Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Um die strategische Bedeutung von Microsoft Copilot zu erfassen, müssen wir ihn von einfachen Chatbots abgrenzen. Copilot ist kein isoliertes Werkzeug, sondern eine prozessintegrierte, KI-gestützte Assistenzschicht, die sich über Ihr gesamtes Microsoft-Ökosystem erstreckt.
Die Leistungsfähigkeit von Copilot beruht auf einem intelligenten System, das drei Kernkomponenten orchestriert:
Wenn Sie eine Anfrage an Copilot stellen, übersetzt das System diese, reichert sie mit dem relevanten Kontext aus dem Microsoft Graph an ("Grounding") und übergibt sie dann an das LLM. Das Ergebnis wird anschließend wieder in der jeweiligen App als konkreter Befehl oder Inhalt dargestellt. Dieser Prozess macht Copilot so relevant und kontextbezogen.
Der Ursprung von Copilot liegt in der Softwareentwicklung mit GitHub Copilot, einem Werkzeug zur Code-Vervollständigung. Der überragende Erfolg dieses Konzepts führte zur logischen Weiterentwicklung: die Anwendung des Prinzips auf die gesamte Wissensarbeit. Microsoft hat verschiedene "Bing Chat"-Dienste konsolidiert und unter der einheitlichen Marke "Copilot" zusammengefasst, um eine kohärente KI-Strategie für alle Anwendersegmente zu schaffen.
Während es Versionen für Privatpersonen gibt, zielt das Kernprodukt – Copilot für Microsoft 365 – klar auf Unternehmen und Organisationen ab. Die Zielgruppe sind Wissensarbeiter, deren tägliche Arbeit in der Erstellung, Analyse und Kommunikation von Informationen besteht. Der strategische Wert liegt in der Skalierung der Produktivität ganzer Teams und Abteilungen.
Die Marke "Copilot" umfasst mehrere, klar voneinander abgegrenzte Produkte. Die Wahl des richtigen Produkts ist eine grundlegende strategische Entscheidung.
Dies ist die Basisversion, die in Windows und Edge integriert ist. Sie bietet Zugriff auf fortschrittliche KI-Modelle und zeichnet sich durch den "Commercial Data Protection"-Modus aus, wenn Sie mit einem Geschäftskonto angemeldet sind. Anfragen und Daten verlassen nicht die Tenant-Grenzen und werden nicht zum Training verwendet. Der Zugriff auf Unternehmensdaten über Microsoft Graph fehlt jedoch.
Gegen eine monatliche Gebühr bietet Copilot Pro Privatpersonen und Selbstständigen erweiterte Funktionen. Dazu gehören bevorzugter Zugriff auf die neuesten Modelle (wie GPT-4 Turbo), KI-Funktionen in den Desktop-Versionen der Office-Apps (Word, Excel etc.) und verbesserte Bildgenerierungsfähigkeiten. Dies ist keine Unternehmenslösung.
Dies ist das Flaggschiff-Produkt und der Kern dieses Artikels. Es ist pro Benutzer lizenziert und erfordert eine Basislizenz (z.B. Microsoft 365 Business Standard/Premium oder E3/E5). Nur diese Version integriert sich vollständig via Microsoft Graph in Ihre Unternehmensdaten und entfaltet so das volle Potenzial in Teams, Outlook und anderen Apps.
Als spezialisiertes Werkzeug für Entwickler analysiert GitHub Copilot den Kontext des geschriebenen Codes und schlägt ganze Funktionen und Codeblöcke vor. Es beschleunigt den Entwicklungsprozess erheblich und reduziert repetitive Programmieraufgaben.
Das Verständnis der zugrundeliegenden Architektur ist entscheidend, um Vertrauen in die Technologie aufzubauen und ihre Anwendung strategisch zu planen.
Stellen Sie sich einen hochtalentierten Assistenten vor. Die M365-Apps sind sein Schreibtisch. Die LLMs sind sein Gehirn, das Sprache versteht und kreativ sein kann. Der Microsoft Graph ist sein Gedächtnis, das genau weiß, an welchem Projekt Sie gerade arbeiten, wer Ihre wichtigsten Kontakte sind und welche Dokumente für Ihr nächstes Meeting relevant sind. Nur durch das perfekte Zusammenspiel dieser drei Elemente werden die Antworten von Copilot präzise und nützlich.
Der Prozess des "Grounding" ist das Herzstück der Relevanz und Sicherheit von Copilot. Bevor eine Anfrage an das allgemeine KI-Modell gesendet wird, sammelt Copilot über den Graph den spezifischen Kontext aus Ihren Unternehmensdaten. Ihre Anfrage wird also "geerdet" in der Realität Ihres Unternehmens. Diese kontextualisierte Anfrage wird verarbeitet, aber die zugrundeliegenden Daten selbst verlassen niemals Ihre sichere Umgebung.
Für eine noch tiefere und schnellere Suche erstellt Copilot für Microsoft 365 einen semantischen Index über Ihre Unternehmensdaten in SharePoint und OneDrive. Dieser Index ist eine hochentwickelte Vektor-Datenbank, die nicht nur Keywords, sondern die konzeptionelle Bedeutung Ihrer Inhalte versteht. Dadurch kann Copilot auch komplexe Fragen wie "Zeige mir die Präsentation über das Q3-Marketingbudget, die Maria letzte Woche geteilt hat" in Sekundenschnelle beantworten.
Die wahre Revolution zeigt sich in der täglichen Anwendung. Hier sind konkrete Beispiele, wie Copilot die Arbeit in verschiedenen Bereichen transformiert.
Erstellen Sie einen ersten Entwurf für ein Angebot basierend auf einer PowerPoint-Präsentation und internen Notizen. Fassen Sie ein 20-seitiges Dokument auf einer Seite zusammen. Formulieren Sie Absätze professioneller oder passen Sie den Tonfall für eine andere Zielgruppe an.
Analysieren Sie eine Umsatztabelle, indem Sie fragen: "Welche drei Produkte hatten das stärkste Wachstum im letzten Quartal?". Lassen Sie sich Trends farblich hervorheben, erstellen Sie Pivot-Tabellen und generieren Sie professionelle Grafiken, ohne komplexe Formeln kennen zu müssen.
Generieren Sie eine vollständige Präsentation aus einem Word-Dokument. Erstellen Sie neue Folien basierend auf einer einfachen Beschreibung. Lassen Sie Copilot Sprechernotizen formulieren und das Design der gesamten Präsentation vereinheitlichen.
Fassen Sie lange E-Mail-Konversationen mit einem Klick zusammen. Formulieren Sie professionelle Antworten und passen Sie Länge und Tonalität an. Planen Sie Meetings, indem Copilot die Verfügbarkeit aller Teilnehmer prüft und einen Terminvorschlag erstellt.
Copilot kann Meetings in Echtzeit transkribieren. Nach dem Meeting erhalten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Diskussionspunkte, eine Liste der getroffenen Entscheidungen und eine Aufschlüsselung der zugewiesenen Aufgaben. Sie können Copilot auch fragen: "Was war die Meinung von Herrn Schmidt zu Punkt 3?".
Eine erfolgreiche Einführung von Copilot ist kein IT-Projekt, sondern ein Change-Management-Prozess. Wir empfehlen folgendes Vorgehen:
Für jedes europäische Unternehmen ist die Frage der Datensicherheit und DSGVO-Konformität von zentraler Bedeutung. Microsoft hat dies zur Priorität gemacht.
Dies ist die Kernzusage für Geschäftskunden: Ihre Daten (Prompts und Antworten) werden nicht zur Speicherung, zur Ansicht durch Microsoft-Mitarbeiter oder zum Training der zugrundeliegenden KI-Modelle verwendet. Ihre Interaktionen mit Copilot sind geschützt.
Copilot für Microsoft 365 ist so konzipiert, dass er die Verpflichtungen der DSGVO erfüllt. Die Datenverarbeitung findet innerhalb des geografischen Rahmens der EU statt, wenn Ihr Mandant dort angesiedelt ist. Die Verantwortung für die korrekte Nutzung und die Einhaltung der Betroffenenrechte verbleibt jedoch bei Ihrem Unternehmen.
Dies ist das wichtigste Sicherheitskonzept. Copilot greift ausschließlich auf Daten innerhalb Ihres definierten Microsoft 365-Mandanten (Tenant) zu. Es gibt keine mandantenübergreifende Datenverarbeitung. Die KI eines Unternehmens hat niemals Zugriff auf die Daten eines anderen Unternehmens.
Die wahre Transformation beginnt dort, wo Standardlösungen enden. Die Anpassung der KI an Ihre spezifischen Geschäftsprozesse ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Copilot Studio (ehemals Power Virtual Agents) ist eine Low-Code-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, die Funktionalität von Microsoft Copilot zu erweitern und eigene, benutzerdefinierte Copiloten zu erstellen. Sie können diese mit eigenen Datenquellen verbinden (z.B. ERP- oder CRM-Systeme) und spezifische Dialogabläufe für Aufgaben wie HR-Anfragen oder IT-Support definieren.
Während Copilot für Microsoft 365 die allgemeine Produktivität steigert, benötigen viele Unternehmen spezialisierte Assistenten, die tiefes Fachwissen erfordern, das nicht in Office-Dokumenten allein zu finden ist. Beispiele sind technische Support-Bots, Vertriebsberater, die komplexe Produktkataloge kennen, oder Compliance-Checker für interne Richtlinien.
Für Unternehmen, die maximale Kontrolle, tiefgreifende Anpassung und eine kompromisslos DSGVO-konforme Umgebung suchen, bieten sich spezialisierte Plattformen wie Mindverse Studio an. Solche Lösungen gehen oft einen Schritt weiter in der Individualisierung. Sie ermöglichen es Ihnen, hochspezialisierte KI-Assistenten von Grund auf zu erstellen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die entscheidenden Vorteile von Mindverse Studio liegen hierbei in folgenden Bereichen:
Plattformen wie Mindverse Studio sind daher nicht nur eine Alternative, sondern eine strategische Erweiterung für Unternehmen, die KI als Kernelement ihrer digitalen Souveränität betrachten.
Aus unserer Beratungspraxis wissen wir, dass viele KI-Projekte an denselben, vermeidbaren Fehlern scheitern. Seien Sie vorbereitet.
Copilot ist nicht das Endspiel, sondern der Beginn einer neuen Ära. Wir sehen drei wesentliche Trends, auf die Sie sich vorbereiten sollten.
Die heutigen Copiloten reagieren auf Anweisungen. Die nächste Generation werden proaktive, autonome Agenten sein. Sie werden in der Lage sein, komplexe, mehrstufige Aufgaben selbstständig zu erledigen – zum Beispiel die vollständige Organisation einer Geschäftsreise, inklusive Buchungen und Kalenderabstimmung, basierend auf einer einzigen E-Mail.
KI wird nicht mehr nur auf Text beschränkt sein. Zukünftige Systeme werden Bilder, Sprache, Videos und Daten nahtlos verstehen und verarbeiten. Sie könnten eine Skizze auf einer Serviette in ein CAD-Modell umwandeln oder eine mündliche Projektidee in einen vollständigen Projektplan.
Die strategische Vorbereitung auf diese Zukunft beginnt jetzt. Unternehmen, die heute eine saubere Datenkultur etablieren, ihre Mitarbeiter in der Interaktion mit KI schulen und eine agile, lernende Organisation aufbauen, werden die Gewinner von morgen sein.
Sie haben nun ein tiefgreifendes Verständnis der Technologie, der Chancen und der Risiken von Microsoft Copilot erlangt. Sie wissen, dass der Erfolg nicht im Kauf einer Lizenz liegt, sondern in der strategischen Integration in das Nervensystem Ihres Unternehmens. Die entscheidende Frage ist nicht mehr "Was ist Copilot?", sondern "Was kann Copilot für uns werden?". Der nächste Schritt ist die Übersetzung dieses Wissens in einen konkreten, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Fahrplan. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen, strategischen Gespräch Ihre spezifischen Potenziale identifizieren und die Weichen für Ihre KI-gestützte Zukunft stellen.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen