15, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Adobe präsentiert Firefly AI-Videomodell und neue KI-gestützte Photoshop-Funktionen

Adobe hat auf seiner MAX-Konferenz neue KI-Funktionen vorgestellt, darunter ein Text-zu-Video-Modell und verbesserte KI-Tools für Photoshop.

Adobes Vorstoß in die Welt der KI-gestützten Videobearbeitung

Mit dem Firefly-Videomodell von Adobe können Nutzer Videos erstellen oder vorhandene Aufnahmen mithilfe von Texteingaben verändern. Das Unternehmen betont, dass das Modell nur mit lizenzierten Inhalten trainiert wurde, um die kommerzielle Sicherheit für die Nutzer zu gewährleisten. Das eigenständige Firefly-Videomodell ermöglicht es Nutzern, neue fünfsekündige Videoclips mit 720p und 24 Bildern pro Sekunde basierend auf Text- und Bildeingaben zu erstellen. Laut Adobe können Nutzer Kameraeinstellungen, Beleuchtung, Farben und Stimmungen durch detaillierte Textbeschreibungen festlegen. Dazu gehören Aspekte wie Set-Größe, Kamerawinkel und -bewegung. Präzisere Beschreibungen führen laut Adobe zu besseren Ergebnissen. Das Modell soll für die Erstellung von B-Roll-, Füll- und Spezialeffekt-Visualisierungen nützlich sein. Es kann fehlende Einstellungen während der Bearbeitung generieren und helfen, Spezialeffekte vor dem Dreh zu visualisieren, um die Kommunikation zwischen Produktions- und Postproduktion zu verbessern. Atmosphärische Elemente wie Feuer, Wasser, Reflexionen und Rauch können auf schwarzen oder grünen Hintergründen erzeugt und in Adobe Premiere Pro oder After Effects über vorhandene Inhalte gelegt werden.

Neue KI-Funktionen in Photoshop

Neben dem Videomodell kündigte Adobe eine Reihe neuer KI-gestützter Funktionen für Photoshop an: - Das Werkzeug "Entfernen" kann ablenkende Elemente wie Personen, Kabel oder Drähte mit einem einzigen Klick automatisch entfernen. - "Generative Füllung" wurde verbessert, um realistischere Ergebnisse beim Füllen von Bildern auf der Grundlage von Textanweisungen zu erzielen. - Mit "Generative Erweiterung" können Sie Bilder über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus erweitern. - "Ähnliches generieren" erzeugt Variationen eines generierten Bildelements. - "Hintergrund generieren" ersetzt Bildhintergründe durch KI-generierte Inhalte. Die Beta-Version von Photoshop enthält einen "Generativen Arbeitsbereich", in dem Nutzer mehrere Konzepte und Varianten gleichzeitig erkunden können.

Adobes Fokus auf Transparenz und Urheberrecht

Adobe betont seinen "künstlerfreundlichen Ansatz" bei der Verwendung von KI, der Kreative unterstützt und respektiert. Das Unternehmen gibt an, seine Modelle nur mit lizenzierten Inhalten und niemals mit Kundendaten zu trainieren. Um Transparenz zu fördern, bietet Adobe "Content Credentials" (CC) für KI-generierte Inhalte an, die Informationen über deren Entstehung liefern. Adobe ist Gründungsmitglied der Content Authenticity Initiative (CAI), der inzwischen mehr als 2.500 Mitglieder aus allen Branchen angehören. Die neuen KI-Funktionen sind ab sofort in Photoshop, Photoshop Beta und Photoshop im Web verfügbar. Interessierte am Firefly-Videomodell können sich auf einer Warteliste eintragen.

Fazit

Mit der Einführung des Firefly AI-Videomodells und der neuen KI-gestützten Photoshop-Funktionen unterstreicht Adobe seine Vorreiterrolle im Bereich der kreativen KI. Die neuen Funktionen versprechen, den Arbeitsalltag von Video-Editoren und Grafikdesignern zu revolutionieren und ihnen neue Möglichkeiten der kreativen Gestaltung zu eröffnen. Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Tools von der Community angenommen und in der Praxis eingesetzt werden.

Bibliographie

https://blog.adobe.com/en/publish/2024/09/11/bringing-gen-ai-to-video-adobe-firefly-video-model-coming-soon https://www.adobe.com/products/firefly.html https://news.adobe.com/news/news-details/2023/adobe-unveils-firefly-a-family-of-new-creative-generative-ai https://news.adobe.com/news/news-details/2023/adobe-max-adobe-unveils-the-future-of-creativity-and-ai-at-adobe-max-2023 https://news.adobe.com/news/2024/09/091124-adobe-previews-firefly-video-model https://www.tiktok.com/@keanu.visuals/video/7414204309199441185?lang=de-DE https://www.thehindu.com/sci-tech/technology/adobe-unveils-100-new-ai-features-across-products-three-new-firefly-models/article67407221.ece https://news.adobe.com/news/news-details/2023/adobe-delivers-more-power-and-precision-across-creative-cloud-with-latest-ai-powered-release
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen