KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

3D-Szenenverständnis durch semantische Graphen in großen Sprachmodellen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 27, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    3D-Szenenverständnis mit LLMs: Ein semantisches Netzwerk

    Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine hat in den letzten Jahren durch den Einsatz von großen Sprachmodellen (LLMs) enorme Fortschritte gemacht. Besonders im Bereich der Robotik ist die Fähigkeit von intelligenten Agenten, komplexe 3D-Szenen zu verstehen und auf natürlichsprachliche Anfragen zu reagieren, von entscheidender Bedeutung. Während LLMs bereits beeindruckende Fähigkeiten in der Sprachverarbeitung und im Schlussfolgern demonstrieren, stellt die Integration von 3D-Szeneninformationen eine Herausforderung dar.

    Ein vielversprechender Ansatz zur Repräsentation von 3D-Szenen ist die Verwendung von semantischen Graphen. Diese Graphen speichern Informationen über die Objekte in einer Szene und die semantischen Beziehungen zwischen ihnen. Bisherige Methoden zur Integration von 3D-Szenen in LLMs beschränkten sich jedoch meist auf die Objektkoordinaten und vernachlässigten die wertvollen Informationen, die in den semantischen Beziehungen zwischen den Objekten enthalten sind.

    Ein neues Verfahren namens 3DGraphLLM nutzt nun die Vorteile semantischer Graphen, um das 3D-Szenenverständnis von LLMs zu verbessern. 3DGraphLLM erstellt eine lernbare Repräsentation des 3D-Szenengraphen, die als Eingabe für LLMs verwendet wird, um verschiedene 3D Vision-Language-Aufgaben zu lösen. Der Algorithmus erzeugt eine flache Sequenz von Graph-Embedding-Token mithilfe einer k-Nearest-Neighbor-Auswahl mit einem Mindestdistanzfilter zwischen Objekten. Dies optimiert die Inferenzgeschwindigkeit, indem die Anzahl der zur Beschreibung der Szene benötigten Token reduziert wird.

    Die Ergebnisse von Experimenten auf etablierten Datensätzen wie ScanRefer, RIORefer, Multi3DRefer, ScanQA, Sqa3D und Scan2cap zeigen, dass 3DGraphLLM gegenüber Baseline-Methoden, die keine Informationen über die semantischen Beziehungen zwischen Objekten verwenden, signifikante Verbesserungen erzielt. Insbesondere bei der 3D-Referenzobjektgrundierung auf den Benchmarks Multi3DRefer und ScanRefer sowie bei der 3D-Szenenbeschreibung auf dem Scan2Cap-Datensatz wurden deutliche Leistungssteigerungen beobachtet.

    Die Integration von 3D-Szenengraphen in LLMs eröffnet neue Möglichkeiten für die Mensch-Roboter-Interaktion. Roboter können durch die Kombination von semantischen Graphen und LLMs detailliertere und präzisere Antworten auf natürlichsprachliche Anfragen zu 3D-Szenen geben. Dies ermöglicht eine intuitivere und effizientere Kommunikation zwischen Mensch und Roboter und ebnet den Weg für komplexere Aufgaben in Bereichen wie Robotik, Augmented Reality und virtuelle Assistenz.

    Mindverse, ein deutsches All-in-One-Content-Tool für KI-Text, -Inhalte, -Bilder und -Recherche, erkennt das Potenzial dieser Technologie und bietet maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme, die von solchen Fortschritten im 3D-Szenenverständnis profitieren können.

    Bibliographie: https://openreview.net/forum?id=or9OfAC3kb https://openreview.net/pdf/e932562afd87f5914cee661e793b92ec8cc1b771.pdf https://paperreading.club/page?id=275257 https://www.chatpaper.com/chatpaper/fr?id=4&date=1735056000&page=1 https://arxiv.org/html/2407.06564v1 https://chatpaper.com/chatpaper/ja?id=4&date=1735056000&page=1 https://arxiv.org/abs/2408.06926 https://semrob.github.io/docs/rss_semrob2024_cr_paper12.pdf http://www2.informatik.uni-freiburg.de/~huang/assets/papers/46_hierarchical_open_vocabulary_3.pdf

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen